Finger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪŋɐ ]

Silbentrennung

Finger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Goh. und altsächsisch: fingar, gmh., mittelniederdeutsch und nl.: vinger, dum. vingher, englisch und schwedisch: finger, altnordisch: fingr, gotisch: figgrs; entweder abgeleitet von germanisch *fengra, zurückgehend auf das indoeuropäische Zahlwort *pénkʷe „fünf“, oder germanisch *fanhan „fassen, ergreifen“ mit einem Ansatz indoeuropäisch *penkro-. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.

Verkleinerungsformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fingerdie Finger
Genitivdes Fingersder Finger
Dativdem Fingerden Fingern
Akkusativden Fingerdie Finger

Anderes Wort für Fin­ger (Synonyme)

Griffel (ugs.):
das Schreiben, das künstlerische Schaffen
das Schreiberhandwerk als Gegensatz zum Schwerthandwerk
Handglied
Fluggastbrücke
Passagierbrücke
Rüssel (ugs.):
etwas, das dem Rüssel vom Äußeren und der Funktion her ähnelt
im engeren Sinne: verlängerter Teil der Nase, ebenfalls bei einem Tier

Weitere mögliche Alternativen für Fin­ger

Daddeln
digitus
Fingerbreit:
als (informelle) Maßeinheit verwendete (ungefähre) Angabe einer Fingerbreite; ungefähre Breite eines Fingers

Gegenteil von Fin­ger (Antonyme)

Zeh:
tendenziell mehr norddeutsch: der einem Finger entsprechende Teil des Fußes
Ze­he:
Teil der Brutzwiebel, der Zwiebelknolle beim Knoblauch
tendenziell mehr mittel- und süddeutsch: der einem Finger entsprechende Teil des Fußes

Redensarten & Redewendungen

  • das sagt mir mein kleiner Finger
  • den Finger auf die Wunde legen
  • die Finger im Spiel haben
  • die Finger in etwas haben
  • die Finger von etwas lassen
  • die Finger von jemandem lassen
  • durch die Finger schauen
  • es juckt jemandem in den Fingern
  • etwas mit spitzen Fingern anfassen
  • Finger weg
  • jemandem auf die Finger klopfen
  • jemandem durch die Finger schlüpfen
  • jemanden in die Finger bekommen
  • jemanden um den kleinen Finger wickeln
  • keinen Finger rühren
  • lange Finger machen
  • mit dem Finger auf jemanden zeigen
  • nur mit dem Finger schnippen müssen
  • schlimmer Finger
  • sich alle zehn Finger abschlecken können
  • sich die Finger abarbeiten
  • sich die Finger schmutzig machen
  • sich etwas aus den Fingern saugen
  • sich in den Finger schneiden
  • zwischen den Fingern zerrinnen

Beispielsätze

  • Wie viele Finger sind das?

  • Ist es möglich, dass er bei der Affäre seine Finger mit im Spiel hatte?

  • Als Thanos mit den Fingern schnippte, verschwand Tom einfanch.

  • Ich habe mir meine Finger verbrannt.

  • Drücken Sie meine Finger fest zusammen.

  • Sie hat etwas mit dem Finger auf die beschlagene Scheibe gezeichnet.

  • Jesus ließ sich herab und schrieb mit seinem Finger auf die Erde.

  • Ich habe kein Gefühl mehr in Fingern und Zehenspitzen.

  • Wer auf Diät ist, sollte die Finger davon lassen.

  • Es bestand kein Zweifel, dass der Goldring einst den Finger einer Braut geziert hatte.

  • Tom wischt sich seine fettigen Finger an seiner Hose ab.

  • Tom stach sich mit einer Nadel in den Finger.

  • Sie hatte ihn um ihren kleinen Finger gewickelt.

  • Er küsste ihre Finger.

  • Maria hat an jedem Finger einen Ring.

  • Noch grusliger als ihre langgliedrigen Finger fand ich ihre spitzen, blutverschmierten Zähne.

  • Das Wesen jagte mir mit seinen langgliedrigen Fingern einen großen Schreck ein.

  • Wer in den Honigtopf greift, schleckt sich auch die Finger ab.

  • Gib den kleinen Finger, und man nimmt die ganze Hand.

  • Ich habe dicke Finger, deshalb kann ich keine kleine Tastatur bedienen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings strecken Adam und Gott ihre Finger auf einem Kettenkarussell sitzend aus.

  • Aber trotzdem, wenn man eine sehr gute Drehung des Steins macht, wenn er so aus den Fingern rauskommt, dann kann das ein paar Mal ditschen.

  • Aber, hob sie gern mahnend den Finger, in den hässlichsten Städten finden die nettesten Leute sich an den schönsten Plätzen.

  • Aber ich kann mir gut vorstellen dass es jetzt einige in den Fingern juckt bzgl. Post(Briefgeheimnis) Ja, man sieht keinen Namen.

