Hitze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɪt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Hitze
Mehrzahl:Hitzen

Definition bzw. Bedeutung

  • durch Gefühle oder Fieber hervorgerufene Wärme im Körper oder in einem Körperteil

  • hohe, als unangenehm empfundene Wärme

  • Jägersprache: Zeit der Empfängnisbereitschaft weiblicher Hunde und Füchse

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch hitze, althochdeutsch hizza, germanisch *hitjō, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hitzedie Hitzen
Genitivdie Hitzeder Hitzen
Dativder Hitzeden Hitzen
Akkusativdie Hitzedie Hitzen

Anderes Wort für Hit­ze (Synonyme)

Affenhitze (ugs.):
umgangssprachlich: eine sehr große und als unangenehm empfundene Hitze
Bruthitze
Bullenhitze (ugs.):
umgangssprachlich: eine sehr große und als unangenehm empfundene Hitze
Demse (ugs.):
stickige, feuchte und heiße Luft; drückende Hitze
Fieber:
Erhöhung der Körpertemperatur im Krankheitsfall; Schutzreaktion des Körpers, um Krankheitserreger abzutöten
Erregung, Anspannung
flirrende Hitze (geh., literarisch)
glühende Hitze
Gluthitze (ugs.):
extrem hohe Temperatur
Knallhitze (ugs.)
sengende Hitze
siedende Hitze
Temperatur:
leichtes Fieber
Mäßigung (Temperierung) von schlecht klingenden Intervallen eines Stimmungssystems, zum Teil auch synonym für Stimmung verwendet
Tropenhitze (ugs.)

Gegenteil von Hit­ze (Antonyme)

Käl­te:
niedrige Temperatur
Unfreundlichkeit, Gefühlskälte

Redensarten & Redewendungen

  • in der Hitze des Gefechts

Beispielsätze

  • Bei dieser Hitze kann man nicht arbeiten!

  • Das Land ist von der Hitze ganz ausgetrocknet.

  • Dann muss man das Fleisch bei starker Hitze anbraten.

  • Die aufsteigende Hitze trieb ihr kleine Schweißperlen auf die Stirn.

  • Pheromone informieren die Rüden über die nahe bevorstehende Hitze der Fähe.

  • Die Hitze der Sonne härtet den Lehm aus.

  • Ich kann diese Hitze nicht ausstehen.

  • Ich kann diese Hitze nicht ertragen.

  • Langsam lässt die Hitze nach.

  • Von der Hitze bin ich kaputt.

  • Aus irgendeinem Grund verschlimmert die Hitze meine Psoriasis.

  • Ich bin diese Art von Hitze nicht gewöhnt.

  • Es wird Hitze kosten.

  • Die Hitze ist unerträglich.

  • Wie kommst du mit der Hitze zurecht?

  • Die Hitze scheint Tom überhaupt nichts auszumachen.

  • Was für eine schreckliche Hitze, nicht wahr?

  • Die Hitze war unerträglich.

  • Wegen der über Tage anhaltenden Hitze hatte Tom keinen Appetit.

  • Die Hitze war fast unerträglich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alonsos Sitz wird heiß: Die Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit forderte die Piloten in Katar.

  • Aber auch er kämpft mit der Hitze beim vielen Warten draußen.

  • Aber du bist da in der Hitze nur am Triefen.

  • Aber auch traditionelle Laubbaumarten haben Schwierigkeiten mit Hitze und Trockenheit gezeigt.

  • Absolut wertvoll gegen die Hitze seien die intelligenten Storen, so Grossen.

  • Aber in der Union rumort es jetzt auch und Merkel dürfte bald die Hitze am Hintern spüren!

  • Aber die Hitze bringt Menschen bereits heute um.

  • Anscheinend hat es der Moderator bei dieser Hitze nicht so sehr mit Kleidung.

  • Beim Wiedereintritt entsteht durch die Reibung eine gewaltige Hitze.

  • Aktuell warnt der Deutsche Wetterdienst vor starker Hitze in Sachsen-Anhalt.

  • Am Anhinga Trail staut sich in der prallen Mittagssonne die Hitze über dem moosgrünen Wasser.

  • «Die grössten Herausforderungen sind Staub, Hitze und Feuchtigkeit», erläutert Amer Al-Rayahi, Energieingenieur bei Chevron.

  • An den Erdgeschosswohnungen waren durch die Hitze bereits die Rollläden geschmolzen.

  • Sengende Hitze und schwere Schutzkleidung - Feuerwehrmänner sind im Einsatz extremen Belastungen ausgesetzt.

