Haubitze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ haʊ̯ˈbɪt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Haubitze
Mehrzahl:Haubitzen

Definition bzw. Bedeutung

Militär: Artilleriegeschütz zum indirekten sowie direkten Beschuss auf große Entfernung.

Begriffsursprung

Im 15. Jahrhundert von tschechisch houfnice (eigentlich: „Schleuder“) entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Haubitzedie Haubitzen
Genitivdie Haubitzeder Haubitzen
Dativder Haubitzeden Haubitzen
Akkusativdie Haubitzedie Haubitzen

Gegenteil von Hau­bit­ze (Antonyme)

Ka­no­ne:
Feuerwaffe
Geschütz mit flachem Abschusswinkel
Mör­ser:
dickwandiges Gefäß zum Zerstoßen von Pflanzenteilen oder Ähnlichem mittels eines Stößels
Geschütz mit einem kleinen Verhältnis zwischen Rohrlänge und Kaliber

Redensarten & Redewendungen

  • voll wie eine Haubitze

Beispielsätze

  • Das Rohr einer Haubitze ist kürzer als das einer Kanone, dafür kann es in einem steileren Winkel angestellt werden.

  • Der Mann war voll wie eine Haubitze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Artilleriesystem "Archer" besteht aus einer vollautomatischen Haubitze, die auf einem Geländewagen montiert ist.

  • Geliefert werden sollen demnach auch Geschosse für Haubitzen und 32 gepanzerte Fahrzeuge der Reihe "Stryker".

  • Milliarden, Brigaden und Haubitzen sorgen für Aufmerksamkeit, der Transport und die Versorgung tun es selten.

  • Die Lieferung zweier dieser Haubitzen steht noch aus.

  • Haubitzen, Milliarden, Unterkünfte – Deutschlands Hilfe für die von Russland angegriffene Ukraine ist keine Schande, meint Jörg Quoos.

  • Haubitzen seien in Stellung gegangen, um das Feuer zu eröffnen.

  • Ein Visierquadrat betastet sein Ziel – eine Haubitze, bei der drei Artilleristen stehen.

  • Aufgefallen sind bei der Parade in Pjöngjang auch mobile Haubitzen auf 8x8-Fahrgestellen.

  • Die russische Haubitze (dient seit 1989) verschießt in der gleichen Zeit vier Geschosse mehr.

  • Italienische Soldaten an einer Haubitze in den Karnischen Alpen.

  • Aber die Zahl der Veteranen schrumpft mit jedem Jahr, und die der Panzer, Flugzeuge, Haubitzen und Raketen steigt.

  • Dabei kamen möglicherweise auch im Irak erbeutete Haubitzen vom Typ M198 zum Einsatz, die bis zu 20 Kilometer weit schießen.

  • Geschossen wurde aus Haubitzen auf ein Dorf im Randgebiet von Slawjansk.

  • In Stalingrad stöbern wir eine von zwei versteckten Haubitzen auf.

  • Die Ausrüstung des Kontingents - 120 Kampfpanzer, 150 Schützenpanzer und zahlreiche Haubitzen - wurde bereits auf Schiffe verladen.

  • Die Furcht der Strategen vor einem herbeigebombtem Vakuum wächst mit jeder zerstörten Haubitze.

  • Rund um die Uhr sind in Grosny Explosionen von Granaten und Haubitzen zu hören.

  • Der Motor sollte dort als Antrieb für eine Haubitze verwendet werden.

  • Neben den Haubitzen verfügt sie über zwölf 105- Millimeter-Geschütze sowie über zwölf 120-Millimeter-Granatwerfer.

Wortbildungen

  • Strandhaubitze

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hau­bit­ze?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Hau­bit­ze be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und T mög­lich. Im Plu­ral Hau­bit­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hau­bit­ze lautet: ABEHITUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. India
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Hau­bit­ze (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Hau­bit­zen (Plural).

Haubitze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hau­bit­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pan­zer­hau­bit­ze:
Haubitze auf gepanzerter Selbstfahrlafette; gepanzerte, selbstfahrende Haubitze
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Haubitze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1932445. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. n-tv.de, 19.01.2023
  3. tagesschau.de, 25.07.2023
  4. faz.net, 10.07.2023
  5. giessener-allgemeine.de, 09.10.2022
  6. ikz-online.de, 06.05.2022
  7. tagesschau.de, 11.03.2022
  8. fr.de, 28.10.2021
  9. de.sputniknews.com, 14.10.2020
  10. de.sputniknews.com, 07.11.2019
  11. nzz.ch, 17.01.2018
  12. spiegel.de, 09.05.2015
  13. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 22.06.2014
  14. de.ria.ru, 22.05.2014
  15. gamestar.de, 22.06.2013
  16. netzeitung.de, 25.02.2003
  17. bz, 16.10.2001
  18. Welt 1999
  19. Süddeutsche Zeitung 1995