Zivildienst

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡siˈviːlˌdiːnst ]

Silbentrennung

Einzahl:Zivildienst
Mehrzahl:Zivildienste

Definition bzw. Bedeutung

Ersatzdienst für militärdiensttaugliche Männer, die aus Gewissensgründen keinen Militärdienst leisten können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv zivil und dem Substantiv Dienst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zivildienstdie Zivildienste
Genitivdes Zivildienstes/​Zivildienstsder Zivildienste
Dativdem Zivildienst/​Zivildiensteden Zivildiensten
Akkusativden Zivildienstdie Zivildienste

Anderes Wort für Zi­vil­dienst (Synonyme)

Ersatzdienst:
alternative Form des Wehrdienstes (an der Waffe)

Beispielsätze

Er absolvierte seinen Zivildienst in der Krankenpflege.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hösl ist Landwirt und absolviert zurzeit den Zivildienst.

  • Er selbst habe im Zivildienst viel gelernt, sagte der SPD-Politiker am Tag der offenen Tür der Bundesregierung am Sonntag in Berlin.

  • Zumal auch für den Zivildienst eine Tauglichkeit gegeben sein müsse.

  • Auf den Teilbereich des Zivildienstes ging Abgeordneter Michael Seemayer (SPÖ) ein.

  • Dabei geht es um Zeiten vor dem 18. Geburtstag sowie den Präsenz- und Zivildienst.

  • Daneben gibt es den „Bundesfreiwilligendienst“, kurz Bufdi, der den Zivildienst ablöste.

  • Da ich der dritte Sohn bin, musste ich auch keinen Zivildienst machen oder zur Bundeswehr gehen.

  • Oder den Zivildienst, der in diesem Rahmen aufzeigen könnte, dass er auch im allgemeinen Interesse des Landes handeln kann.

  • Auch beim Zivildienst gibt es Probleme.

  • Die Wehrpflicht ist ausgesetzt - der Zivildienst damit obsolet.

  • Bundesheer Zivildienst für Frauen will er wegen der "Gefahr des Lohndumpings" nicht.

  • "Das ist keine Alternative für den Zivildienst, sondern eine Gefahr für das Sozialsystem", so Wöginger.

  • Anders als beim Zivildienst arbeiten Menschen hier freiwillig, um Bedürftigen zu helfen.

  • Der Zivildienst bringt die Gesellschaft voran - und das Individuum.

  • Denn für junge Männer ist der Zivildienst häufig ";richtungweisend für die spätere Berufswahl“, weiß STEVerwaltungsleiter Gronau.

  • Außerdem war der Vorschlag Teil der Bemühungen, den Zivildienst Schritt für Schritt zum Lerndienst zu machen.

  • Erst der Zivildienst im Krankenhaus Marktoberdorf ließ den geheimen Wunsch ?wieder aufbrechen?.

  • Derzeit leiste nur etwa jeder Zweite Wehr- oder Zivildienst, was Jung für grenzwertig hält.

  • Ich mache gerne meinen Zivildienst

  • Sie hatten gefordert, anstelle des Dienstes an der Waffe einen Zivildienst absolvieren zu dürfen.

Häufige Wortkombinationen

  • den Zivildienst ableisten/absolvieren

Wortbildungen

  • Zivildienstzeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zi­vil­dienst be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und L mög­lich. Im Plu­ral Zi­vil­diens­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Zi­vil­dienst lautet: DEIIILNSTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Dora
  7. Ida
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Lima
  6. Delta
  7. India
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Zi­vil­dienst (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Zi­vil­diens­te (Plural).

Zivildienst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zi­vil­dienst kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zi­vi:
umgangssprachlich: ein Mann, der Zivildienst leistet
Zi­vil­die­ner:
Person, die Zivildienst leistet
Zi­vil­die­ne­rin:
weibliche Person, die Zivildienst leistet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zivildienst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zivildienst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 28.10.2023
  2. boerse-online.de, 21.08.2022
  3. kaernten.orf.at, 21.03.2021
  4. ots.at, 18.11.2020
  5. vol.at, 03.07.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 06.08.2018
  7. m.abendblatt.de, 22.05.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 29.08.2016
  9. aargauerzeitung.ch, 24.10.2015
  10. spiegel.de, 02.07.2014
  11. oe24.at, 25.01.2013
  12. kurier.at, 11.09.2012
  13. sueddeutsche.de, 03.09.2011
  14. stuttgarter-zeitung.de, 08.04.2010
  15. chiemgau-online.de, 23.11.2009
  16. finanznachrichten.de, 21.06.2008
  17. all-in.de, 11.05.2007
  18. de.news.yahoo.com, 09.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2005
  20. tagesschau.de, 11.01.2004
  21. f-r.de, 15.05.2003
  22. welt.de, 06.04.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995