Skizze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈskɪt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Skizze
Mehrzahl:Skizzen

Definition bzw. Bedeutung

(im übertragenen Sinne)

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Italienischen schizzo „(Tinten-, Tusche-)Spritzer“, seinerseits – je nach Quelle – entweder onomatopoetischen Ursprungs oder aber aus dem Lateinischen schedium „improvisiertes Gedicht“, das wiederum auf das Altgriechische σχέδιος (schédios) „aus freier Hand“ zurückgeht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Skizzedie Skizzen
Genitivdie Skizzeder Skizzen
Dativder Skizzeden Skizzen
Akkusativdie Skizzedie Skizzen

Anderes Wort für Skiz­ze (Synonyme)

Entwurf:
etwas, das man vorhat zu tun
Modell für ein Projekt
Grundriss:
Architektur, Bauwesen: die maßstabsgetreue Darstellung eines waagerechten Schnittes eines Bauwerkes
Mathematik: die senkrechte Projektion eines Gegenstandes auf eine waagerechte Ebene
Konzeption:
Befruchtung, Empfängnis
Entwurf, Grundidee, die einem Projekt oder einem wissenschaftlichen oder künstlerischen Werk zugrunde liegt
Layout:
Gesamtheit der Text- und Bildgestaltung bei der Verwirklichung eines geistigen Bildes
Plan:
ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise
Karte oder Landkarte
Planung:
durchdachter Vorgang der zu einer Zeichnung oder Beschreibung eines Vorhaben, im Ergebnis (dem Plan), führt
Schema:
auf das Wesentliche reduzierte, grafische, übersichtliche Darstellung einer komplexen Sache
ein Begriff aus der algebraischen Geometrie
Vorlage:
das Vorlegen einer Geldsumme; das Vorzeigen eines Dokuments
ein Pass, der den Angespielten eine große Chance bietet, ein Tor zu erzielen
Zeichnung:
Beantragung der Ausstellung von Aktien
Bild, das mit ungemischten Farben erstellt wurde
Exposee
Exposé:
Darstellung einer Planung, Skizzierung von Inhalten, zum Beispiel für einen Film, ein Buch oder eine Doktorarbeit oder auch vor dem Börsengang
Grund-/Übersichtsinformation über etwas
Zusammenfassung:
kurzer Text, der den Inhalt eines längeren Textes knapp wiedergibt

Weitere mögliche Alternativen für Skiz­ze

Abbozzo:
erster (nur skizzenhafter) Entwurf eines Gemäldes oder einer wissenschaftlichen Arbeit
Aufzeichnung:
erklärende, schriftliche Notizen von Erinnerungen
Mitschnitt einer Radio- oder Fernsehsendung und sonstiger Bild- und/Oder Tonbeobachtungen
Bildentwurf
Croquis:
Entwurf/grobe, skizzenartige Darstellung von etwas
Konzept:
formuliertes Gedankengerüst zur Realisierung von etwas
Kroki
Rohentwurf
Rohzeichnung
Studie:
Entwurf oder auch schemenhafte Vorarbeit zu einem größeren Werk
wissenschaftliche Untersuchung
Überblick:
grobe Darstellung
größeres Sichtfeld
Vorzeichnung

Sinnverwandte Wörter

Konturbild
Po­cha­de:
eine mittels weniger, markanter Pinselstriche angefertigte farbige (Entwurfs-)Zeichnung, die für sich selbst genommen schon als Werk gilt und somit nicht als Vorentwurf bzw. Vorskizze einer detaillierteren (noch auszuarbeitenden) bildlichen Darstellung dient
Umrisszeichnung

Gegenteil von Skiz­ze (Antonyme)

Detailzeichnung

Beispielsätze

  • Er machte sich Skizzen für den Vortrag.

  • Sie fertigt eine Skizze an.

  • Diese Skizze sieht mir überhaupt nicht ähnlich.

  • Ich zeigte Tom die Skizzen, die ich angefertigt hatte.

  • Lass mich deine Skizzen sehen!

  • Hier sind die Adresse und eine Skizze, wie man zu meinem Büro gelangt.

  • Zeigen Sie mir Ihre Skizzen.

  • Zeig mir deine Skizzen.

