Gesundheitsdienst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzunthaɪ̯t͡sˌdiːnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesundheitsdienst
Mehrzahl:Gesundheitsdienste

Definition bzw. Bedeutung

  • (betriebliche, staatliche) Einrichtung, die dem körperlichen und seelischen Wohlergehen dient, indem sie zum Beispiel hilft, Krankheiten zu behandeln und zu vermeiden.

  • alle öffentlichen Einrichtungen, die der Bekämpfung von Krankheiten und Seuchen dienen

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gesundheit und Dienst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesundheitsdienstdie Gesundheitsdienste
Genitivdes Gesundheitsdiensts/​Gesundheitsdienstesder Gesundheitsdienste
Dativdem Gesundheitsdienst/​Gesundheitsdiensteden Gesundheitsdiensten
Akkusativden Gesundheitsdienstdie Gesundheitsdienste

Sinnverwandte Wörter

Ge­sund­heits­we­sen:
die Gesamtheit aller Einrichtungen, Personen, Regelungen und Prozesse, die mit der Förderung und Erhaltung der Gesundheit des Menschen zu tun haben

Beispielsätze

  • Der britische Gesundheitsdienst bietet jedem Menschen in Großbritannien eine kostenlose medizinische Betreuung.

  • Der Gesundheitsdienst in Baustadt ist nun telefonisch unter einer neuen Rufnummern erreichbar.

  • Das Gesundheitsamt ist als am Ort tätige Behörde Teil des öffentlichen Gesundheitsdienstes.

  • Die Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes sind vielfältig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Amazon arbeitet seit einigen Jahren verstärkt an Gesundheitsdiensten und Telemedizin-Lösungen.

  • Auch darauf bereite sich der Senat vor und werde den Öffentlichen Gesundheitsdienst in dieser Hinsicht aufbauen, sagte Gote.

  • Am ersten Tag sollen sich 448 Personen infiziert haben, wie der örtliche Gesundheitsdienst GGD jetzt meldet.

  • Das Landesinnenministerium in soll dieses Vorgehen mit dem Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst rechtfertigen.

  • Die beiden großen Fragen sind, wie es beim Brexit weitergehen soll und die Zukunft des maroden Gesundheitsdiensts (NHS).

  • Britannien im Antiterrorkampf: Lehrer, Uni-Dozenten und Gesundheitsdienste müssen jede Auffälligkeit melden.

  • Der britische Gesundheitsdienst sagt Operationen ab.

  • Der Gesundheitsdienst des Bezirkes hat nach eigenen Angaben entsprechende Daten tatsächlich noch nie veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Darauf weist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hin.

  • Seine letzte berufliche Station war der Hochtaunuskreis, wo er die fachliche Leitung des Arbeitsbereichs Gesundheitsdienste innehatte.

  • Auch Großbritanniens staatlicher Gesundheitsdienst NHS empfiehlt seinen Patienten die Projekte.

  • Aufgrund der Bevölkerungsbefragung «55 plus» wird das Alter quasi neu definiert, erklärte Philipp Waibel, der Chef der Gesundheitsdienste.

  • Das Centrum für Reisemedizin veranstaltet mit dem Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes am 12. und 13. März das "11.

  • Dazu gehören nicht nur im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege Beschäftigte.

  • Der Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück ruft zu Masernimpfungen auf.

  • Ich denke hier vor allem an die Gesundheitsdienste und an die Sprachförderung.

  • Warum also nicht dem Aufruf des britischen Gesundheitsdienstes folgen und regelmäßig dem "Sexercise" frönen?

  • Der britische Gesundheitsdienst, der viel Geld für seine Betreuung ausgegeben hat, erwägt, den Mann auf Entschädigung zu verklagen.

  • Mehr als 60 Aussteller präsentierten dort ihre Angebote für Neuberliner: Kirchen, Gesundheitsdienste, internationale Clubs.

  • Sie leisten an der Basis wichtige Arbeit in Gesundheitsdiensten, bei der Armutsbekämpfung, in der Bildung oder in Katastrophenfällen.

Häufige Wortkombinationen

  • öffentlicher/staatlicher Gesundheitsdienst

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­sund­heits­dienst be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × D, 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × H & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × D, 2 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten D und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­sund­heits­diens­te zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von Ge­sund­heits­dienst lautet: DDEEEGHIINNSSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Düssel­dorf
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Nürn­berg
  16. Salz­wedel
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Dora
  13. Ida
  14. Emil
  15. Nord­pol
  16. Samuel
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Delta
  13. India
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Sierra
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ge­sund­heits­dienst (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ge­sund­heits­diens­te (Plural).

Gesundheitsdienst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sund­heits­dienst kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Rolle der Anganwadi-Mitarbeiter bei der Verbesserung der Gesundheitsdienste in der Gemeinde Jyotirmoy Koley, Sarada Halder | ISBN: 978-6-20572-797-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesundheitsdienst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4989472 & 4989471. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onlinepc.ch, 26.01.2023
  2. aerzteblatt.de, 13.01.2022
  3. blick.ch, 14.07.2021
  4. giessener-allgemeine.de, 30.03.2020
  5. finanztreff.de, 14.11.2019
  6. welt.de, 01.01.2018
  7. sueddeutsche.de, 14.05.2017
  8. cash.ch, 31.12.2016
  9. presseportal.de, 22.05.2015
  10. fr-online.de, 03.06.2014
  11. geo.de, 29.08.2013
  12. bazonline.ch, 04.05.2012
  13. n-tv.de, 03.03.2010
  14. baden-online.de, 17.10.2009
  15. neue-oz.de, 18.04.2008
  16. dradio.de, 15.11.2007
  17. tagesschau.de, 12.02.2006
  18. berlinonline.de, 24.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.11.2004
  20. Die Zeit (17/2003)
  21. spiegel.de, 26.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (26/2000)
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996