Privatarmee

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁiˈvaːtʔaʁˌmeː ]

Silbentrennung

Einzahl:Privatarmee
Mehrzahl:Privatarmeen

Definition bzw. Bedeutung

Armee, die privat unterhalten wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv privat und dem Substantiv Armee.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Privatarmeedie Privatarmeen
Genitivdie Privatarmeeder Privatarmeen
Dativder Privatarmeeden Privatarmeen
Akkusativdie Privatarmeedie Privatarmeen

Anderes Wort für Pri­vat­ar­mee (Synonyme)

Söldnertruppe:
Truppe, die aus Söldnern besteht

Sinnverwandte Wörter

Pri­vat­heer:
Heer, das privat unterhalten wird

Beispielsätze (Medien)

  • Bisher gilt die Privatarmee lediglich als transnationale kriminelle Organisation.

  • Ein Präsident, der einen Deal mit dem Chef dieser Privatarmee aushandeln lassen muss.

  • Jewgeni Prigoschin ist der Chef der russischen Privatarmee Wagner Group.

  • Luftnahunterstützung von Privatarmeen in Krisengebieten zum Beispiel oder sogar Luftraumpatrouillen wären möglich.

  • Nur wo bekomme ich eine günstige Privatarmee her, um mich dort auch halbwegs sicher bewegen zu können;-(

  • Der Vorwurf wurde laut, McAfee baue sich eine Privatarmee auf und sei selbst kriminell.

  • Der "Kokainkönig" und Paramilitär, der eigentlich Daniel Rendón Herrera heißt, kommandierte eine 1500 Personen starke Privatarmee.

  • Anna Politkowskaja hat oft genug über seine Machenschaften und die seiner Privatarmee berichtet.

  • Und sie holen sich Ausländer - weil sie Dollars brauchen für ihre Privatarmeen.

  • Ambitioniertere legen so auch den Grundstein für die Gründung einer Privatarmee devoter kleiner Dritte-Welt-Kinder.

  • Sohn Ramsan wurde Kommandeur einer mehrere Tausend Mann starken Privatarmee Kadyrows und verbündeter tschetschenischer Kommandeure.

  • Das Vorgehen der Privatarmeen sei kaum kontrollierbar.

  • Sohn Ramsan gilt nun als eigentlicher starker Mann in Tschetschenien, seine gefürchtete Privatarmee ist ein Machtfaktor.

  • Kadyrows Privatarmee werden darin brutale Übergriffe auf Zivilisten und politische Gegner vorgeworfen.

  • Ein einflussreicher Mann also, der in seinem Heimatdorf Gadamaitu sogar eine eigene Privatarmee führt.

  • Doch statt ihre Stärken zum Wohl der Nation einzusetzen, zerfleischen sie sich, halten sich Privatarmeen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pri­vat­ar­mee be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × M, 1 × P, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I, T und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Pri­vat­ar­me­en zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Pri­vat­ar­mee lautet: AAEEIMPRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Völk­lingen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ida
  4. Vik­tor
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Richard
  9. Martha
  10. Emil
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. India
  4. Vic­tor
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Mike
  10. Echo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Pri­vat­ar­mee (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Pri­vat­ar­me­en (Plural).

Privatarmee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pri­vat­ar­mee kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Privatarmee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Privatarmee. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 12.04.2023
  2. handelsblatt.com, 28.06.2023
  3. fr.de, 01.05.2023
  4. de.sputniknews.com, 24.07.2019
  5. wochenblatt.cc, 16.10.2016
  6. welt.de, 08.01.2014
  7. dw-world.de, 16.04.2009
  8. spiegel.de, 12.10.2006
  9. archiv.tagesspiegel.de, 29.01.2006
  10. ngz-online.de, 18.08.2006
  11. fr-aktuell.de, 10.05.2004
  12. spiegel.de, 03.04.2004
  13. berlinonline.de, 29.08.2004
  14. berlinonline.de, 23.09.2003
  15. Die Zeit (31/2002)
  16. Welt 1997