Brokat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bʁoˈkaːt]

Silbentrennung

Brokat

Definition bzw. Bedeutung

Schweres Gewebe aus Seide, mit Muster, in das Metallfäden eingewebt sind.

Begriffsursprung

Entlehnung im 16. Jahrhundert aus dem Italienischen vom Substantiv broccato „durchwirktes Gewebe“, einer Ableitung zum Verb broccare „durchwirken; Gold- oder Silberfäden einweben“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Brokatdie Brokate
Genitivdes Brokats/​Brokatesder Brokate
Dativdem Brokat/​Brokateden Brokaten
Akkusativden Brokatdie Brokate

Anderes Wort für Bro­kat (Synonyme)

Brokatstoff

Beispielsätze

Die Dekorateurin fand die Vorhänge aus Brokat kitschig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie geht es mit der Wuppertaler Brokat Bar weiter?

  • Sie lebten in einem Vorzimmer des Himmels, das mit rotem Brokat und mit goldenen Sesseln glänzte.

  • Er gleicht einer Pagode, reich mit Brokat und Goldpapier verziert.

  • Der Glasfasernetzbetreiber Carrier 1 ist pleite ebenso wie die ehemaligen Anlegerlieblinge Brokat oder Biodata.

  • Das am Neuen Markt notierte Softwarehaus Brokat AG sorgte am Montag für Unruhe an der Frankfurter Wachstumsbörse.

  • Für Brokat gibt Lubinetzki ein Kursziel von null Euro aus.

  • Einem Investoren hat Brokat nicht mehr viel zu bieten.

  • Aixtron gewannen sieben Prozent auf 141 Euro, Brokat verbesserten sich um 9,6 Prozent auf 117 Euro.

  • Auch HSBC Trinkaus & Burkhardt rät bei Brokat weiter zum Kauf.

  • Brokat gibt keine Prognosen zu Umsatz und Gewinn ab.

  • Müller sieht nach den Einbußen der Vortage bereits jetzt die Möglichkeit zu selektiven Käufen, wie etwa bei SAP, Brokat oder Norcom.

  • Die Brokat Infosystems AG will ihr Geschäft auf den französischen Markt ausdehnen.

  • Beiden Analysten gefällt zudem auch Brokat.

  • Denn ohne die Anschubfinanzierung wäre Brokat nicht in der Lage gewesen, so schnell zu wachsen.

  • Eine wichtige Rolle bei der Lösung vieler Online-Probleme hat sich das Stuttgarter Unternehmen Brokat erobert.

  • Bei Moschino prunken Brokate und Pelzbordüren und verwandeln die Trägerin in eine russische Zarin.

  • Im Nebenraum ist die zärtliche Geste, die die alten Meister den Händen ihrer Protagonisten gaben, in Brokat gefaßt.

  • Die Wirtschaftswoche hatte berichtet, neben Brokat wolle sich auch die deutsche IBM über Microsoft beschweren.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bro­kat?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bro­kat be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Bro­kat lautet: ABKORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Otto
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Bro­kat (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Brokate (Plural).

Brokat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bro­kat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bro­ka­ten:
aus Brokat gemacht
Bro­kat­kleid:
Kleid aus Brokat
Bro­kat­vor­hang:
Stoffbahnen aus Brokat zum Abdecken von Öffnungen in einem Innenraum oder zum Abteilen von Raumbereichen
Gold­stoff:
Kunsthandwerk: Brokat mit eingewirkten Goldfäden
Sil­ber­bro­kat:
Brokat mit eingewobenen Silberfäden

Buchtitel

  • Die 8 Brokate – Qigong by Stefan Wahle Stefan Wahle | ISBN: 978-3-83919-804-9

Film- & Serientitel

  • Brokat (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brokat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brokat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. wz.de, 26.10.2022
  4. blogigo.de, 09.11.2012
  5. daily, 26.03.2002
  6. mr, 11.03.2002
  7. DIE WELT 2001
  8. Die Welt 2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Welt 1999
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Tagesspiegel 1998
  14. Welt 1997
  15. TAZ 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1995