Kundenberatung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʊndn̩bəˌʁaːtʊŋ]

Silbentrennung

Kundenberatung (Mehrzahl:Kundenberatungen)

Definition bzw. Bedeutung

Konversation, in der man dem Käufer der Waren oder Dienstleistungen seines Unternehmens einen Rat gibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunde und Beratung sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kundenberatungdie Kundenberatungen
Genitivdie Kundenberatungder Kundenberatungen
Dativder Kundenberatungden Kundenberatungen
Akkusativdie Kundenberatungdie Kundenberatungen

Anderes Wort für Kun­den­be­ra­tung (Synonyme)

Kundenbetreuung

Beispielsätze

  • Sie schafft 170 Vollzeitstellen, davon 140 in der Kundenberatung.

  • Die ganz persönliche und qualifizierte Kundenberatung liegt den Mitarbeitern am Herzen.

  • Da geht viel Zeit verloren, die viel besser in die Kundenberatung investiert wäre, als in solch manuelle Abläufe.

  • Die Veränderungen in der Finanzindustrie in den letzten 20 Jahren verlangen eine neue Form der Kundenberatung.

  • Für die kompetente Kundenberatung setzt Thalia.at weiterhin auf das besondere Wissen seiner Buchhändler.

  • Sie waren für jegliche Kundenberatung sowie die Sachbearbeitung und Telefonate zuständig.

  • Ein Zusammenschluss führt zu Synergien im administrativen Bereich und schafft Mehrwert in der Kundenberatung.

  • Beratung per KI-Software Auch der von Frankel angesprochene Punkt der Kundenberatung fällt zunehmend modernen KI-Programmen zum Opfer.

  • Nach der Ausbildung kann sich der Azubi spezialisieren, etwa in den Bereichen Warenwirtschaft, Labor oder Kundenberatung.

  • Neben Strategieentwicklung zählen unter anderem disziplinübergreifende Kundenberatung und Akquisition zu ihren Aufgaben.

  • Unternehmen fühlen sich durch Hausbanken hintergangen, Dispozinsen gelten als völlig überteuert, die Kundenberatung lässt zu wünschen übrig.

  • Eine unabhängige Kundenberatung sei aber nur auf Honorarbasis möglich.

  • So haben Sie nun mehr Zeit für ihre primäre Aufgabe – der Kundenberatung.

  • Nach seiner Ausbildung war er im Bereich des Kundenservices und der Kundenberatung in Steißlingen tätig.

  • Gerade erklärungsbedürftige Lebensmittel fordern gute Kundenberatung.

  • Auch die Kundenberatung werde auf den Bürobedarf erweitert.

  • Angelika Schiller von der Kundenberatung erklärt vor Ort das Prinzip der Stromerzeugung mit Hilfe von Wasserkraft.

  • Die anderen haben einen kaufmännischen Hintergrund und Erfahrung in der Kundenberatung.

  • Für die neuen Filialen würden bis 2011 rund 300 derzeitige Mitarbeiter speziell für die Kundenberatung ausgebildet, sagte Hatje.

  • Die Bahn entgegnet, die Qualität der Kundenberatung sei in den vergangenen Monaten deutlich besser geworden.

  • Ein Großteil dieser Mitarbeiter kann dann in der Kundenberatung eingesetzt werden.

  • Damit war der berufliche Weg geebnet: 1983 begann er seinen ersten Job bei der technischen Kundenberatung innerhalb der Arbed-Gruppe.

  • Hoch qualifizierte Kräfte, die eine fachliche und individuelle Kundenberatung leisten, würden dagegen weiterhin gebraucht.

  • Seit zwei Jahren ist er jetzt Chef der Kundenberatung bei Dorland in Kreuzberg.

  • Mit der Einführung des Euro sind zudem kostenintensive Mitarbeiterschulungen für die neue Technik und zur Kundenberatung notwendig.

  • Vorgesehen sei, zunächst 250 Spezialisten für die telefonische Kundenberatung der Computerindustrie zu qualifizieren.

  • Konzeptionist soll die Akquisition, den Vertrieb und die Kundenberatung vor Ort erledigen.

  • Die Kundenberatung werde in der Unterhaltungselektronik immer wichtiger.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kun­den­be­ra­tung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten N, zwei­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Kun­den­be­ra­tun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Kun­den­be­ra­tung lautet: ABDEEGKNNNRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Kun­den­be­ra­tung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Kun­den­be­ra­tun­gen (Plural).

Kundenberatung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kun­den­be­ra­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­rekt­bank:
Geldinstitut ohne eigene Filialen, bei dem Bankgeschäfte statt durch Kundenberatung telefonisch oder online durchgeführt werden

Buchtitel

  • Kundenberatung Achim Schütz | ISBN: 978-3-65814-878-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kundenberatung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kundenberatung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 04.08.2022
  2. finanznachrichten.de, 30.10.2021
  3. channelpartner.de, 20.08.2019
  4. presseportal.de, 08.11.2019
  5. meinbezirk.at, 11.05.2017
  6. schwarzwaelder-bote.de, 09.05.2017
  7. sport1.de, 30.11.2016
  8. computerwoche.de, 18.08.2015
  9. feeds.rp-online.de, 09.02.2013
  10. derstandard.at, 06.02.2013
  11. boerse-online.de, 27.09.2012
  12. business-wissen.de, 13.09.2012
  13. itnewsbyte.com, 24.02.2011
  14. wochenblatt.net, 20.04.2010
  15. presseportal.de, 22.07.2010
  16. it-times.de, 27.01.2009
  17. ka-news.de, 13.05.2009
  18. derwesten.de, 17.10.2008
  19. BerlinOnline.de, 29.03.2007
  20. sueddeutsche.de, 07.04.2003
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995