  • Die Skizzen veranschaulichen sechs Probleme, die gelöst werden müssen.

  • Ich empfehle Ihnen, zunächst diese biografische Skizze zu lesen.

  • Die Polizei bat das Mädchen, eine grobe Skizze von ihrem entlaufenem Hund anzufertigen.

  • Ich werde die ausgereiftesten Konzepte zum Ausgangspunkt nehmen für unsere weitere gedankliche Durcharbeitung, für Skizzen, Skizzenmodelle und so weiter.

  • Mit einer gestrichelten Skizze ist der Plan schon fertig.

  • Cilang hat eine Skizze vom Berg Fuji gezeichnet.

  • Der Sachverhalt lässt sich anhand einer Skizze erklären.

  • Sobald die Skizze fertig ist, tuschiere sie mit einem Füller aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle 101 Siege der amtierenden Champions haben mit einer ersten Skizze in seiner abgegriffenen Kladde begonnen.

  • Alle drei Skizzen zeigten, dass die Höhenentwicklung des Feuerwehrhauses etwas geringer ist als die der Villa Maria.

  • Der 76-Jährige hat in Südfrankreich Skizzen gemacht.

  • Aktuell erstellt der Verein eine Skizze, die den Verlauf der legalen Trails festlegen soll.

  • Aber ich habe viele Skizzen beigesteuert, auf deren Grundlage das dortige Team dann die konkrete Ausgestaltung übernahm.

  • Eine Skizze von der Zukunft muss es bereits geben, sonst hätte Marco Reus seinen Vertrag vermutlich nicht unterschrieben.

  • Byron fertigt eine Skizze zu »Der Vampir« an, die sein literarisierender Arzt Polidori später ausführt und berühmt macht.

  • Das ideale Genre für Sterns Analysen war die Biografie und, in ebenso gebildeten wie oft assoziativen Ausführungen, die biografische Skizze.

  • Bisher gibt es auch nur eine Skizze sowie kurze Einblicke auf ein Modell im Video.

  • Dann wurden die gesägten Skizzen mit Gummi ausgegossen und diese Gummimatten wiederum ergaben die Negative zum Giessen der Betonplatten.

  • Aber ich habe schon erste Skizzen und Entwürfe für einen neuen Film.

  • Gleich mit 83 Skizzen von E.L. Kirchner kann die Galerie Koch aufwarten.

  • Bei seiner Malerei geht der in Berlin lebende Schweizer immer von der Linie aus und immer von einer vorbereiteten Skizze.

  • Pläne, Skizzen und Berechnungen des Nürnberger Architekten Dr. Robert Erdmannsdorffer stehen dann im Vordergrund.

  • Dass seine Skizzen überhaupt das Licht der Öffentlichkeit erblickten, ist dem Ehrgeiz und Charme von Ingrid Mössinger zu verdanken.

Häufige Wortkombinationen

  • baustatische Skizze
  • die Skizze einer Rede
  • Eindrücke (eines Ereignisses) in einer Skizze festhalten
  • eine flüchtige Skizze, eine Skizze anfertigen, eine Skizze machen, eine Skizze zeichnen, eine rasch hingeworfene Skizze, eine undetaillierte Skizze

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ansichtsskizze
  • Arbeitsskizze
  • Bleistiftskizze
  • Buntstiftskizze
  • Charakterskizze
  • Entwurfsskizze
  • Farbskizze
  • Faustskizze
  • Federskizze
  • Filzstiftskizze
  • Geländeskizze
  • Gemäldeskizze
  • Grundrissskizze
  • Handskizze
  • Kartenskizze
  • Kohleskizze
  • Kreideskizze
  • Lageskizze
  • Planskizze
  • Prosaskizze
  • Reiseskizze
  • Schaltskizze
  • Tat­ort­skiz­ze
  • Teilskizze
  • Wegeskizze
  • Wegskizze

