Feuerprobe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔɪ̯ɐˌpʁoːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Feuerprobe
Mehrzahl:Feuerproben

Definition bzw. Bedeutung

  • Situation / Test, in der eine Person zeigen soll, dass sie hohen Anforderungen / Belastungen gewachsen ist.

  • Mittelalterliches Verfahren für ein Gottesurteil, bei dem Körperteile des Angeklagten (beispielsweise Füße, Hände) kurzzeitig unerträglicher Hitze ausgesetzt wurden. Verheilte die Wunde schnell (beispielsweise innerhalb von drei Tagen), so galt der Angeklagte als unschuldig, anderenfalls wurde er bestraft.

Begriffsursprung

Strukturell: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Feuer und Probe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Feuerprobedie Feuerproben
Genitivdie Feuerprobeder Feuerproben
Dativder Feuerprobeden Feuerproben
Akkusativdie Feuerprobedie Feuerproben

Anderes Wort für Feu­er­pro­be (Synonyme)

Bewährungsprobe
Feuertaufe (fig.)
harte Prüfung
Lackmustest (fig.):
hartes Kriterium
Messung der Acidität bzw. Basizität einer Flüssigkeit
Nagelprobe:
entscheidener Nachweis, ob jemandem etwas gelingt oder etwas auch unter Schwierigkeiten ausreichend gut funktioniert
Prüfmethode, ob jemand ein Glas, Becher oder Humpen (häufig in einem Zug) wirklich komplett leer getrunken hat; unter Zimmerleuten gibt es die Probe, einen Nagel mit nur drei Schlägen im Holz zu versenken
Test:
Prüfung einer Eigenschaft oder Fähigkeit (in schriftlicher, mündlicher oder sonstiger Form)

Sinnverwandte Wörter

Elch­test:
Test von Fahrzeugen daraufhin, ob sie bei plötzlichen Ausweichmanövern für den Fahrer beherrschbar bleiben
Prüf­stein:
entscheidender Test

Beispielsätze

Er hat schon so manche Feuerprobe bestanden und es hat ihn schon so mancher Hund verfolgt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Feuerprobe klappte, wie die SZ bei ihrem Besuch hinter den Kulissen erfahren hat.

  • «Dies ist eine wahre Feuerprobe», verspricht Mike.

  • Feuerprobe bestanden: Günther Oettinger hat die Befragung im Europaparlament ohne Zwischenfälle hinter sich gebracht.

  • Bei der WM in Brasilien hatte der Schaum aus der Dose seine Feuerprobe erfolgreich bestanden.

  • Die Feuerprobe des Abends aber ist Klaus Doldingers Filmmusik zu "Das Boot".

  • Im Jahr 1962 war es dann so weit: Die vier ersten Wagen erlebten ihre Feuerprobe.

  • Die Präsentation des Apple-Bestseller-Handys wird zur ersten großen Feuerprobe für den neuen Konzernchef Tim Cook.

  • A400M fliegt Der Militär-Airbus hebt mit Verspätung ab Boeings neuer Jumbo-Jet hat seine erste Feuerprobe bestanden.

  • Eine 30-Gramm-Einwaage wurde durch die Feuerprobe aufgeschlossen und anschließend durch das ICP-Verfahren analysiert.

  • Analysen der Volta-Proben wurden anhand von Feuerproben an einer 50g-Charge in den Laboratorien ALS Chemex in Ouagadougou durchgeführt.

  • Das im Mai reparierte und modernisierte Weltraumteleskop Hubble hat seine Feuerprobe bestanden.

  • Das Netzwerk mag aus nächtlicher Partylaune entstanden sein, die Feuerprobe des Tageslichts hatte es schnell bestanden.

  • Dem folgte ein Feuerprobe (lead-collection fire assay fusion) eines 30 Gramm Schliffs.

  • Alle entnommenen Proben wurden im Labor von ALS Chemex und SGS mittels Feuerprobe untersucht.

  • Nach der Feuerprobe kann ihr eigentlich gar nichts mehr passieren in der Kampagne.

  • Im kommenden Schuljahr hat das achtjährige Gymnasium (G8) seine eigentliche Feuerprobe zu bestehen.

  • Die Feuerprobe steht ihm aber erst bevor.

  • Die Feuerprobe für die Meisterprüflinge dauert ohnehin mehrere Tage.

  • In guter alteuropäischer Dialektik muss man sagen, dass diese Feuerprobe so sehr bestanden wurde, wie sie zugleich missglückte.

  • Dazu braucht er einen Trainer, der bei der Feuerprobe nicht kollabiert.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Verb: eine Feuerprobe bestehen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • trial by fire
    • ordeal by fire
    • crucible
  • Französisch:
    • ordalie
    • épreuve du feu (weiblich)
  • Telugu: అగ్నిపరీక్ష

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Feu­er­pro­be be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R und O mög­lich. Im Plu­ral Feu­er­pro­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Feu­er­pro­be lautet: BEEEFOPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Ber­lin
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Paula
  7. Richard
  8. Otto
  9. Berta
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Bravo
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Feu­er­pro­be (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Feu­er­pro­ben (Plural).

Feuerprobe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Feu­er­pro­be kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • After the fire – die Feuerprobe Felice Stevens | ISBN: 978-3-96089-581-7
  • Die Feuerprobe Lene Kaaberbøl | ISBN: 978-3-42362-623-1
  • Feuerprobe Donna Leon | ISBN: 978-3-25707-283-9
  • Sharpes Feuerprobe Bernard Cornwell | ISBN: 978-3-40418-309-8

Film- & Serientitel

  • Feuerprobe der Unschuld (Film, 2017)
  • Wesleys Feuerprobe (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feuerprobe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feuerprobe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2982205. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saarbruecker-zeitung.de, 11.02.2021
  2. blick.ch, 29.06.2020
  3. spiegel.de, 09.01.2017
  4. focus.de, 09.08.2014
  5. volksfreund.de, 01.01.2013
  6. welt.de, 03.04.2013
  7. morgenweb.de, 22.09.2011
  8. welt.de, 09.02.2010
  9. nachrichten.finanztreff.de, 23.11.2010
  10. presseportal.de, 10.09.2010
  11. zeit.de, 10.09.2009
  12. faz.net, 07.12.2008
  13. finanztreff.de, 15.01.2008
  14. 4investors.de, 08.08.2008
  15. morgenweb.de, 12.01.2007
  16. sueddeutsche.de, 30.08.2007
  17. merkur.de, 24.01.2007
  18. general-anzeiger-bonn.de, 05.07.2006
  19. f-r.de, 30.06.2003
  20. spiegel.de, 12.06.2002
  21. welt.de, 01.08.2002
  22. BILD 2000
  23. Die Zeit (14/1999)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 29.10.1997
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995