Oregano

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈʁeːɡano ]

Silbentrennung

Oregano

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von spanisch orégano oder italienisch origano entlehnt, das auf lateinisch origanum zurückgeht

Alternative Schreibweisen

  • Oreganum (Nbf.)
  • Origano

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oregano
Genitivdes Oregano
Dativdem Oregano
Akkusativden Oregano

Anderes Wort für Ore­ga­no (Synonyme)

Dorst
Dost:
allgemein, veraltet: etwas Buschiges, etwas das in Büscheln wächst
Botanik, Plural 1: Pflanze aus der Gattung Origanum, speziell die Art Origanum vulgare
Echter Dost
Gemeiner Dost
Gewöhnlicher Dost
Müllerkraut
Origanum vulgare (fachspr., lat.)
Wilder Majoran
Wohlgemut

Beispielsätze

  • Oregano wächst in vielen Gärten.

  • Oregano kann bei italienischen Gerichten verwendet werden.

  • Die Oberfläche wird mit ein wenig Oregano bestreut.

  • Ein bisschen Basilikum und Oregano könnten hier auch nicht schaden.

  • Ich habe einen Topf Oregano in meinem Schlafzimmer.

  • Fügen Sie nach Geschmack Basilikum und Oregano hinzu.

  • Tom streute sich Oregano auf die Pizza.

  • Basilikum, Salbei, Rosmarin, Thymian und Oregano sind beliebte Küchenkräuter.

  • Fügen Sie den Oregano hinzu und kneten Sie den Teig auf der Arbeitsfläche durch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Oliven und Olivenöl, Soja, Getränke wie Grüntee, Kaffee, (dunkler) Kakao, Rotwein und viele Gewürze wie Oregano, Zimt enthalten sie.

  • Die Duftkerze Oregano bekommst du bei Ikea.

  • Der eigentliche Anbau des Oregano findet auf den Äckern der Kooperativen-Mitglieder statt.

  • Geben Sie beim Durchmengen noch etwas Salz, Pfeffer und Oregano hinzu.

  • Schmecken Sie hier nochmal alles kräftig mit Pfeffer und Oregano ab.

  • Auch mit Salz sollte man sparen – die verlorene Würze lässt sich durch frische Kräuter wie Oregano, Thymian oder Salbei wettmachen.

  • Nun fügen Sie das Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Oregano nach Geschmack hinzu.

  • Für die Optik können Sie auch noch ein paar daraufgeben: Salz, Pfeffer oder Oregano machen sich hier gut.

  • Für die Sauce passierte Tomaten in einem Topf mit Salz und Pfeffer und Oregano zum Köcheln bringen.

  • Darum gibt’s hierbei frischen Oregano und Rosmarin.

  • Wenn man Zucker und Salz, Pfeffer und Paprika, Zimt und Oregano usw. etc. usf. hat, hat man diverse Gewürze.

  • Deshalb kommen viele Kunden seit Jahrzehnten hierher, um Koriander, Oregano, Zimt, Salze, Pfeffer oder Rosmarin zu kaufen.

  • Rosmarin, Thymian und Oregano in Zitronensaft geben dem gegrillten Hähnchen einen mediterranen Geschmack.

  • Bei Rosmarin, Thymian, Oregano und Petersilie ist es daher einfacher, eine Jungpflanze im Topf zu kaufen.

  • Die Forscher knöpften sich die ätherischen Öle von typisch spanischen Gewürzen vor: Oregano, Rosmarin, Thymian, Salbei und Nelken.

  • Für eine italienische Pizzasauce gilt: weniger ist mehr: Dostentomaten, Salz Pfeffer, etwas gehackter Knoblauch, 1 EL Olivenöl, Oregano.

  • Er verlegte das polnische Stettin in die neuen Bundesländer und wusste nicht auf Anhieb, was Oregano ist.

  • Frauen in traditionellen Beduinengewändern sitzen auf dem Boden vor riesigen Büscheln Salbei, Oregano und Minze.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Oregano würzen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ore­ga­no be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ore­ga­no lautet: AEGNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Oregano

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ore­ga­no ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oregano. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oregano. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11591056, 11186367, 10368044, 8113397, 6765071, 772682 & 453614. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. come-on.de, 05.01.2023
  3. desired.de, 23.11.2023
  4. nd-aktuell.de, 12.07.2022
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 15.06.2022
  6. berliner-kurier.de, 16.03.2022
  7. focus.de, 06.08.2021
  8. 24vest.de, 27.03.2021
  9. merkur.de, 08.09.2020
  10. blick.ch, 26.02.2020
  11. idowa.de, 30.10.2019
  12. fassadenkratzer.wordpress.com, 23.04.2017
  13. mainpost.de, 26.12.2016
  14. wochenblatt.cc, 09.10.2016
  15. kurier.at, 06.03.2013
  16. welt.de, 25.03.2010
  17. frag-mutti.de, 08.06.2010
  18. BILD 2000
  19. Stuttgarter Zeitung 1996