Muskat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [mʊsˈkaːt]

Silbentrennung

Muskat (Mehrzahl:Muskate)

Definition bzw. Bedeutung

Geriebenes Gewürzpulver aus der Muskatnuss.

Begriffsursprung

Über altfranzösisch muscate aus gleichbedeutend mittellateinisch (nux) muscata, wörtlich „nach Moschus duftend“; aus spätlateinisch muscus; vergleiche Moschus

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Muskatdie Muskate
Genitivdes Muskats/​Muskatesder Muskate
Dativdem Muskat/​Muskateden Muskaten
Akkusativden Muskatdie Muskate

Anderes Wort für Mus­kat (Synonyme)

Muskatnuss:
Samen des Muskatnussbaumes (Myristica fragrans)

Beispielsätze

  • Das sind Zucker, Vanillezucker, Weizenmehl, Backpulver, Natron, Zimt, Nelke, Muskat, Haselnüsse und Mandeln.

  • Der Ersatztorwart war wegen eines Magen-Darm-Infekts am Montag nicht mit dem DFB-Tross nach Muskat gereist.

  • Nun wird mit Pfeffer, Salz und Muskat gewürzt und nochmals gut durchgerührt.

  • Haben Sie Gewürznelken, Pfeffer oder Muskat in der Küche?

  • Die Kartoffeln pellen und mit einer Presse in die Brandteigmasse geben, gut durchkneten und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

  • Mit Bärlauchbalsamico und Sahne ablöschen, Muskat dazu, ein größeres Stück Butter und etwas saure Sahne.

  • Aber auch Markus Muskat im Arnsberger Tor musste mehrmals sein ganzes Können aufbieten, um den Rückstand zu verhindern.

  • Den Pansen hatte er schon geschnitten und eingelegt, etwas Essig, Rosmarin, Muskat und Nelken.

  • Gelesen wird schon seit voriger Woche, Grüner Veltliner, Muskat Ottonel aber auch St. Laurent verlassen im Moment den Weingarten.

  • Schon die große Nachfrage nach der Sorte "Muskat Bleu" bewies der reißende Absatz.

  • Püree glatt rühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

  • Diese werden mit Salz, einer Prise Muskat und fünf, sechs Tropfen Sojasauce kurz mariniert und dann in Olivenöl angebraten.

  • Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen, sofort servieren.

  • Verquirlen Sie Eier, Eigelb, Zucker, Zimt und Muskat, bis alles gut vermischt ist.

  • Mädesüß, das ein wenig nach Muskat und Mandeln duftet, braucht er später für die Taube.

  • Schaumweine brauchen als Vokabular beispielsweise Muskat, Karamell, Apfel, geröstete Haselnüsse, Malz oder Joghurt.

  • Der erste Akt endete im Mai für den Wirtschaftsprüfer Rolf Muskat mit einem Freispruch.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mus­kat?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mus­kat be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Mus­ka­te zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Mus­kat lautet: AKMSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Mus­kat (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Mus­ka­te (Plural).

Muskat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mus­kat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mus­ka­tel­ler:
Wein, der aus Trauben der Rebsorte Muskateller hergestellt wurde
weiße Rebsorte, die in ihrem Geschmack an Muskat erinnert

Buchtitel

  • Muskat, Zimt und Kardamom Eleanor Ford | ISBN: 978-3-74232-156-5

Film- & Serientitel

  • Spur Muskat (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Muskat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Muskat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. stern.de, 22.09.2022
  3. braunschweiger-zeitung.de, 16.11.2022
  4. frag-mutti.de, 14.12.2018
  5. blick.ch, 13.10.2017
  6. ruhrnachrichten.de, 19.12.2014
  7. frag-mutti.de, 08.06.2010
  8. donaukurier.de, 20.04.2009
  9. taz.de, 04.08.2009
  10. tv.orf.at, 29.08.2007
  11. fruchtportal.de, 26.08.2007
  12. morgenweb.de, 10.03.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 08.08.2005
  14. welt.de, 22.01.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 10.11.2003
  16. Die Welt 2001
  17. DIE WELT 2001
  18. Welt 1999