Zivilrichter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡siˈviːlˌʁɪçtɐ ]

Silbentrennung

Zivilrichter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Recht: Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der Aufgaben der Rechtsprechung im zivilrechtlichen Bereich wahrnimmt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zivilrichterdie Zivilrichter
Genitivdes Zivilrichtersder Zivilrichter
Dativdem Zivilrichterden Zivilrichtern
Akkusativden Zivilrichterdie Zivilrichter

Gegenteil von Zi­vil­rich­ter (Antonyme)

Straf­rich­ter:
Recht: Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der Aufgaben der Rechtsprechung im strafrechtlichen Bereich wahrnimmt

Beispielsätze

Der Zivilrichter hörte eine Reihe von Zeugen und machte sich vom Streitgegenstand durch Augenschein ein eigenes Bild vor seiner Entscheidung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So wurden für das lange Verfahren gleich vier Ersatzschöffen bestellt, zudem wurde eigens ein Zivilrichter zum Strafrichter umfunktioniert.

  • Der Zivilrichter Gerhard Winkler hat nun ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die Echtheit der Unterschrift des Klägers klären soll.

  • Zivilrichter Matthias Kreutzmann zeigte zwar Verständnis für die Besorgnis und Verärgerung der Eltern.

  • Jetzt ist er beim Amtsgericht Lichtenfels (Bayern) Zivilrichter in Probezeit, urteilt über Sorgerechte und scheidet Ehen.

  • Das Kreditinstitut traf nach Ansicht der obersten Zivilrichter keine Mitschuld.

  • Zivilrichter Sven Schönborn bleibt weiter in Lauterbach und übernimmt zusätzlich Bußgeldsachen und Betreuungssachen in Herbstein.

  • Ein Meininger Zivilrichter hat nun entschieden, dass die Eltern Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises über 450 Euro haben.

  • Damit haben die obersten Zivilrichter zwar keine Kehrtwende in ihrer Rechtsprechung vollzogen.

  • Zivilrichter Helmut Aufderheide machte aus seiner Verwunderung über die Beschaffenheit der Dortmunder Hartplastik-Becher keinen Hehl.

  • In dieser Zeit müsse ein Zivilrichter darüber entscheiden, ob der Mann dauerhaft aus der gemeinsamen Wohnung ausgesperrt bleiben soll.

  • Die Essener Zivilrichter schlugen als Schmerzensgeld 20.000 Euro vor, was ihr Anwalt ablehnte.

  • Der Zivilrichter gab ihnen Recht.

  • Als kleiner Zivilrichter darf sich Schill jetzt um Nachbarschaftszank und ähnliches kümmern.

  • Straf- und Zivilrichter warten bisher vergeblich auf Software, die ihnen ähnliche Erleichterung ermöglicht.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zi­vil­rich­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Zi­vil­rich­ter lautet: CEHIIILRRTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Richard
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Lima
  6. Romeo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Zivilrichter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zi­vil­rich­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zivilrichter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vol.at, 17.09.2019
  2. vorarlberg.orf.at, 29.01.2015
  3. general-anzeiger-bonn.de, 22.07.2015
  4. bz-berlin.de, 11.10.2014
  5. faz.net, 24.04.2012
  6. fuldaerzeitung.de, 20.07.2010
  7. thueringer-allgemeine.de, 08.02.2010
  8. aerztezeitung.de, 03.12.2009
  9. sat1.de, 29.11.2005
  10. fr, 27.02.2002
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 14.11.2002
  12. sueddeutsche.de, 06.08.2002
  13. Junge Freiheit 2000
  14. Stuttgarter Zeitung 1995