privat

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁiˈvaːt ]

Silbentrennung

privat

Definition bzw. Bedeutung

  • Eine einzelne Person betreffend, im Gegensatz zu allgemeinen Bereichen der Gesellschaft (wie Unternehmen, Parteien oder Staaten).

  • familiär, intern und nicht öffentlich

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch privatus "privat" entlehnt, Partizip zu lateinisch privare "trennen", "berauben", wörtlich also "beraubt"

Abkürzungen

  • pr.
  • priv

Steigerung (Komparation)

  1. privat (Positiv)
  2. privater (Komparativ)
  3. am privatesten (Superlativ)

Anderes Wort für pri­vat (Synonyme)

außerdienstlich:
nicht im Rahmen der offiziellen Arbeit (Dienst); außerhalb der Arbeitszeit
eigen:
abweichend von anderen, auffällig
jemandem oder etwas zugehörig, jemandem selbst gehörend
familiär:
auch abwertend: (allzu) intim, eng verbunden
auf die Familie bezogen
heimisch:
vertraut
zur Heimat gehörend; zum Land gehörig
individuell:
auf das Individuum, den einzelnen Menschen bezogen (auch übertragen zu anderen Gegenständen)
personalisiert, auf die Individualität abgestimmt, die Persönlichkeit betreffend
inoffiziell:
in nicht öffentlichem Rahmen
nicht von einer dazu befugten Person oder Stelle ausgehend oder anerkannt
intern:
innerhalb eines bestimmten implizit mitdefinierten Bezugsystems
intim:
sexuell, das Sexuelle oder die Geschlechtsteile betreffend
vertraut, eng verbunden, innerst, innerlichst
nicht für die (Augen der) Öffentlichkeit bestimmt
nicht öffentlich
nichtöffentlich
persönlich:
meist als Adverb, attributiv, keine Steigerung: in eigener Person
meist attributiv: ein besonderes Merkmal von jemandem kennzeichnend
privater Natur (geh., floskelhaft)
vertraulich:
für einen eingeschränkten Empfängerkreis vorgesehen; nicht für Fremde bestimmt
vertraut:
etwas sehr gut kennend
jemandem sehr gut bekannt, eng verbunden

Gegenteil von pri­vat (Antonyme)

ge­schäft­lich:
die Erwerbstätigkeit betreffend
öf­fent­lich:
so, dass es jeder benutzen darf
vor den Augen aller

Beispielsätze

  • Ich würde es privat regeln.

  • Tom arbeitet an seiner privaten Beziehung.

  • Eines Menschen Religion ist eine private und höchst persönliche Angelegenheit.

  • Das ist ein privater Chatraum.

  • Das ist mein privates Flugzeug.

  • Algerien sollte keine privaten Geschäfte verstaatlichen.

  • Die Studenten an dieser privaten, einzigartigen Universität sind angehende Künstler.

  • Kann ich dich privat treffen?

  • Bist du dienstlich hier oder privat?

  • Tom arbeitet für eine private Organisation.

  • Tom ist schwer in Ordnung, fachlich und privat.

  • Wir sprechen privat.

  • Das ist privat.

  • Wir wissen nicht viel über seine privaten Angelegenheiten.

  • Tom bat mich um eine private Unterredung.

  • Tom fand diese Uhr auf einem privaten Trödelmarkt.

  • Tom besuchte eine private Knabenschule.

  • Tom sagte Maria, sie solle sich nicht in seine privaten Angelegenheiten einmischen.

  • Ist das eine private Unterhaltung, oder darf jeder mitreden?

  • Die Vernunft scheint privat ziemlich eingespannt zu sein, da sie sich öffentlich immer seltener blicken lässt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 5. Januar 2023 bei RTLZWEI: Neue Folgen von "Reeperbahn privat!

  • Aber sie erlebte auch Schattenseiten mit privaten und Drogen-Problemen.

  • Ab dem heutigen Donnerstag gelten die Kontaktbeschränkungen nämlich auch für den privaten Bereich.