Übersetzungen

  • Afrikaans: skets
  • Baskisch:
    • marrazki
    • zirriborro
  • Bretonisch: damskeud
  • Bulgarisch:
    • скица
    • скеч (skeč)
  • Chinesisch:
    • 底子 (dǐzǐ)
    • 草稿 (cǎogǎo)
    • 速寫 (sùxiě)
    • 略圖 (lüètú)
    • 速写 (sùxiě)
    • 略图 (lüètú)
  • Englisch: sketch
  • Esperanto: skizo
  • Estnisch: skits
  • Finnisch:
    • piirros
    • piirustus
  • Französisch:
    • esquisse (weiblich)
    • note (notes) (weiblich)
    • brouillon (männlich)
  • Georgisch:
    • მონასახი
    • მონახაზი
  • Italienisch:
    • schizzo (männlich)
    • abbozzo (männlich)
  • Japanisch:
    • エスキス
    • 画稿
    • スケッチ
    • 見取り図
    • 下絵
    • 素描
    • 点描
    • 略画
    • クロッキー
    • 文案
    • 略記
  • Kroatisch:
    • nacrt
    • skica
  • Lettisch:
    • skice
    • skečs
  • Litauisch: eskizas
  • Neugriechisch:
    • σχέδιο (schédio) (sächlich)
    • σκίτσο (skítso) (sächlich)
  • Niederländisch: schets
  • Niedersorbisch: skica (weiblich)
  • Norwegisch: skisse (männlich)
  • Obersorbisch: skica (weiblich)
  • Persisch: الگو
  • Polnisch: szkic (männlich)
  • Portugiesisch: esboço (männlich)
  • Rumänisch:
    • crochiu
    • scheci
    • schiță
  • Russisch:
    • эскиз (männlich)
    • набросок (männlich)
    • рассказ (männlich)
    • очерк (männlich)
  • Schwedisch: skiss
  • Serbisch:
    • nacrt
    • skica
  • Spanisch:
    • bosquejo
    • boceto (männlich)
    • esbozo (männlich)
  • Thai:
    • ภาพร่าง (pâap râang)
    • สเก๊ตช์ (sà-gét)
  • Tschechisch:
    • črta (weiblich)
    • skica (weiblich)
    • náčrt (männlich)
    • nákres (männlich)
    • nárys (männlich)
  • Türkisch:
    • kroki
    • tasarçizim
    • taslak
    • kısa öykü
    • karalama
  • Ungarisch:
    • karcolat
    • skicc
    • vázlat
    • vázlatrajz
  • Weißrussisch:
    • накід
    • эскіз

Was reimt sich auf Skiz­ze?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Skiz­ze be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Skiz­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Skiz­ze lautet: EIKSZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Ingel­heim
  4. Zwickau
  5. Zwickau
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ida
  4. Zacharias
  5. Zacharias
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. India
  4. Zulu
  5. Zulu
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Skiz­ze (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Skiz­zen (Plural).

Skizze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Skiz­ze ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Boz­zet­to:
Kunst: plastischer Entwurf, Skizze für ein figürliches Kunstwerk
Kon­struk­teur:
Person, die Dinge (auch im Auftrag anderer) entwirft und so beschreibt, zum Beispiel mittels einer technischen Zeichnung oder Skizze, so dass diese in einer Werkstatt gebaut werden können
Mind­map:
eine spontane, freie Skizze; eine minimal geordnete Anhäufung von Ideen zu einem Thema; eine Methode der Ideensammlung
No­tiz­buch:
ein (manchmal kleines) Heft oder Buch mit leeren Seiten, in das Notizen eingetragen werden und Ideen, Ausschnitte und Skizzen gesammelt werden können
Ren­de­ring:
Design: die Umsetzung einer zuvor mit Bleistift angelegten Skizze in differenzierterer grafischer Darstellung
Skiz­zen­block:
Zeichenblock, um Skizzen anzufertigen
Skiz­zen­buch:
Buch für/mit Skizzen
skiz­zen­haft:
in der Art einer Skizze, einer Skizze ähnelnd
Su­del­buch:
Buch oder Heft, in dem man Notizen, Gedanken, Ideen, Skizzen oder Aphorismen sammelt; Kollektaneenbuch
vor­rei­ßen:
etwas zeichnen/malen (reißen), oft damit jemand anderes es lernt oder nachmalen kann, aber auch: um eine Skizze zu entwerfen oder eine Form auf ein Werkstück zu bringen

