Dienstantritt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdiːnstʔanˌtʁɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Dienstantritt
Mehrzahl:Dienstantritte

Definition bzw. Bedeutung

Aufnahme des Dienstes/der Arbeit

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dienst und Antritt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dienstantrittdie Dienstantritte
Genitivdes Dienstantrittes/​Dienstantrittsder Dienstantritte
Dativdem Dienstantritt/​Dienstantritteden Dienstantritten
Akkusativden Dienstantrittdie Dienstantritte

Beispielsätze (Medien)

  • Die Tat wurde am Morgen gegen 7 Uhr bei Dienstantritt von Tierheimleiter Horst Theilinger entdeckt.

  • Dieses Bild entstand unmittelbar vor seinem Dienstantritt.

  • Die angehenden Leihomas absolvieren vor ihrem „Dienstantritt“ einen Kinderbetreuungs- sowie Kindernotfallkurs.

  • Apples Praktikanten müssen bei Dienstantritt eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben.

  • Helmut Schulte hatte bei seinem Dienstantritt verkündet, mit ihm werde es keinen großen Umbruch geben.

  • Es bleibt bei der Marschroute, die Martin im Januar zu seinem Dienstantritt beim neuen Team Omega Pharma-Quick Step ausgegeben hat.

  • Bei ihrem Dienstantritt waren es rund 160 und zu Spitzenzeiten Ende der 1980er/Anfang 1990er-Jahre rund 320 Schüler.

  • Der bisherige russische Coach soll bis zu seinem Dienstantritt als neuer Nationaltrainer der Türkei am 1. August die "Elefanten" übernehmen.

  • Andersen wurde von der Öffentlichkeit in Mainz sehr kritisch beäugt bei seinem Dienstantritt.

  • Da dauerte die Schwärmerei des Schülers schon eine ganze Weile, es begann kurz nach ihrem Dienstantritt 2006.

  • Dienstantritt ist für beide der 1. Juli, da die Amtszeiten von Dieter Hornung und Peter Hauswald bis zum 30. Juni dauern.

  • Daum hatte schon vor seinem offiziellen Dienstantritt am Montag Daum das Kommando bernommen.

  • Sie erreichte vergangene Woche den niedrigsten Wert seit seinem Dienstantritt.

  • Britische Gesetze verlangen, daß Piloten mindestens acht Stunden vor Dienstantritt keinen Alkohol trinken.

  • Hundert Tage nach Dienstantritt hat das Führungsteam Grund zur Freude.

  • Bei seinem Dienstantritt 1984 war er einer der jüngsten Schulleiter im Aufsichtsbereich IV des Main-Kinzig-Kreises.

  • Dort hängt seit neuestem die Nachtschicht bei Dienstantritt Zettel an die Zapfsäule, auf denen steht "Bitte vor Benutzung zahlen".

  • Während sie auf den Dienstantritt wartet, sucht sie mehrmals Anna auf, eine Freundin aus ihrer Kinder- und Jugendzeit.

  • Zumindest war er spätestens seit Röbers Dienstantritt vor einem Monat beim falschen Verein.

  • Huub Stevens brachte zum Dienstantritt gleich den "eigenen" Rasen mit.

Wortbildungen

  • Dienstantrittsreise

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dienst­an­tritt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × N, 1 × D, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Dienst­an­trit­te zu­dem nach dem drit­ten T.

Das Alphagramm von Dienst­an­tritt lautet: ADEIINNRSTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Romeo
  11. India
  12. Tango
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Dienst­an­tritt (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Dienst­an­trit­te (Plural).

Dienstantritt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dienst­an­tritt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­ge­lo­ben:
zum Dienstantritt vereidigen
Ein­be­ru­fungs­be­scheid:
amtliche Aufforderung, sich zum Dienstantritt bei der Truppe zu melden
Not­exa­men:
vorgezogene Abschlussprüfung, um zum Militär einberufenen Schülern/Studenten einen Abschluss ihrer Ausbildung vor/bald nach Dienstantritt zu ermöglichen
Not­prü­fung:
vorgezogene Prüfung, um zum Militär einberufenen Schülern/Studenten einen Abschluss ihrer Ausbildung vor/bald nach Dienstantritt zu ermöglichen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dienstantritt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 12.12.2023
  2. hna.de, 22.10.2022
  3. kleinezeitung.at, 30.04.2016
  4. focus.de, 29.06.2015
  5. rp-online.de, 21.03.2014
  6. spox.com, 02.05.2012
  7. giessener-anzeiger.de, 18.01.2010
  8. kicker.de, 01.03.2010
  9. wiesbadener-kurier.de, 25.05.2009
  10. jetzt.sueddeutsche.de, 20.12.2009
  11. szon.de, 29.12.2007
  12. szon.de, 28.11.2006
  13. tagesspiegel.de, 11.03.2006
  14. abendblatt.de, 14.01.2005
  15. gea.de, 01.08.2005
  16. fr-aktuell.de, 17.07.2004
  17. berlinonline.de, 05.05.2004
  18. sueddeutsche.de, 26.09.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 03.04.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 04.07.2002
  21. bz, 05.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 23.04.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 06.12.2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995