Zivilschutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡siˈviːlˌʃʊt͡s ]

Silbentrennung

Zivilschutz

Definition bzw. Bedeutung

Schutz der Zivilbevölkerung gegen Schäden durch Kriege oder Spannungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum zusammengesetzt aus dem Adjektiv zivil und dem Substantiv Schutz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zivilschutz
Genitivdes Zivilschutzes
Dativdem Zivilschutz/​Zivilschutze
Akkusativden Zivilschutz

Beispielsätze

Der Zivilschutz hat die Aufgabe, die Bevölkerung so gut wie möglich vor größeren Schäden zu bewahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag ist der Abbau bereits in vollem Gang, auch der Zivilschutz hilft.

  • Damit die Wettkämpfe reibungslos verlaufen, hilft auch die Schweizer Armee und der Zivilschutz mit.

  • Auf den Inseln Sizilien und Sardinien gab der Zivilschutz auch für Freitag wieder die höchste Waldbrand-Warnstufe für weite Teile heraus.

  • Am Samstag hatte der Zivilschutz die bisher grösste Zahl von 793 Toten an nur einem Tag vermeldet.

  • Laut Zivilschutz wurden mindestens 60 Boote beschädigt, drei Vaporetti sollen sogar untergegangen sein.

  • Der Zivilschutz ordnete an, dass das Militär die Strassen räumen solle.

  • Dem Zivilschutz zufolge drang das Hochwasser vom Ufer 600 Meter weit in die Stadt ein.

  • Auch der Zivilschutz in der Region berichtete von Luftangriffen und Beschuss mit Mörsergranaten.

  • Das teilte der Leiter des Zivilschutzes, Luis Felipe Puente, am Montag auf Twitter mit.

  • Das überfüllte Boot wurde am Nachmittag vor der andalusischen Küste entdeckt, wie der Zivilschutz mitteilte.

  • Das Moskauer Ministerium für Zivilschutz will am Dienstag mehr als hundert Russen aus dem Bürgerkriegsland ausfliegen.

  • Laut dem staatlichen Zivilschutz gibt es noch keine Angaben über Opfer.

  • Das Amt für Zivilschutz in Bozen ist in Alarmbereitschaft.

  • Zahlreiche Krankenwagen und Fahrzeuge des Zivilschutzes waren im Einsatz.

  • Der Leiter des Zivilschutzes, Guido Bertolaso, bewertete die Lage nach einem Hubschrauberflug über die betroffene Region als „kritisch“.

  • Allein in Gonaives kamen laut Zivilschutz 21 Menschen ums Leben, in zwei Nachbarstädten insgesamt sieben.

  • Der Chef des Zivilschutzes von Honduras, Marco Burgos, forderte die Menschen auf, die gefährdeten Gebiete zu verlassen.

  • Bis zum Abend wurden 56 Tote und 31 Verletzte aus den Trümmern geborgen, teilte der Zivilschutz mit.

  • Um das Ausbrechen von Panik in der Menschenmenge zu verhindern, hat der Zivilschutz vier "disaster manager" engagiert.

  • "Allein in der dominikanischen Grenzstadt Jimani wurden bisher 250 Leichen geborgen", sagte ein Sprecher des Zivilschutzes in Santo Domingo.

Wortbildungen

  • Zivilschutzdiener
  • Zivilschutzmaßnahme
  • Zivilschutzverband

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: civilforsvar (sächlich)
  • Englisch:
    • civil defence
    • civil defense
  • Französisch: protection civile (weiblich)
  • Italienisch: protezione civile (weiblich)
  • Katalanisch: protecció civil (weiblich)
  • Kurmandschi: parastina sîvîl (weiblich)
  • Norwegisch: sivilforsvar (sächlich)
  • Portugiesisch: defesa civil
  • Russisch: гражданская оборона (weiblich)
  • Spanisch:
    • protección civil
    • defensa civil (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zi­vil­schutz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × Z, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und L mög­lich.

Das Alphagramm von Zi­vil­schutz lautet: CHIILSTUVZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Zivilschutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zi­vil­schutz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­ta­s­t­ro­phen­schutz:
Gesamtheit breit angelegter, koordinierter und vorbeugender Maßnahmen, um Leben, Gesundheit von Bürgern oder die Umwelt in einem Katastrophenfall schützen zu können als Teil des Zivilschutzes
Tech­ni­sches Hilfs­werk:
Organisation, die 1950 gegründet wurde, um technische Hilfe bei größeren Unglücken, Katastrophen, im Zivilschutz sowie in der humanitären Auslandshilfe zu leisten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zivilschutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 10.07.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 13.12.2022
  3. blick.ch, 13.08.2021
  4. blick.ch, 22.03.2020
  5. stuttgarter-zeitung.de, 13.11.2019
  6. nzz.ch, 26.02.2018
  7. zeit.de, 10.09.2017
  8. n-tv.de, 04.05.2016
  9. aargauerzeitung.ch, 25.11.2015
  10. feedsportal.com, 26.12.2014
  11. spiegel.de, 21.01.2013
  12. news.orf.at, 03.06.2012
  13. tirol.orf.at, 23.09.2011
  14. de.news.yahoo.com, 12.05.2010
  15. welt.de, 02.10.2009
  16. faz.net, 04.09.2008
  17. n-tv.de, 05.09.2007
  18. n-tv.de, 25.02.2006
  19. abendblatt.de, 09.04.2005
  20. abendblatt.de, 28.05.2004
  21. f-r.de, 05.05.2003
  22. welt.de, 02.11.2002
  23. Die Zeit (43/2001)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 19.09.2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995