  • Ab 15. Juni 2020 gelten fürden Linienbetrieb sowie den gewerblichen und privaten Flugverkehr wie- der die regulären Öffnungszeiten.

  • Aber privat hört Konzertveranstalter Marek Lieberberg keineswegs den ganzen Tag Deep Purple.

  • Aber das grundlegende Problem bleibt: Keine Behörde und keine private Seite kann Anspruch auf umfassende Information erheben.

  • Ab dem 1. Januar 2018 haben private Bauherren mehr Rechte - denn dann tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft.

  • Ab Ende 2013 soll er von den beiden Firmenchefs, die zu seinem privaten Bekanntenkreis gehörten, monatlich "Provisionen" erhalten haben.

  • Aber auch die privaten Turbulenzen dürften Northug nach dem Herzschlagfinale zu Tränen gerührt haben.

  • Aber spätestens dann oder mit dem 25. Geburtstag müssen Sie eine eigene private Haftpflichtversicherung abschließen.

  • 1999: Dem Planungsverfahren der Flughafengesellschaft BBF zufolge soll der neue Flughafen von privater Hand gebaut und betrieben werden.

  • Während Raacke im ARD-Krimi regelmäßig den coolen Kommissar spielt, läuft es privat offenbar alles andere als gut.

  • Ab 1955 lebte Friedman in Haifa und baute dort sein privates "Dokumentationsarchiv für die Untersuchung von Nazi-Kriegsverbrechen" auf.

  • Die Angriffe wurden von einem Botnetz durchgeführt, in das auch viele private Computer eingebunden waren.

  • Auch private Nutzer können lohnende Erpressungsopfer sein.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf pri­vat?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm pri­vat be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von pri­vat lautet: AIPRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Völk­lingen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ida
  4. Vik­tor
  5. Anton
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. India
  4. Vic­tor
  5. Alfa
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

privat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pri­vat ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

All­men­de:
das von allen oder einzelnen Berechtigten der Dorfgemeinschaft privat genutzte Gemeindegut, das nicht zur Deckung der Gemeindeausgaben bewirtschaftet wird
In­ter­net­an­wen­der:
eine Person, die das Internet privat oder geschäftlich nutzt
In­tim­be­reich:
Ort, Gedanken oder Gefühle, die besonders privat sind
Klipp­schu­le:
Klippschulen waren behördlich nicht anerkannte, privat organisierte Schulen, die seit dem frühen 16. Jahrhundert zuerst in den Niederlanden, später auch in Deutschland aufkamen
Nach­hil­fe­stun­de:
vereinbarte Zeitdauer (oft 3/4 Stunde), in der jemand privat unterrichtet wird, um Lerndefizite auszugleichen
Pri­vat­ar­mee:
Armee, die privat unterhalten wird
Pri­vat­leh­rer:
Lehrer, der privat, das heißt nicht als Angestellter/Beamter an einer Schule beschäftigt wird
Tän­ze­rin:
eine weibliche Person, die tanzt, privat oder auch beruflich
Wa­ren­korb:
repräsentative Auswahl von privat häufig nachgefragten Waren und Dienstleistungen aus verschiedenen Lebensbereichen, die beim periodischen Preisvergleich zur Berechnung der Inflation, zur Berechnung des Preisindexes dienen
Web­log:
Onlinejournal, oft: Internettagebuch. Meist privat betriebene Internetseite zum Veröffentlichen von Gedanken, Erlebnissen, Internetlinks, Neuigkeiten, privater, politischen oder anderer Inhalte.

