Körperteil

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkœʁpɐˌtaɪ̯l]

Silbentrennung

Körperteil (Mehrzahl:Körperteile)

Definition bzw. Bedeutung

Anatomie: ein Teil eines Körpers.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Körper und Teil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Körperteildie Körperteile
Genitivdes Körperteiles/​Körperteilsder Körperteile
Dativdem Körperteil/​Körperteileden Körperteilen
Akkusativden Körperteildie Körperteile

Anderes Wort für Kör­per­teil (Synonyme)

Extremität:
Anatomie: vom Rumpf herausragende Körperteile von Lebewesen
siehe DWDS oder Duden
Organ:
die menschliche Stimme
ein Glied, ein Teil in einem größeren (meist technischen oder biologischen) Zusammenhang mit einer bestimmten Gestalt und Funktion

Beispielsätze

  • Ein Bein ist ein Körperteil.

  • Hat Maria einen Körperteil, der noch echt ist?

  • Jede Zelle weiß, zu welchem Körperteil sie gehört.

  • Ein Bullauge ist kein Körperteil.

  • Das Gesicht ist ihr schönster Körperteil, aber nicht der interessanteste.

  • Die Zahnfee lehrt die Kinder, dass sie Körperteile für Geld verkaufen können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hiermit sind deformierte Körperteile gemeint, fehlende Gliedmaße oder jene, die umgestaltet wurden.

  • Auch der hat da ein Körperteil im Gesicht von Roussillon.

  • Schädel explodieren nicht mehr so häufig wie im Resi-2-Remake und auch Körperteile lassen sich nicht mehr gezielt abtrennen.

  • Beim Headis trainiert er andere Körperteile als beim Fußball: Nach den ersten Einheiten hatte er sogar Muskelkater im Hals.

  • Ich fotografiere vor allem Körperteile.

  • Daneben gibt es noch Dutzende Körperteile zu sehen.

  • Der Kommission zufolge laufen derzeit Untersuchungen der geborgenen Körperteile, um die Insassen zu identifizieren.

  • Dort kann bereits eine geringe Einschränkung bestimmter Körperteile dazu führen, dass der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.

  • Dann können wir die Scharia einführen, die genau sagt, welcher Körperteil für welche Straftat abgeschnitten werden muss.

  • Gesteuert wird das AquaTop mit allen Körperteilen, die aus der Wasseroberfläche herausragen.

  • Wir haben diese Körperteile gefunden und suchen immer noch nach weiteren.

  • Der Reisende aus dem Kongo gab an, die Körperteile zu privaten Zwecken verwenden zu wollen.

  • Aus dem Jahr 1505 ist das erste künstliche Körperteil belegt: die "eiserne Hand" des Ritters Götz von Berlichingen.

  • "Wir verbalisieren auch schon Körperteile", sagt die Musikerin weiter, etwa mit dem Lied "Meine Augen, deine Augen".

  • Auch in Zeiten von Botox gibt es ein Körperteil, das das wahre Alter verrät: der Hals.

  • So lösen sich die Probleme auf eine ganz eigene Art, ihre Abstimmung mit den Füssen bzw. mit ihrem männlichen Körperteil spricht Bände.

  • Entzündet sich ein Körperteil, in dem ein Metallknopf oder ein Ring steckt, muß jeder selbst die nötige Behandlung zahlen.

  • Er wird jedes nur erdenkliche Körperteil durch Löcher zwängen, die er in die Fahne geschnitten hat.

  • Lediglich bei größeren Verletzungen - wenn etwa ganze Körperteile fehlen -dauert der Klinikaufenthalt etwas länger.

  • Splitter von blutigen Körperteilen bedeckten mein Kostüm, den Wagen, alles.

  • Anschließend wird mit einem Ultraschallgerät rund 20 Minuten lang über die zu straffenden Körperteile wie Arme, Bauch oder Beine gefahren.

  • Er bedient nicht einzelne Körperteile, sondern Menschen.

