Lehrstelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːɐ̯ˌʃtɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Lehrstelle
Mehrzahl:Lehrstellen

Definition bzw. Bedeutung

Eine berufliche Position zur Durchführung einer Lehre.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs lehren und dem Substantiv Stelle.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lehrstelledie Lehrstellen
Genitivdie Lehrstelleder Lehrstellen
Dativder Lehrstelleden Lehrstellen
Akkusativdie Lehrstelledie Lehrstellen

Anderes Wort für Lehr­stel­le (Synonyme)

Ausbildungsplatz:
Arbeitsplatz für eine Person (meist einen Jugendlichen), die eine Ausbildung in einem Beruf erhält

Beispielsätze

  • Wir bieten dieses Jahr wieder viele Lehrstellen an.

  • Zurzeit gibt es mehr offene Lehrstellen als Bewerber.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Platz 2 und 3 folgen die kaufmännischen und Detailhandelslehren mit 1328 respektive 972 Lehrstellen.

  • Der neue Bewerbungsprozess hört sich verlockend an: Wer sich für eine Lehrstelle bewirbt, muss kein Bewerbungsdossier mehr einreichen.

  • Andere haben bereits Lehrstellen gefunden.

  • Am Samstag dem 05. September 2020 erfolgte die Präsentation der Lehrstellen am Lehrstelleninfo-Familyday 2021.

  • Auf 100 Bewerber kamen 2018 demnach im bundesweiten Durchschnitt annähernd 97 offene Lehrstellen.

  • "Lehrstelle mit Übernahmegarantie frei, Bewerber über 50 Willkommen" währe mir jetzt noch nicht aufgefallen.

  • Außerdem soll unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen der Zugang zu Lehrstellen in Mangelberufen erleichtert werden.

  • Einen Monat nach dem Start des Ausbildungsjahres gibt es in der gesamten Bundesrepublik 20000 unbesetzte Lehrstellen.

  • Auch in den Handwerksberufen oder bei Berufskraftfahrern gebe es deutlich mehr freie Lehrstellen als Bewerber.

  • Die Zahl der betrieblichen Lehrstellen im ersten Lehrjahr zum Stichtag 31.12. ist seit 2008 im Vergleich zu 2013 um 20 Prozent gesunken.

  • Allein im Handwerk haben wir für das kommende Jahr noch über tausend freie Lehrstellen.

  • "Die meisten Kantone geben regelmässig an, dass gewisse Branchen Mühe haben, anspruchsvollere Lehrstellen zu besetzen", sagte sie.

  • Danach würden die jährlich bis gegen 250 Lehrstellen in 18 Berufen definitiv vergeben.

  • Im Zuge der demografischen Entwicklung seien nicht die Lehrstellen knapp, sondern zunehmend die Bewerber.

  • Das vorletzte Zeugnis liegt auf dem Tisch - und noch keine Lehrstelle, kein Studienplatz in Sicht?

  • Bei einer Ausbildungsbörse sollen eine Vielzahl offener Lehrstellen angeboten werden.

  • Dau kommen jedoch die so genannten Altbewerber, die mittlerweile die Hälfte der Bewerber um eine Lehrstelle bilden.

  • Für ausländische Jugendliche sind die Aussichten auf eine Lehrstelle noch einmal deutlich geringer als für deutsche.

  • Das heißt, es werden kaum noch Jugendliche, die eine Lehrstelle haben, in dem Gebäude an der Flurstraße zu finden sein.

  • Viele Lehrstellen bleiben leer, weil es angeblich an qualifizierten Bewerbern fehlt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Lehr­stel­le?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lehr­stel­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × L, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Lehr­stel­len nach dem R und ers­ten L.

Das Alphagramm von Lehr­stel­le lautet: EEEHLLLRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Lima
  9. Lima
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Lehr­stel­le (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Lehr­stel­len (Plural).

Lehrstelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lehr­stel­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lehr­platz:
Lehrstelle
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lehrstelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lehrstelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1257502. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 23.08.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 20.07.2022
  3. come-on.de, 28.06.2021
  4. lie-zeit.li, 07.09.2020
  5. faz.net, 18.09.2019
  6. weser-kurier.de, 22.11.2018
  7. derstandard.at, 22.10.2017
  8. tagesspiegel.de, 06.10.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 27.06.2015
  10. ots.at, 22.01.2014
  11. volksfreund.de, 25.10.2013
  12. feeds.cash.ch, 21.06.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 04.08.2011
  14. focus.de, 06.09.2010
  15. maerkischeallgemeine.de, 16.02.2009
  16. tlz.de, 05.07.2008
  17. handelsblatt.com, 05.07.2007
  18. welt.de, 20.06.2006
  19. frankenpost.de, 20.07.2005
  20. abendblatt.de, 10.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.05.2003
  22. welt.de, 02.08.2002
  23. sz, 23.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995