Kurznachrichtendienst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁt͡sˌnaːxʁɪçtn̩ˌdiːnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Kurznachrichtendienst
Mehrzahl:Kurznachrichtendienste

Definition bzw. Bedeutung

Telekommunikationsdienst, der das Versenden kurzer elektronischer Mitteilungen ermöglicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kurznachricht und Dienst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kurznachrichtendienstdie Kurznachrichtendienste
Genitivdes Kurznachrichtendienstesder Kurznachrichtendienste
Dativdem Kurznachrichtendienstden Kurznachrichtendiensten
Akkusativden Kurznachrichtendienstdie Kurznachrichtendienste

Anderes Wort für Kurz­nach­rich­ten­dienst (Synonyme)

Dienst für Kurznachrichten
Kurzbotschaftendienst
Short Message Service (engl.)
SMS (Abkürzung, engl.)

Beispielsätze

Kostenlose Kurznachrichtendienste machen dem SMS mehr und mehr Konkurrenz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag tat der Ordensmann über den Kurznachrichtendienst Twitter kund, er erwäge einen Einspruch.

  • Auf dem Kurznachrichtendienst WhatsApp macht ein derartiges Gerücht derzeit die Runde.

  • Darüber hinaus wurde 5G Messaging als 5G-Ära-Upgrade für traditionelle Kurznachrichtendienste von den globalen Betreibern anerkannt.

  • Bereits über 5000 Beiträge bei dem Kurznachrichtendienst

  • AfD-Politiker Stephan Brandner versuchte beim Kurznachrichtendienst Twitter zu hetzen.

  • Am Dienstag gab ihre Familie über den Kurznachrichtendienst Twitter bekannt, dass Le Guin am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben ist.

  • Damit sollen die Gerichtskosten bezahlt weden, schrieb der TV-Star auf dem Kurznachrichtendienst Twitter.

  • Auch beim Kurznachrichtendienst Twitter sind positive Kommentare zu finden.

  • China sei "auf frischer Tat ertappt" worden, teilte Trump im Kurznachrichtendienst Twitter mit und zeigte sich "sehr enttäuscht".

  • Als Facebook WhatsApp übernahm, hiess es, der Kurznachrichtendienst werde dem Social Network keine Nutzerdaten übermitteln.

  • Am Montag lobte Trump einen der Herausforderer Ryans, Paul Nehlen, im Kurznachrichtendienst Twitter.

  • Camerons Verhandlungen "führen zu nichts", schrieb UKIP-Chef Nigel Farage im Kurznachrichtendienst Twitter.

  • Das Neuste Wirtschaft Twitter streicht 330 Stellen Die Belegschaft des Kurznachrichtendienstes wird um rund acht Prozent verkleinert.

  • Ähnliches hatte der Kurznachrichtendienst nach dem Ende seiner Blockade gemacht.

  • An dem Zeitpunkt ist ablesbar, woraus sich der Gedanke nährte, mithilfe eines Kurznachrichtendienstes soziale Unruhen zu mobilisieren.

  • Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter wurde die AfD-Gründung kritisch-spöttisch kommentiert.

  • Bassem Jussif kündigte über den Kurznachrichtendienst Twitter an, er werde am Sonntag zur Staatsanwaltschaft gehen.

  • Der berühmte chinesische Künstler Ai Weiwei nannte das Urteil im Kurznachrichtendienst Twitter «lächerlich und empörend».

  • Das teilte der schwedische Außenminister Carl Bildt über den Kurznachrichtendienst „Twitter“ mit.

  • Außerdem informiere Versatel auch aktuell über den eigenen Kanal auf dem Kurznachrichtendienst Twitter unter twitter.

Übergeordnete Begriffe

  • Telekommunikationsdienst

Untergeordnete Begriffe

  • Mikrobloggingdienst
  • SMS

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kurz­nach­rich­ten­dienst be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × K, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten H, zwei­ten H und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Kurz­nach­rich­ten­diens­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Kurz­nach­rich­ten­dienst lautet: ACCDEEHHIIKNNNRRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf
  17. Ingel­heim
  18. Essen
  19. Nürn­berg
  20. Salz­wedel
  21. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor
  14. Emil
  15. Nord­pol
  16. Dora
  17. Ida
  18. Emil
  19. Nord­pol
  20. Samuel
  21. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. India
  18. Echo
  19. Novem­ber
  20. Sierra
  21. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Kurz­nach­rich­ten­dienst (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Kurz­nach­rich­ten­diens­te (Plural).

Kurznachrichtendienst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kurz­nach­rich­ten­dienst kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurznachrichtendienst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kurznachrichtendienst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 02.01.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 11.11.2022
  3. presseportal.ch, 24.02.2021
  4. nordbayern.de, 22.04.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 31.10.2019
  6. freitag.de, 25.01.2018
  7. jungefreiheit.de, 02.07.2018
  8. abendzeitung-muenchen.de, 01.10.2017
  9. nrz.de, 29.12.2017
  10. landes-zeitung.de, 19.09.2016
  11. austria.com, 03.08.2016
  12. kleinezeitung.at, 19.12.2015
  13. bernerzeitung.ch, 14.10.2015
  14. heise.de, 17.07.2014
  15. feedsportal.com, 04.04.2014
  16. welt.de, 16.04.2013
  17. focus.de, 31.03.2013
  18. wetterauer-zeitung.de, 10.04.2012
  19. news.orf.at, 28.02.2012
  20. dslteam.de, 11.01.2011
  21. abendblatt.de, 07.12.2011
  22. abendblatt.de, 14.10.2010
  23. feedsportal.com, 23.07.2010
  24. zeit.de, 14.07.2009
  25. net-tribune.de, 18.09.2009
  26. heute.t-online.de, 09.01.2003
  27. sueddeutsche.de, 14.01.2003
  28. DIE WELT 2000