Schwinger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvɪŋɐ ]

Silbentrennung

Schwinger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Kampfsport, meist Boxen: weit ausgeholter Schlag

  • Person, die die Sportart Schwingen betreibt

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Verbs schwingen mit dem Suffix (Derivatem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwingerdie Schwinger
Genitivdes Schwingersder Schwinger
Dativdem Schwingerden Schwingern
Akkusativden Schwingerdie Schwinger

Beispielsätze

Mit einem Schwinger brachte er seinen Gegner zum Fall.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wirbelt mächtig Sägemehl auf: Verteidigungskünstler Michael Ledermann gehört zu den stärksten Berner Schwingern.

  • Anfang Jahr erlitt Schwinger Marcel Räbsamen eine Verletzung im Knie, beim Saisonstart konnte er wieder voll ins Geschehen eingreifen.

  • Am Zürcher Kantonalschwingfest in Stäfa konnte der Flawiler Schwinger Thomas Wild zum ersten Mal vor die Kranzdamen treten.

  • Das wäre bitter für uns Schwinger.

  • Die Verwaltung der Mitglieder übernimmt weiterhin Martina Schwinger und die Pflege der Homepage sowie die Pressearbeit Dietmar Bächlin.

  • Notwendige Prüfungen könnten laut Schwinger auch über Videokonferenzen abgehalten werden.

  • Aber auch mit der dieses Jahr abwesenden Wendy Holdener oder dem einen oder anderen Schwinger tauscht sie sich gerne aus.

  • Beim Werfen und Auffangen strahlen die Schwinger eine bewunderswerte Ruhe aus.

  • Schwinger haben sich in Oberhallau im Sägemehl gemessen.

  • Was passiert mit Schwinger Martin Grab (39), der ist diesem Frühling in einer Doping-Kontrolle positiv getestet worden ist?

  • Der Schwyzer wird gerne als bester Schwinger angesehen, der nie König geworden ist.

  • Grossandrang und gute Stimmung in der Kaffeestube der Schwinger.

  • Bundesrat Parmelin bei den Schwingern: «Wir sind immer noch in der Schweiz!»

  • Er glaubt, dass die Berner Schwinger am Eidgenössischen nochmals dominieren werden.

  • Aus Sicherheitsgründen werden um alle Ringe kleine Säcke gelegt, «damit die Schwinger sehen, wo die Kreise enden», erklärt Kohler.

  • Bei Sempach wäre das der Eintritt in den 100er-Klub – die Gilde der Schwinger, die 100 und mehr Kränze gewonnen haben.

  • Die Schwinger zusammen mit Ehrendamen des letztjährigen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests abgelichtet.

  • Es handelt sich um den neu zusammengesetzten Betreuerstab der Berner Schwinger.

  • Aber einer der durchtriebenen, weil mit ihm körperlich unterlegene Schwinger übermächtige Gegner aufs Kreuz legen können.

  • Die Installation «Internment Area» (2002) von Frédéric Moser und Philippe Schwinger wird in der Ausstellung «Desiderata» zu sehen sein.

Was reimt sich auf Schwin­ger?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schwin­ger be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Schwin­ger lautet: CEGHINRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Schwinger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwin­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Längs­wel­le:
Physik: Welle, bei der die Schwinger (zum Beispiel Moleküle) in dieselbe Richtung schwingen, wie sich die Welle ausbreitet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwinger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derbund.ch, 28.04.2023
  2. tagblatt.ch, 13.04.2022
  3. tagblatt.ch, 09.08.2021
  4. bielertagblatt.ch, 20.02.2021
  5. verlagshaus-jaumann.de, 12.03.2020
  6. salzburg.orf.at, 22.04.2020
  7. blick.ch, 17.12.2019
  8. augsburger-allgemeine.de, 11.09.2019
  9. shn.ch, 03.04.2018
  10. blick.ch, 14.07.2018
  11. nzz.ch, 31.07.2017
  12. bild.de, 18.06.2017
  13. blick.ch, 27.08.2016
  14. 24heures.ch, 12.05.2016
  15. bernerzeitung.ch, 15.05.2015
  16. nzz.ch, 20.05.2015
  17. tagblatt.ch, 04.09.2014
  18. berneroberlaender.ch, 20.06.2014
  19. bernerzeitung.ch, 25.08.2013
  20. basellandschaftlichezeitung.ch, 29.12.2013
  21. nzz.ch, 05.10.2012
  22. bernerzeitung.ch, 16.07.2012
  23. neue.at, 18.02.2011
  24. derbund.ch, 31.08.2011
  25. nzz.ch, 27.07.2008
  26. berlinonline.de, 12.10.2004
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1995