  • A Finger Lickin' Good Dating Simulator nicht das ungewöhnlichste Kapitel im persönlichen Liebesleben darstellen.

  • Aber Bürki hatte das gesehen - und die Finger zurückgezogen.

  • Alle Finger zeigten auf sie; ihre (zuvor getätigte) Aussage "Wir schaffen das" wurde zum Angriffsziel.

  • Aber der England-Schlussmann lässt das Leder tatsächlich durch die Finger rutschen!

  • Aber mit dem Finger auf "Raster" zu zeigen ist natürlich einfacher obwohl nur populistisch.

  • Aber ist doch toll einfach, mit dem Finger auf die Anderen zeigen um den eigenen Dreck unter dem Teppich zu halten!

  • Aber nun zeigen die gleichen Politiker mit ihrem Finger auf die "gierigen" Vermieter, um von ihrem eigenen Politikversagen abzulenken.

  • Oder einfach als Chef zurücktreten, damit andere sich die Finger verbrennen können?

  • Aber da wollen die Kontrollwütigen linken nichts wissen, überall wo sie die Finger im Spiel haben sind Kontrollen unerwünscht.

  • Unsere Banken hätten diesbezüglich auch "eins auf die Finger" verdient!

  • Abrams' Prequel zu "Star Trek", er durfte noch einmal die Finger zum Vulkanier-Gruß verbiegen - und ist seitdem back in business.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: kleiner Finger, nikotingelbe Finger
  • mit Verb: sich den/die Finger brechen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altgriechisch: δάκτυλος (daktylos) (männlich)
  • Arabisch: بنان (banaan) (männlich)
  • Aserbaidschanisch: barmaq
  • Baschkirisch: бармаҡ
  • Belutschi: لنکک
  • Bokmål: finger (männlich)
  • Bosnisch: prst
  • Bulgarisch: пръст (männlich)
  • Chinesisch:
    • 手指頭 (shǒuzhǐtou)
    • 手指头 (shǒuzhǐtou)
  • Dänisch: finger
  • Englisch: finger
  • Esperanto: fingro
  • Estnisch: sõrm
  • Färöisch: fingur (männlich)
  • Finnisch: sormi
  • Französisch: doigt (männlich)
  • Friaulisch: dêt (männlich)
  • Georgisch: თითი (titi)
  • Grönländisch: inuak
  • Haitianisch: dwèt
  • Ido: fingro
  • Interlingua: digito
  • Irisch: méar
  • Isländisch: fingur (männlich)
  • Italienisch: dito (männlich)
  • Japanisch:
  • Katalanisch: dit (männlich)
  • Kornisch: bys (männlich)
  • Kroatisch: prst
  • Kurmandschi:
    • pence (weiblich)
    • enguşt (männlich)
  • Latein: digitus (männlich)
  • Lettisch: pirksts (männlich)
  • Litauisch: pirštas
  • Luxemburgisch: Fanger
  • Maltesisch: saba (männlich)
  • Manx: mair (weiblich)
  • Marathi: बोट (weiblich)
  • Mazedonisch: прст (prst) (männlich)
  • Neugriechisch: δάχτυλο (dáchtylo) (sächlich)
  • Niederländisch: vinger (männlich)
  • Niedersorbisch: palc (männlich)
  • Nordsamisch: suorbma
  • Novial: fingre
  • Nynorsk: finger (männlich)
  • Obersorbisch: porst (männlich)
  • Okzitanisch: dit (männlich)
  • Polnisch: palec (männlich)
  • Portugiesisch: dedo (männlich)
  • Rätoromanisch: det (männlich)
  • Rumänisch: deget (männlich)
  • Russisch: палец (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: meur (weiblich)
  • Schwedisch: finger
  • Serbisch: прст (prst) (männlich)
  • Serbokroatisch: прст (prst) (männlich)
  • Slowakisch:
    • prst
    • prst na ruke
  • Slowenisch: prst (pŕst)
  • Spanisch: dedo (männlich)
  • Tschechisch:
    • prst
    • prst na ruce
  • Türkisch: parmak
  • Ukrainisch: палець (männlich)
  • Ungarisch: ujj
  • Venezianisch: deo (männlich)
  • Volapük: doat
  • Walisisch: bys (männlich)
  • Weißrussisch: палец (palec) (männlich)