  • Derzeit laufen die Untersuchungen, die Klarheit bringen sollen, ob die gefundenen Körperteile zu Awad gehören.

  • Die Ärzte verpflanzten dabei gesunde Hautpartien des Kindes auf die verletzten Körperteile.

  • Alle Befehle, die vom Gehirn an andere Körperteile weitergeleitet werden, gehen durch die Nervenzellen des Rückenmarks.

  • Die Bewegung ist ein Konstrukt; die Körperteile sind Konstruktionsteile.

  • Oder war das Körperteil eine Art Horn, mit dem der Dinosaurier Töne erzeugen konnte, um sich eventuell mit Artgenossen zu verständigen?

  • Dies sind die Körperteile, die in der Rücken- oder Seitenlage am tiefsten in die Matratze einsinken.

Häufige Wortkombinationen

  • Amputation eines Körperteils
  • einen Körperteil amputieren/entfernen, einen Körperteil verlieren

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kör­per­teil be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × Ö, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Kör­per­tei­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Kör­per­teil lautet: EEIKLÖPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Öko­nom
  3. Richard
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Ida
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Papa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Echo
  10. India
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Kör­per­teil (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kör­per­tei­le (Plural).

Körperteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kör­per­teil ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Arm:
ein paariger Körperteil beim Menschen, der sich zwischen Rumpf und Hand befindet; Vordergliedmaße
Au­to­ly­se:
Selbstauflösung abgestorbener Körper oder Körperteile durch körpereigene Enzyme und ohne Bakterien
Feu­er­pro­be:
mittelalterliches Verfahren für ein Gottesurteil, bei dem Körperteile des Angeklagten (beispielsweise Füße, Hände) kurzzeitig unerträglicher Hitze ausgesetzt wurden. Verheilte die Wunde schnell (beispielsweise innerhalb von drei Tagen), so galt der Angeklagte als unschuldig, anderenfalls wurde er bestraft
Fuß:
ein paariger Körperteil beim Menschen und höher entwickelten Spezies, unterer Teil des Beines
Glied:
Anatomie: ein Körperteil
Hit­ze:
durch Gefühle oder Fieber hervorgerufene Wärme im Körper oder in einem Körperteil
Kopf:
oberster bzw. vorderster Körperteil eines Menschen oder Tieres
Kriegs­ver­ge­wal­ti­gung:
von einem Mitglied einer bewaffneten Gruppe während eines Krieges begangene physische Vergewaltigung (das heißt, das durch ein Objekt oder einen Körperteil erzwungene Eindringen in Mund, Scheide und/oder Anus), die als Kriegswaffe eingesetzt dazu dient, die unterschiedlichsten Kriegsdynamiken zu beeinflussen
Miss­bil­dung:
abnorme Ausbildung eines Körperteils bei Lebewesen
ört­lich:
auf eine Körperstelle begrenzt, einen Körperteil betreffend

Film- & Serientitel

  • Busenwunder – Geheimnisse eines herausragenden Körperteils (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Körperteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Körperteil. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6542357, 1985565, 1398252, 1065823 & 922736. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kreiszeitung.de, 24.08.2022
  2. focus.de, 29.09.2021
  3. pcgames.de, 30.03.2020
  4. tagesspiegel.de, 30.07.2019
  5. spiegel.de, 26.06.2018
  6. rbb24.de, 09.10.2017
  7. neuepresse.de, 24.05.2016
  8. presseportal.de, 28.04.2015
  9. nzz.ch, 17.03.2014
  10. tagesschau.de, 04.11.2013
  11. n-tv.de, 05.07.2012
  12. express.de, 24.08.2011
  13. welt.de, 09.06.2010
  14. wiesbadener-kurier.de, 03.06.2009
  15. bild.de, 14.04.2008
  16. sueddeutsche.de, 21.03.2007
  17. welt.de, 04.07.2006
  18. berlinonline.de, 07.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 04.03.2004
  20. berlinonline.de, 23.11.2003
  21. welt.de, 31.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995