Hochdruck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhoːxˌdʁʊk ]

Silbentrennung

Einzahl:Hochdruck
Mehrzahl:Hochdrücke / Hochdrucke

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus hoch und Druck.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hochdruckdie Hochdrücke/​Hochdrucke
Genitivdes Hochdrucks/​Hochdruckesder Hochdrücke/​Hochdrucke
Dativdem Hochdruckden Hochdrücken/​Hochdrucken
Akkusativden Hochdruckdie Hochdrücke/​Hochdrucke

Anderes Wort für Hoch­druck (Synonyme)

Hypertonie:
Medizin, fachsprachlich: Bluthochdruck

Gegenteil von Hoch­druck (Antonyme)

Tief­druck:
Druckwesen, kein Plural: Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe für Bild oder Text in der Druckform/Druckplatte in entsprechend gestalteten Vertiefungen enthalten ist
Druckwesen: mit Verfahren erzeugter Druck

Beispielsätze

  • Bei Hochdruck herrscht im Sommer gutes Wetter.

  • Hochdruck herrscht in der Tiefsee.

  • In vielen Betrieben wird vor Feiertagen unter Hochdruck gearbeitet.

  • Hochdruck muss behandelt werden.

  • Unsere Mannschaft arbeitet unter Hochdruck, um die Fristen einzuhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Trophäe nimmt ihr Peiniger ihre Haare mit – genauso wie der berüchtigte Serienmörder, den die Polizei seit Wochen mit Hochdruck sucht.

  • Aktuell wird unter Hochdruck nach dem Verbrecher gefahndet.

  • An der Wiederherstellung des Weges wird unter Hochdruck gearbeitet.

  • Dennoch ist er mit seiner Entscheidung, die er spontan unter Hochdruck traf, im Reinen: "Ich würde es wieder tun."

  • Die Beamten hatten zuvor mit Hochdruck nach dem Werfer aus dem Zug gefahndet.

  • Aral arbeite mit Hochdruck an der Lösung der Logistik-Probleme.

  • Das Ministerium betont, dass an der Umsetzung der Reform mit "Hochdruck" gearbeitet werde.

  • Am Dienstagmittag würde mit Hochdruck verhandelt, um noch im Laufe des Tages eine Lösung zu finden.

  • Der Verdächtige Salah Abdeslam und sein Komplize Mohamed Abrini werden mit Hochdruck gesucht.

  • Daran arbeiten alle zuständigen Behörden in Bund und Ländern mit Hochdruck.

  • Aber die Suche geht unter Hochdruck weiter.

  • Daran arbeiten die Kommunen im Osten mit Hochdruck.

  • Apple arbeite "mit Hochdruck" an einer Lösung.

  • "Ich bin mit Hochdruck damit befasst, die fehlenden Unterlagen beizubringen", sagte Gügold.

  • Aufsichtsratschef Michael Otto sagte dem SPIEGEL, dass mit Hochdruck an der Umorganisation des Russland-Geschäfts gearbeitet werde.

  • Daran arbeiten wir zusammen mit potenten Partnern mit Hochdruck.

  • Die Handwerker geben alles, immerhin soll die Synagoge, in der sie unter Hochdruck arbeiten, am Sonntag feierlich eingeweiht werden.

  • Im Krisenzentrum werde mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.

  • Pischetsrieder sagte, Volkswagen arbeite derzeit "mit Hochdruck" daran, die Schwierigkeiten in dem asiatischen Land zu überwinden.

  • Mit Hochdruck würde vor allem am Ausbau des profitablen Lizenzgeschäfts gearbeitet.

Häufige Wortkombinationen

  • unter Hochdruck arbeiten, mit Hochdruck an etwas arbeiten

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hoch­druck be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × D, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Hoch­drü­cke nach dem ers­ten H und Ü.

Das Alphagramm von Hoch­druck lautet: CCDHHKORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Düssel­dorf
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Dora
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Delta
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Hoch­druck (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Hoch­drü­cke und 22 Punkte für Hoch­dru­cke (Plural).

Hochdruck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­druck kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dru­cker­schwär­ze:
schwarz färbende Paste für Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck und Offsetdruck
Druck­stock:
Buchdruck: Druckplatte für den Hochdruck

Buchtitel

  • Kochen mit Hochdruck: Das Kochbuch für den Schnellkochtopf Die leckersten Rezepte zeitsparend und nährstoffreich zubereiten Markus Rösing | ISBN: 978-3-75042-967-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochdruck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hochdruck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11531102. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solinger-tageblatt.de, 02.07.2023
  2. berliner-kurier.de, 03.04.2022
  3. krone.at, 08.08.2021
  4. stern.de, 21.09.2020
  5. spiegel.de, 04.11.2019
  6. chemie.de, 07.11.2018
  7. derstandard.at, 06.04.2017
  8. news.ch, 29.03.2016
  9. blick.ch, 06.12.2015
  10. zeit.de, 13.12.2014
  11. stern.de, 30.04.2013
  12. stern.de, 21.03.2012
  13. teltarif.de, 17.03.2011
  14. pnn.de, 28.09.2010
  15. spiegel.de, 06.12.2009
  16. fr-online.de, 25.02.2008
  17. wdr.de, 15.12.2007
  18. sueddeutsche.de, 19.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.03.2005
  20. welt.de, 31.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 03.05.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 21.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995