Buchtitel

  • A help to catechising: For the use of clergymen, schools, and private families James Beaven | ISBN: 978-3-38600-773-3
  • A series of designs, for shop fronts, porticoes, and entrances to buildings, public & private John Young | ISBN: 978-3-38605-327-3
  • A treatise on the law of private corporations aggregate Joseph Kinnicut Angell | ISBN: 978-3-38600-171-7
  • Beruflich Profi, privat Amateur? Günter F. Gross | ISBN: 978-3-86881-689-1
  • Das private Leben der Impressionisten Sue Roe | ISBN: 978-3-86964-050-1
  • Das unveräußerliche Eigentum des Bundes an der Gesellschaft privaten Rechts nach Art. 90 Abs. 2 S. 3 GG n.¿F. Magali Jud | ISBN: 978-3-42819-024-9
  • Der Führer privat Achim Greser | ISBN: 978-3-89320-155-6
  • Die Invalidität in der privaten Unfallversicherung Elmar Ludolph, Stefan Reis | ISBN: 978-3-96329-365-8
  • Die Kraft des Dialogs. Gelingende Beziehungen mit dem Dialogprinzip – privat, beruflich, zu mir selbst Mirriam Prieß | ISBN: 978-3-51709-962-0
  • Die privaten Berufsverbände als privater Regulator Stanyo Dinov | ISBN: 978-6-20743-323-0
  • Erfolgsformeln für den privaten Immobilienverkauf Hedwig Maria Lutz | ISBN: 978-3-73863-473-0
  • Handbuch der privaten und öffentlichen Hygiene des Kindes Julius August Christian Uffelmann | ISBN: 978-3-38656-567-7
  • Leitfaden für den privaten Immobilienverkauf Franz Fleck, Frank Nordhaus | ISBN: 978-3-75315-065-9
  • Mein privater Mutterpass – Meine Schwangerschaft selbst dokumentiert Doris Moser, Sarah Schmid | ISBN: 978-3-90308-509-1
  • Neue Medien und Text: Privatbrief und private E-Mail im Vergleich Mario Franco Barros | ISBN: 978-3-82338-377-2

Film- & Serientitel

  • Beethoven privat (Doku, 2020)
  • Che – Der private Blick (Doku, 2017)
  • Das Dritte Reich privat – Leben und Überleben (Doku, 2004)
  • Das Politbüro privat (Doku, 2004)
  • David Garrett – Ein Weltstar privat (Doku, 2022)
  • Deutschland privat 2 – Im Land der bunten Träume (Film, 2007)
  • Die Honeckers privat (Doku, 2003)
  • Eine ganz private Affäre (Film, 2002)
  • Eine private Angelegenheit (Film, 2017)
  • Frankreich privat – Die sexuellen Abenteuer eines verheirateten Mannes (Film, 2009)
  • Harrys ganz privater Krieg (Film, 1981)
  • Hitler privat – Das Lebens des Diktators (Minidoku, 2010)
  • Jeanne Moreau – Im Film und ganz privat (Doku, 2008)
  • Jonas Kaufmann – Ein Weltstar ganz privat (Doku, 2020)
  • Lezioni private (Film, 1975)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: privat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: privat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407357, 12141467, 11995396, 11462870, 11462501, 11236016, 11220537, 10828485, 10502867, 10073316, 9966145, 8845967, 8835286, 8689845, 7637111, 7484961, 7007984, 6470058, 6370190 & 6064690. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. presseportal.ch, 16.01.2023
  3. nordbayern.de, 11.02.2022
  4. derwesten.de, 01.04.2021
  5. lie-zeit.li, 05.06.2020
  6. abendblatt.de, 09.06.2019
  7. lvz.de, 25.01.2018
  8. n-tv.de, 31.10.2017
  9. wiesbadener-tagblatt.de, 17.08.2016
  10. nzz.ch, 20.02.2015
  11. focus.de, 29.08.2014
  12. feedsportal.com, 08.01.2013
  13. abendblatt.de, 19.11.2012
  14. taz.de, 17.01.2011
  15. golem.de, 02.02.2010
  16. heute.de, 10.12.2009
  17. heute.de, 10.10.2008
  18. lvz-online.de, 01.12.2007
  19. dw-world.de, 29.06.2006
  20. welt.de, 17.01.2005
  21. welt.de, 13.09.2004
  22. berlinonline.de, 14.10.2003
  23. berlinonline.de, 03.04.2002
  24. Die Zeit (19/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995