Was reimt sich auf Fin­ger?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fin­ger be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Fin­ger lautet: EFGINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Finger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fin­ger ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dau­men:
Finger der Hand, der nur aus zwei Fingergliedknochen besteht und aufgrund seiner Position und Beweglichkeit den anderen Fingern gegenübergestellt werden kann
Hand­flä­che:
innere Fläche der Hand ohne Finger
Hand­sack:
Handschuh ohne Finger
Hand­schuh:
Kleidungsstück, das Hand und Finger bedeckt, wärmt oder schützt; aus den verschiedensten Materialien, zum Beispiel Leder, Wolle, Metall, Satin und für die verschiedensten Zwecke, zum Beispiel als Arbeitshandschuhe oder Ballhandschuhe
Hand­span­ne:
Abstand, den man mit gespreizten Fingern einer Hand bestimmen kann
Kuss­hand:
Abschiedsgruß, bei dem die Finger bzw. die Fingerkuppen so, als küsse man sie, zunächst vor den Mund gehalten werden, um sie dann in Richtung der (geliebten) Person (mehrmals, gegebenenfalls unter gleichzeitigem Behauchen) vom Mund abzuziehen
Mit­tel­fin­ger:
Anatomie: Der längste und sich in der Mitte der Hand befindende Finger
Mit­tel­hand:
mittlerer Teil der Hand zwischen Handwurzel und Fingern
Ring­fin­ger:
Anatomie: der vierte Finger der Hand, der sich zwischen dem Mittelfinger und dem kleinen Finger befindet
Zei­ge­fin­ger:
ein Teil der Hand und zwar der zweite Finger der Hand, der zwischen dem Daumen und dem Mittelfinger liegt

Buchtitel

  • Atlas of Finger Reconstruction Jian Lin, Tianhao Zhang, Yongqing Xu, Deqing Hu | ISBN: 978-9-81199-614-6
  • Busy Little Fingers: Music Eva Wong Nava | ISBN: 978-1-80078-645-5
  • Da kommt was runter! – Lange Finger und fette Flocken Steffi Bunt | ISBN: 978-3-75688-620-3
  • Das Tastaturschreiben mit 10 Fingern in 5 Stunden Inge Baumeister, Anja Schmid, Andreas Zintzsch, Christian Bildner | ISBN: 978-3-83280-009-3
  • Das zweite Leben des Billy Fingers Annie Kagan | ISBN: 978-3-45370-292-9
  • Der Finger Gottes Andreas Franz | ISBN: 978-3-42660-616-2
  • Finger in der Wunde Gerd Heuschmann | ISBN: 978-3-44014-794-8
  • Finger Painting with Words Nolcha Fox | ISBN: 979-8-98513-328-8
  • Finger Posts On The Way Of Life T. S. Arthur | ISBN: 978-1-83591-688-9
  • Finger spielen, Füße tanzen Anna Thekla Ruhe | ISBN: 978-3-76982-280-9
  • Finger weg! Thorsten Saleina | ISBN: 978-3-84585-870-8
  • Finger weg! Nur für Jungs Simon Schüer | ISBN: 978-3-95734-557-8
  • Frakturen der Mittelhand und Finger Adrian Cavalcanti Kußmaul, Frank Unglaub | ISBN: 978-3-66268-975-2
  • Fünf Finger hat die Hand Klaus Kordon | ISBN: 978-3-40774-117-2
  • Hamish Macbeth lässt sich nicht um den Finger wickeln M. C. Beaton | ISBN: 978-3-40418-414-9

Film- & Serientitel

  • Buddha's Little Finger (Film, 2015)
  • Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger? (Film, 2008)
  • Careless – Finger sucht Frau (2011) (Film, 2007)
  • Crazy Over His Fingers (TV-Serie, 2020)
  • Den Finger am Abzug (Film, 1955)
  • Der kalte Finger (Film, 1996)
  • Der mit den Fingern sieht (Doku, 2010)
  • Der sechste Finger (Film, 1990)
  • Dig a Hole, Find a Finger (Film, 1998)
  • Finger in der Wunde (Fernsehfilm, 2009)
  • Finger Sucking (Film, 2019)
  • Finger Tips (Dokuserie, 2001)
  • Finger weg! (Dokuserie, 2020)
  • Finger weg! (Brasilien) (TV-Serie, 2021)
  • Finger weg! (Lateinamerika) (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Finger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Finger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11068500, 10103430, 10053820, 9855370, 9636930, 9066700, 8765270, 8345940, 8025500, 7726160, 7432260, 6312990, 6144640, 5724880, 5337470, 5337460, 5205940, 4783880 & 3605560. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  2. ikz-online.de, 27.04.2023
  3. spiegel.de, 19.07.2022
  4. tagesspiegel.de, 03.09.2021
  5. tz.de, 30.12.2020
  6. gamestar.de, 11.09.2019
  7. focus.de, 21.12.2018
  8. heise.de, 13.09.2017
  9. blick.ch, 27.06.2016
  10. focus.de, 25.04.2015
  11. bernerzeitung.ch, 24.01.2014
  12. focus.de, 19.02.2013
  13. teltarif.de, 17.06.2012
  14. bazonline.ch, 15.11.2011
  15. nzz.ch, 14.12.2010
  16. tvmovie.de, 10.10.2009
  17. n-tv.de, 10.11.2008
  18. sueddeutsche.de, 20.02.2007
  19. welt.de, 08.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2005
  21. heute.t-online.de, 30.11.2004
  22. tagesschau.de, 28.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 11.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995