Privatauto

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁiˈvaːtˌʔaʊ̯to ]

Silbentrennung

Einzahl:Privatauto
Mehrzahl:Privatautos

Definition bzw. Bedeutung

im Privatbesitz befindliches Auto

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus privat und Auto.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Privatautodie Privatautos
Genitivdes Privatautosder Privatautos
Dativdem Privatautoden Privatautos
Akkusativdas Privatautodie Privatautos

Sinnverwandte Wörter

Pri­vat­fahr­zeug:
im Privatbesitz befindliches Fahrzeug
Pri­vat­wa­gen:
im Privatbesitz befindliches Fahrzeug

Beispielsätze (Medien)

  • Es gehe unter anderem um Beleidigung, Beschädigung von Privatautos und eingeschlagene Fensterscheiben.

  • Wir fordern alle deutschen Städte auf, der absurden Subventionierung des Privatautos ein Ende zu setzen.

  • Auch aus der Stadt Berdjansk sowie zwei weiteren Orten in der Region sollten Fluchtrouten für Privatautos eingerichtet werden.

  • Zudem ist es nicht immer möglich, den Transport des Materials mit Privatautos abzudecken.

  • Für das Handwerk seien vielmehr Privatautos ein Problem, die verbotenerweise auf Gewerbeparkplätzen stehen würden.

  • Sein Privatauto hat er zugunsten von Carsharing aufgegeben.

  • Der Lieferant brachte das Fleisch ausserhalb der Arbeitszeiten und in einem ungekühlten Privatauto.

  • Einige Menschen flohen zudem in ihren Privatautos.

  • Die Fans werden mit Flugzeug, Reisebussen und Privatautos anreisen.

  • Weitere Personen seien in Privatautos abtransportiert worden.

  • Auch ein Privatauto schafft es nicht unter sechs Stunden.

  • Die Halenstrasse durch den Berner Bremgartenwald bleibt für Privatautos gesperrt.

  • Die Spieler erreichten ihre Privatautos aber unbehelligt.

  • Viele Eltern könnten nicht anders, als ihre Kinder mit dem Privatauto zu fahren.

  • Der Kostendruck in der Branche führt dazu, dass auf Systeme verzichtet wird, die in Privatautos längst etabliert sind", beklagt Dudenhöffer.

  • Schließlich stünde ein Privatauto im Schnitt 23 Stunden am Tag ungenutzt auf seinem Platz.

  • Doch eine Stunde später ging das vor der Tür geparkte Privatauto des Ermittlers in Flammen auf.

  • Dann ging es in den Privatautos der Retterinnen nach Großhansdorf ins Tierheim.

  • Besitzen Sie überhaupt ein Privatauto?

  • Wenn Taxis künftig rot, grün und blau seien, dann würden sich Privatautos auf Bus- und Taxispuren mogeln.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: private car
  • Russisch:
    • личный автомобиль (männlich)
    • частный автомобиль (männlich)
    • личное авто (sächlich)
  • Schwedisch: privatbil

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pri­vat­au­to be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × P, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten T und U mög­lich. Im Plu­ral Pri­vat­au­tos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pri­vat­au­to lautet: AAIOPRTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Völk­lingen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ida
  4. Vik­tor
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Theo­dor
  10. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. India
  4. Vic­tor
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Tango
  10. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Pri­vat­au­to (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Pri­vat­au­tos (Plural).

Privatauto

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pri­vat­au­to kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­tou­ris­mus:
Tourismus in Privatautos, meist im Hinblick auf den damit verbundenen Verkehr
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Privatauto. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 07.09.2023
  2. presseportal.de, 13.06.2023
  3. bvz.at, 11.04.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 19.05.2021
  5. solothurnerzeitung.ch, 01.06.2019
  6. focus.de, 13.02.2019
  7. nzz.ch, 05.04.2018
  8. morgenpost.de, 16.12.2016
  9. bernerzeitung.ch, 18.02.2015
  10. zeit.de, 24.11.2015
  11. nzz.ch, 12.02.2014
  12. bernerzeitung.ch, 02.02.2013
  13. fr-online.de, 02.05.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 27.01.2010
  15. wdr.de, 19.06.2007
  16. morgenweb.de, 17.09.2007
  17. berlinonline.de, 04.12.2005
  18. abendblatt.de, 13.04.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.12.2004
  20. sueddeutsche.de, 11.06.2003
  21. welt.de, 23.08.2003
  22. berlinonline.de, 18.10.2002
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Berliner Zeitung 1995