Bringer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁɪŋɐ]

Silbentrennung

Bringer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung von bringen mit dem Ableitungsmorphem -er seit Mitte der 1970er Jahre bekannt, gemeinsam mit der Ausdrucksweise etwas bringt es nicht (hat keinen Zweck, verfehlt das Ziel), jugendsprachliche Abwandlung von etwas bringen im Sinne von „etwas nützen“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bringerdie Bringer
Genitivdes Bringersder Bringer
Dativdem Bringerden Bringern
Akkusativden Bringerdie Bringer

Anderes Wort für Brin­ger (Synonyme)

Anziehungspunkt:
übertragen, metaphorisch: ein Ort der, ein Ereignis, das Interesse erweckt, hervorruft, eine Attraktion
Attraktion:
besondere, anziehende Wirkung auf jemanden oder etwas
besonders gut gehende Ware/eine besonders gut verkäufliche Ware
Brüller (ugs., salopp):
etwas sehr Lustiges
Person, die sich sehr laut äußert
Burner (ugs., engl.)
Glanznummer
Glanzstück:
eine besondere Leistung, ein besonders gelungenes Exemplar (Stück)
Highlight (engl.):
wichtiges, besonderes Ereignis/Detail
Kracher (ugs.)
Publikumsmagnet:
Person/Veranstaltung/Attraktion/Sehenswürdigkeit oder Ähnliches, das viele Besucher anlockt
Überbringer:
Person, die etwas zu jemandem bringt
Zugnummer (ugs.)
Zugpferd (ugs.):
als Zugtier dienendes Pferd
besonders zugkräftige Sache oder Person, die viele Menschen anlockt oder mitreißt
Zuschauermagnet

Gegenteil von Brin­ger (Antonyme)

Ab­ho­ler:
jemand, der eine Person oder eine Ware von einem bestimmten Ort abholt
Flop:
Misserfolg; etwas, das nicht gelungen ist

Beispielsätze

  • Der Bringer der guten Nachricht wurde reich belohnt.

  • Sein Witz ist der Bringer gewesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und ne halbe Stunde anstehen an der Kasse ist auch nicht der Bringer.

  • Die «Bringer» hätten weder Unfallversicherung noch Krankentaggeldversicherung oder Altersvorsorge.

  • Seit vorgestern Freitag dürfen sich Bringer registrieren.

  • Die Gewölbe, auch im ersten Obergeschoss, sind einfach der Bringer.

  • Auch Touchscreens sind im Büro nicht der Bringer, wenn man dauernd vom senkrecht stehenden Schirm zur Tastatur wechseln muss.

  • "Er ist ein Bringer für uns, ein sehr begabter Spieler", lobte SC-Trainer Volker Finke den 23-Jährigen, "besonderen Glückwunsch an ihn."

  • Und deswegen ist dieser Anfang aus Floridas Sümpfen nicht gerade der hundertprozentige Bringer in Hinsicht auf den angekündigten Thriller.

  • In der letzten Saison waren die noch der Bringer, vor allem in Verbindung mit dem Fransen-Schal und der hippen Pludermütze.

Untergeordnete Begriffe

  • Devisenbringer
  • Freudenbringer
  • Geldbringer
  • Glücks­brin­ger
  • Heilsbringer
  • Quotenbringer
  • Verlustbringer

Übersetzungen

Was reimt sich auf Brin­ger?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Brin­ger be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Brin­ger lautet: BEGINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Bringer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brin­ger kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Light Bringer Pierce Brown | ISBN: 978-0-59372-274-9
  • Skulduggery Pleasant 06. Death Bringer Derek Landy | ISBN: 978-0-00732-603-7
  • The Bringer of Life: A Cosmic History of the Divine Feminine Hayley A. Ramsey | ISBN: 978-1-94880-358-8

Film- & Serientitel

  • Bringer of Blood (Film, 2006)
  • Der Bringer des Frühlings (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bringer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bringer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 19.06.2020
  2. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.06.2019
  3. blick.ch, 08.04.2018
  4. onetz.de, 12.06.2017
  5. zeit.de, 23.07.2013
  6. spiegel.de, 08.12.2003
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Süddeutsche Zeitung 1995