Planstelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈplaːnˌʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Planstelle
Mehrzahl:Planstellen

Definition bzw. Bedeutung

Ausgewiesene Stelle im öffentlichen Dienst.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Plan und Stelle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Planstelledie Planstellen
Genitivdie Planstelleder Planstellen
Dativder Planstelleden Planstellen
Akkusativdie Planstelledie Planstellen

Beispielsätze (Medien)

  • Im Stellenplan für 2024 seien zwei zusätzliche Planstellen für wohnungspolitische Kontrollen vorgesehen.

  • Grundsätzlich kommt aber kaum ein Bundesland mit den genehmigten Planstellen aus.

  • Aktuell sind 566 Planstellen von möglichen 624 besetzt.

  • Gemeinsam mit der Justizwache hat der Bund im kommenden Jahr 36.099 Planstellen für Exekutivbeamte.

  • Angesichts der Abschiede von ist auf dem Flügel noch mindestens eine Planstelle zu besetzen.

  • Also wären das grob für 1 Million Obdachlose eine Behörde mit 100.000 Planstellen?

  • "Dies stellte eine Umgehung der Personalbewirtschaftung über Planstellen dar", so der RH.

  • In einem zweiten Schritt sollten 5000 weitere Planstellen geschaffen werden, berichtet das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

  • Scharf verwies auf eine gestiegene Zahl von Planstellen in den verschiedensten Bereichen in den vergangenen Jahren.

  • Freie Planstellen werden automatisch gestrichen, Pensionsabgänge nicht ersetzt.

  • Bei den Sprachförderkursen verzeichnete Wien einen Rückgang von 50 Planstellen.

  • Unterrichtssituation laut Eltern und Gewerkschaft weiter angespannt / "Mehr Zeitverträge als Planstellen"

  • Um noch mehr Verstöße aufzuspüren, sind im aktuellen Haushalt für den Zoll 150 neue Planstellen vorgesehen.

  • Antrag der Gruppe CDU/SPD und der Gruppe GUL, in dem eine neue Planstelle (Umweltbeauftragter) geschaffen werden soll.

  • Auch sei es mit 1,5 Planstellen in der städtischen Wirtschaftsförderung nicht getan.

  • Eine halbe Planstelle ist eingespart worden.

  • Es würde ihnen jene "glückliche Mittelmäßigkeit" reichen, eine kleine Planstelle, die ihre Vorläufer anno 1789 erträumten.

  • Bis 2009 werde der Sender 1452 Planstellen haben, 20 Prozent weniger als zum Zeitpunkt der Fusion von SFB und ORB.

  • Von 88 Planstellen für Richter sollen sieben, bei den anderen Beschäftigten 17 der 209,5 Stellen eingespart werden.

  • Außerdem sind noch längst nicht alle Planstellen auch besetzt.

Häufige Wortkombinationen

  • auf eine Planstelle warten, eine Planstelle bekommen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Plan­stel­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × E, 1 × A, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Plan­stel­len nach dem ers­ten N und zwei­ten L.

Das Alphagramm von Plan­stel­le lautet: AEELLLNPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Plan­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Plan­stel­len (Plural).

Planstelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plan­stel­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

etat­mä­ßig:
auch übertragen: eine Planstelle innehabend
Lehr­stuhl:
Planstelle eines ordentlichen Professors/Ordinarius
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Planstelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 16.11.2023
  2. kurier.at, 10.01.2022
  3. krone.at, 15.05.2021
  4. vienna.at, 15.10.2020
  5. merkur.de, 13.07.2019
  6. freitag.de, 19.11.2018
  7. derstandard.at, 28.04.2017
  8. salzgitter-zeitung.de, 12.03.2016
  9. welt.de, 12.06.2015
  10. kurier.at, 04.10.2014
  11. kleinezeitung.at, 08.07.2013
  12. morgenweb.de, 09.08.2011
  13. zeit.de, 12.08.2010
  14. borkumer-zeitung.de, 10.11.2009
  15. rhein-main.net, 30.07.2008
  16. abendblatt.de, 11.09.2007
  17. welt.de, 06.04.2006
  18. abendblatt.de, 08.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 18.06.2004
  20. sueddeutsche.de, 22.07.2003
  21. sz, 23.02.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (3/2000)
  24. Die Zeit (13/1999)
  25. Die Zeit (33/1998)
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995