  • Auch Wahlhelfer und Kandidaten müssen bei der Hitze ran.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Empfängnisbereitschaft

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hit­ze?

Anagramme

  • zieht

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hit­ze be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Hit­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hit­ze lautet: EHITZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Hit­ze (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Hit­zen (Plural).

Hitze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hit­ze ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feu­er­pro­be:
mittelalterliches Verfahren für ein Gottesurteil, bei dem Körperteile des Angeklagten (beispielsweise Füße, Hände) kurzzeitig unerträglicher Hitze ausgesetzt wurden. Verheilte die Wunde schnell (beispielsweise innerhalb von drei Tagen), so galt der Angeklagte als unschuldig, anderenfalls wurde er bestraft
heiß­ma­chen:
durch Zufuhr von Hitze die Temperatur von etwas erhöhen (zum Beispiel von Speisen)
Hit­ze­tod:
Tod, verursacht durch die Einwirkung von großer Hitze
ko­chen:
Lebensmittel unter Einwirkung von Hitze zu einer Mahlzeit zubereiten
kö­cheln:
intransitiv, in Bezug auf Speisen: bei geringer Hitze über eine gewisse Zeit leicht kochen
pop­pen:
die Form verändern, das Wort wird bei der Veränderung eines Lebensmittels durch Hitze und Druck verwendet, wie es zum Beispiel bei der Herstellung von Popcorn geschieht
Rohr:
großes Haushaltsgerät, in dem starke Hitze erzeugt wird, um Essen zu erhitzen
schmo­ren:
sich großer Hitze aussetzen / großer Hitze ausgesetzt sein
Stein­gut:
aus Quarz, Ton und Feldspat bestehende, bei niedriger Hitze gebrannte, durchsichtig glasierte Tonwaren mit weißem, porösem Scherben für Geschirr, Fliesen, Waschtische, Badewannen und andere sanitäre Artikel
ver­bren­nen:
jemanden durch Feuer oder Hitze verletzen

Buchtitel

  • Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt Dora Heldt | ISBN: 978-3-42321-628-9
  • Die große Hitze Jörg Mauthe | ISBN: 978-3-90300-530-3
  • Die Hitze des Lavadrachen Tracey West | ISBN: 978-3-94863-860-3
  • Hitze Jane Harper | ISBN: 978-3-49927-250-9
  • Mörderische Hitze Daniel Izquierdo-Hänni | ISBN: 978-3-83920-287-6
  • Naked Heat – In der Hitze der Nacht Richard Castle | ISBN: 978-3-86425-008-8
  • Salz. Fett. Säure. Hitze. Samin Nosrat | ISBN: 978-3-95614-262-8

Film- & Serientitel

  • Der männliche Blick: Die Hitze der Nacht (Film, 2019)
  • Deux vies – In der Hitze des Gefechts (Fernsehfilm, 2023)
  • Hitze und Staub (Film, 1983)
  • In der Hitze Amerikas (Film, 1994)
  • In der Hitze der Nacht (Film, 1967)
  • In der Hitze von Arizona (Film, 1988)
  • In der Hitze von L.A. (Film, 2006)
  • In der Hitze von New York (Film, 1985)
  • Mörderische Hitze (Fernsehfilm, 1993)
  • Salz, Fett, Säure, Hitze (Minidoku, 2018)
  • Slow Burn – In der Hitze der Wüste (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hitze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hitze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12418624, 12389154, 12389150, 12248010, 11215444, 10258304, 10020716, 9037456, 8285084, 8014226, 7714870, 7198210, 6592326, 6061464 & 6059350. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. spiegel.de, 08.10.2023
  3. berliner-kurier.de, 03.05.2022
  4. wr.de, 20.02.2021
  5. n-tv.de, 07.01.2020
  6. blick.ch, 25.07.2019
  7. focus.de, 09.02.2018
  8. freitag.de, 08.09.2017
  9. bild.de, 23.06.2016
  10. focus.de, 11.02.2015
  11. mz-web.de, 10.06.2014
  12. merian.de, 07.10.2013
  13. bernerzeitung.ch, 06.12.2012
  14. feedsportal.com, 26.05.2011
  15. hna.de, 10.01.2010
  16. rp-online.de, 19.08.2009
  17. nzz.ch, 16.11.2008
  18. wdr.de, 24.05.2007
  19. rundschau-online.de, 20.07.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.08.2005
  21. welt.de, 17.07.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 14.08.2003
  23. sz, 09.03.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Die Zeit (34/2000)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995