Muskatnuss

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mʊsˈkaːtˌnʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Muskatnuss
Mehrzahl:Muskatnüsse

Definition bzw. Bedeutung

Samen des Muskatnussbaumes (Myristica fragrans).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Muskat und Nuss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Muskatnussdie Muskatnüsse
Genitivdie Muskatnussder Muskatnüsse
Dativder Muskatnussden Muskatnüssen
Akkusativdie Muskatnussdie Muskatnüsse

Anderes Wort für Mus­kat­nuss (Synonyme)

Muskat:
geriebenes Gewürzpulver aus der Muskatnuss

Beispielsätze

  • Die Muskatnuss wird gerieben als Gewürz verwendet.

  • Ich brauche etwas Muskatnuss.

  • Die Kräuter, die für Spekulatius verwendet werden, sind Zimt, Muskatnuss, Gewürznelke, Ingwer und weißer Pfeffer.

  • Aus der Küche duftet es nach Zitrone und Muskatnuss.

  • Aus der Küche kommt ein Duft von Zitronen und Muskatnüssen.

  • Ich brauche Muskatnuss.

  • Salzen und pfeffern Sie das Ganze und geben Sie eine Prise Muskatnuss hinzu.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es bieten sich die Gewürze Chili, Pfeffer, Curry und Muskatnuss an.

  • In einer kleinen Schüssel Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren.

  • Das Ganze mit etwas Muskatnuss verfeinern.

  • Gepaart mit Schokolade und würziger Muskatnuss macht dieser Kuchen richtig was her bei deinen Gästen!

  • Bei der Würze in Pulverform kann allerdings nicht ganz ausgeschlossen werden, dass schimmelige Muskatnüsse verarbeitet wurden.

  • Traditionell wird Fondue mit Knoblauch, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt.

  • Mit Salz, Pfeffer und ein wenig Muskatnuss würzen.

  • Deshalb auf IMDB schauen. vielleicht kann man das trailerfenster noch ein wenig kleiner machen Muskatnuss, Herr Müller!

  • In jeder anständigen Bar liegen Muskatnüsse hinter dem Tresen.

  • Man kann das Fondue mit frisch gemahlenem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

  • Drösser Stimmt es, dass ein übermäßiger Verzehr von Muskatnuss für den Menschen tödlich sein kann?

  • Trotzdem mußten sich die Aktionäre mit einer recht bescheidenen Dividende begnügen, die zudem in Form von Muskatnüssen ausgezahlt wurde.

Wortbildungen

  • Muskatnussbaum
  • Muskatnussbutter
  • Muskatnusstee

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mus­kat­nuss be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und T mög­lich. Im Plu­ral Mus­kat­nüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Mus­kat­nuss lautet: AKMNSSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Nürn­berg
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Nord­pol
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Novem­ber
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Mus­kat­nuss (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Mus­kat­nüs­se (Plural).

Muskatnuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mus­kat­nuss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mus­kat­rei­be:
Küchengerät, welches zum Zerreiben von Muskatnüssen genutzt wird

Buchtitel

  • Der Fluch der Muskatnuss Amitav Ghosh | ISBN: 978-3-75182-001-1

Häufige Rechtschreibfehler

  • Muskatnuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Muskatnuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Muskatnuss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6626386, 6451656, 5050059, 5050054, 1070972 & 353357. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 27.01.2023
  2. come-on.de, 25.08.2023
  3. ka-news.de, 23.12.2022
  4. desired.de, 26.11.2022
  5. frag-mutti.de, 14.08.2020
  6. blick.ch, 24.11.2020
  7. blog.tagesanzeiger.ch, 15.01.2015
  8. derstandard.at, 15.09.2014
  9. archiv.tagesspiegel.de, 08.08.2005
  10. bz, 24.11.2001
  11. Die Zeit (46/2001)
  12. Berliner Zeitung 1998