Kurznachricht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊʁt͡snaːxˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kurznachricht
Mehrzahl:Kurznachrichten

Definition bzw. Bedeutung

kurz gefasste, aktuelle Information

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus kurz und Nachricht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kurznachrichtdie Kurznachrichten
Genitivdie Kurznachrichtder Kurznachrichten
Dativder Kurznachrichtden Kurznachrichten
Akkusativdie Kurznachrichtdie Kurznachrichten

Anderes Wort für Kurz­nach­richt (Synonyme)

Meldung:
Aktion, um die Bereitschaft zur Mitarbeit/Aussage zu erklären
amtliche, dienstliche, nicht private Mitteilung
Short Message (engl.)
SMS (Abkürzung, engl.)

Beispielsätze

  • Beim Überqueren der Straße Kurznachrichten schreiben ist gefährlich.

  • Ich schreibe eine Kurznachricht.

  • Tom schickte mir eine lustige Kurznachricht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der deutsche Twitter-Konkurrent Mastodon ist eine kostenlose Plattform für Kurznachrichten mit einem blaues Mammut ist das Logo der Website.

  • Bilder und Kurznachrichten aus dem Iran legen den Eindruck einer revolutionären Situation nahe.

  • Konkret gehe es um Kurznachrichten mit dem Inhalt: „Ihr Paket wurde verschickt, bitte überprüfen Sie es.

  • PR damit vor allem aus jenen Kurznachrichten bestehen, die Musk über seinen -Account verschickt.

  • Denn im Namen von dm haben dubiose Betrüger Kurznachrichten verschickt, in denen den Kunden zu einem tollen Gewinn gratuliert wurde.

  • Außerdem reihen sich ganz oben in der Liste die populärsten Kurznachrichten ein, die häufig retweetet und favorisiert worden sind.

  • Der Hintergrund: Krawzow hatte Loginow per Kurznachricht auf der Verbandsseite zum Geburtstag gratuliert.

  • Denn die Kurzvideos würden Twitters Kurznachrichten optimal ergänzen.

  • Auf Kurznachrichten reagieren demnach 58 Prozent, 48 Prozent lesen und beantworten E-Mails.

  • Dann aber entstand die Idee eines für einfache Mobiltelefone optimierten Netzwerks für Kurznachrichten, einer Art heruntergekochtem Twitter.

  • Die Gebühren fallen an, wenn man mit seinem Handy im Ausland telefoniert oder Kurznachrichten versendet.

  • Auch die Kosten für Datenübertragung und den Versand von Kurznachrichten im EU-Ausland sollen reguliert werden.

  • Der Preis ist derselbe, der normalerweise beim Versand einer Kurznachricht vom Handy anfällt.

  • Durchschnittlich werden auf Twitter 50 Millionen Kurznachrichten pro Tag veröffentlicht.

  • Bei dem Dienst werden Kurznachrichten verschickt.

  • Danach kosten jede weitere Kurznachricht 10 Rappen.

  • Die bisherigen Kurznachrichten namens "Newsflash" werden demnach künftig "ZiB-Flash" heißen.

  • Doch schon die lapidare Frage, was sie eine einzelne SMS (Kurznachricht) kostet, lässt sie ahnungslos die Schultern zucken.

  • Eine SMS kostet 14 Cent, o2 verlangt dagegen - wie in vielen anderen Mobilfunktarifen üblich - 19 Cent für eine Kurznachricht.

  • Das gleiche gilt für Kurznachrichten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: nouvelle bref (nouvelle brève) (weiblich)
  • Russisch: короткое сообщение (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kurz­nach­richt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Kurz­nach­rich­ten zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Kurz­nach­richt lautet: ACCHHIKNRRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Kurz­nach­richt (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Kurz­nach­rich­ten (Plural).

Kurznachricht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kurz­nach­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Klin­gel­ton:
Signal, durch das bei Telefon und Mobiltelefon ein eingehender Anruf oder eine Kurznachricht gemeldet wird
twit­tern:
über die Internetplattform Twitter Kurznachrichten versenden

Buchtitel

  • Duden Ratgeber – Briefe, E-Mails und Kurznachrichten gut und richtig schreiben Ingrid Stephan | ISBN: 978-3-41174-304-9
  • Sprachbausteine B1 Schreiben von Kurznachrichten – Deutsch-Test für den Beruf B1 Rosa von Trautheim, Lara Pilzner | ISBN: 978-3-75621-592-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kurznachricht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kurznachricht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2666638, 1661228 & 777786. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 03.07.2023
  2. heise.de, 23.09.2022
  3. berliner-kurier.de, 29.01.2021
  4. merkur.de, 07.10.2020
  5. derwesten.de, 03.11.2019
  6. spiegel.de, 15.06.2018
  7. tageblatt.lu, 09.02.2017
  8. bazonline.ch, 31.10.2016
  9. verivox.de, 24.07.2015
  10. spiegel.de, 03.04.2014
  11. nzz.ch, 30.05.2013
  12. computerbase.de, 25.06.2012
  13. welt.de, 05.05.2011
  14. winfuture.de, 07.03.2010
  15. haz.hildesheim.com, 16.07.2009
  16. teltarif.ch, 04.04.2008
  17. kurier.at, 21.03.2007
  18. wz-newsline.de, 15.03.2006
  19. spiegel.de, 07.06.2005
  20. spiegel.de, 04.09.2004
  21. welt.de, 26.05.2003
  22. heute.t-online.de, 26.04.2002
  23. sueddeutsche.de, 12.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Zeit (52/2000)
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997