Fritze

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɪt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Fritze
Mehrzahl:Fritzen

Definition bzw. Bedeutung

Ostmitteldeutsch, berlinisch, salopp: irgendein Kerl.

Begriffsursprung

Etwa im 16. Jahrhundert von den Koseformen Fritze und Fritz des Namens Friedrich

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fritzedie Fritzen
Genitivdes Fritzender Fritzen
Dativdem Fritzenden Fritzen
Akkusativden Fritzendie Fritzen

Beispielsätze

Der Fritze von der Versicherung kommt nächste Woche vorbei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das bestätigte der Leitende Trierer Oberstaatsanwalt Peter Fritzen auf Anfrage unserer Redaktion.

  • Er könne weder zur Freigabe des Sees noch zu dieser Möglichkeit Aussagen treffen, betont Fritze.

  • Doch dann traf erst Fritze einen Korbleger, ehe Opitz von der Dreierlinie einstreute.

  • Er habe das Auto als «gemeingefährliches Mittel» eingesetzt, sagte Fritzen.

  • Fleischer Fritze, der in Kooperation mit Besserfleisch arbeitet.

  • Nach Angaben des leitenden Oberstaatsanwalts Peter Fritzen, werde der Tatverdächtige derzeit vernommen.

  • Fritzen selbst sprach vom „Trick mit dem Knick“, der bewirke, dass sich jedes der Häuser wieder zum anderen hin öffne.

  • Soweit sie Everhard Fritze betrifft.

  • Heiko Fritze Hauptnavigation Sozial & Mobil Inhalte nicht gefunden?

  • Landeschefin Eka von Kalben setzt sich bei der Listenabstimmung für den Landtagswahlkampf gegen die Abgeordnete Marlies Fritzen durch.

  • Stiftung Warentest fasst den aktuellen WLAN-Routertest in einem Satz zusammen: "Drei Fritze an der Spitze".

  • Das bekräftigt auch Jürgen Fritzen für die DekaBank.

  • Ab der nächsten Spielzeit soll WM-Held "Fritze" ein Torhüter-Duo mit dem polnischen Vize-Weltmeister Slawomir Szmal bilden.

  • "Ich nenne ihn einfach Fritze", sagte Heiner Brand.

  • Für mich ist das ein Raubüberfall", sagt Emmanuel Fritzen.

  • "Die jüngste Teilnehmerin ist 13 und die Ältesten sind um die 70 Jahre alt", sagte Fritzen.

  • Ich schlage die Deutschen gnadenlos und treffsicher und habe mit keinem einzigen der lausigen Fritzen Mitleid.

  • Aber eigentlich findet sie, wie auch Fritze, auf ihrem Wohnschiff "alle Jahreszeiten schön.

  • Von da an nahm die Militärhistorie ihren bekannten Lauf bis ungefähr zum Alten Fritzen.

  • Fritze war eine Art Seele von Mensch.

Was reimt sich auf Frit­ze?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Frit­ze be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Frit­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Frit­ze lautet: EFIRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Frit­ze (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Frit­zen (Plural).

Fritze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frit­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Auto Fritze (TV-Serie, 1993)
  • Die Spieltagsvorhersage mit Rudolf S. Fritzen (TV-Serie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fritze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. volksfreund.de, 20.09.2023
  3. morgenpost.de, 16.05.2023
  4. wp.de, 08.02.2021
  5. eifelzeitung.de, 29.04.2021
  6. focus.de, 03.07.2020
  7. stern.de, 01.12.2020
  8. wn.de, 19.01.2017
  9. weser-kurier.de, 28.08.2017
  10. stimme.de, 12.09.2014
  11. abendblatt.de, 14.01.2012
  12. presseportal.de, 24.02.2012
  13. finanzen.net, 14.07.2009
  14. morgenweb.de, 22.03.2007
  15. volksstimme.de, 02.02.2007
  16. general-anzeiger-bonn.de, 05.04.2006
  17. general-anzeiger-bonn.de, 18.04.2006
  18. welt.de, 08.02.2005
  19. abendblatt.de, 16.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.06.2003
  21. f-r.de, 01.04.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995