Buchtitel

  • Aus dem amerikanischen Dichterwald: Literarhistorische Skizzen Rudolf Doehn | ISBN: 978-3-38655-119-9
  • Baugeschichte des Domes in Eichstätt eine Skizze Georg Suttner | ISBN: 978-3-38650-006-7
  • Deutschlands Dichterinnen und Schriftstellerinnen: Eine literarhistorische Skizze Heinrich Gross | ISBN: 978-3-38650-978-7
  • Die englische Verfassung: eine rechtsgeschichtliche Skizze Victor Cathrein | ISBN: 978-3-38655-777-1
  • Die Jahre der Reaktion: historische Skizze Aaron David Bernstein | ISBN: 978-3-38655-891-4
  • Duineser Elegien: Ein metaphysisches Weltbild in zehn Skizzen Rainer Maria Rilke | ISBN: 978-8-02734-925-8
  • Frankfurt 1848 – Skizzen einer Revolution Annelie Wagner, Christopher Tauber | ISBN: 978-3-94354-756-6
  • Friedrich der Weise und die Anfänge der Reformation: Eine kirchenhistorische Skizze mit … Theodor Kolde | ISBN: 978-3-38656-339-0
  • Herr v. Wilamowitz Möllendorff und Eudocia eine Skizze aus dem byzantinischen Gelehrtleben des XIX Jahrhunderts Hans Flach | ISBN: 978-3-38656-613-1
  • Memoiren. Skizzen aus meinem Leben und Wirken, meinen Reisen und meiner Zeit Karl Heinrich Lang | ISBN: 978-3-38656-879-1
  • Mörderische Skizzen Joachim-Werner Pelz | ISBN: 978-3-75970-477-1
  • Musikalische Ma¿rchen, Phantasien und Skizzen Elise Polko | ISBN: 978-3-38652-226-7
  • New Orleans. Skizzen und Erzählungen William Faulkner | ISBN: 978-3-51880-410-0
  • Skizze eines Sommers André Kubiczek | ISBN: 978-3-49927-084-0
  • Skizzen über Heinrich Heine Maria Embden-Heine | ISBN: 978-3-38650-694-6
  • Skizzen zum Krippenbau Peter Riml | ISBN: 978-3-70224-246-6
  • Städte Häuser Burgen II – Malbuch für Erwachsene – Skizzen der Welt Musterstück Grafik | ISBN: 978-3-75413-602-7
  • Studien und Skizzen Ludwig Scharf | ISBN: 978-3-38652-476-6
  • Zwei Brigaden: Mit 3 Skizzen und 6 Figuren im Text Fritz August Hoenig | ISBN: 978-3-38651-242-8

Film- & Serientitel

  • Ela – Skizzen zum Abschied (Kurzfilm, 2017)
  • Italienische Skizzen (Dokuserie, 2004)
  • Richard Strauss – Skizze eines Lebens (Doku, 2014)
  • Skizzen aus dem Orient (Dokuserie, 2001)
  • Skizzen der Erinnerung (Fernsehfilm, 1995)
  • Und was steht auf aus den Ruinen? Bitterfelder Skizzen (Doku, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skizze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Skizze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12101547, 8867907, 8679339, 6478082, 3608570, 3608568, 3447537, 2879880, 2051166, 1722139, 1304557, 1190504, 931759 & 664191. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 07.07.2023
  3. merkur.de, 02.08.2022
  4. bielertagblatt.ch, 16.06.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 09.09.2020
  6. tagesspiegel.de, 17.09.2019
  7. derwesten.de, 09.03.2018
  8. computerbase.de, 17.07.2017
  9. nzz.ch, 18.05.2016
  10. blick.ch, 05.02.2015
  11. aargauerzeitung.ch, 07.02.2014
  12. fr-online.de, 27.04.2013
  13. handelsblatt.com, 01.12.2012
  14. faz.net, 04.09.2011
  15. schwaebische.de, 29.12.2010
  16. spiegel.de, 06.04.2009
  17. focus.de, 18.12.2008
  18. merkur-online.de, 30.10.2007
  19. sueddeutsche.de, 23.08.2006
  20. lvz.de, 12.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 21.04.2004
  22. welt.de, 02.06.2003
  23. spiegel.de, 05.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995