Glanzstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlant͡sˌʃtʏk]

Silbentrennung

Glanzstück (Mehrzahl:Glanzstücke)

Definition bzw. Bedeutung

Eine besondere Leistung, ein besonders gelungenes Exemplar (Stück).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Glanz und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Glanzstückdie Glanzstücke
Genitivdes Glanzstücks/​Glanzstückesder Glanzstücke
Dativdem Glanzstück/​Glanzstückeden Glanzstücken
Akkusativdas Glanzstückdie Glanzstücke

Anderes Wort für Glanz­stück (Synonyme)

Anziehungspunkt:
übertragen, metaphorisch: ein Ort der, ein Ereignis, das Interesse erweckt, hervorruft, eine Attraktion
Attraktion:
besondere, anziehende Wirkung auf jemanden oder etwas
besonders gut gehende Ware/eine besonders gut verkäufliche Ware
Bringer (ugs.):
Jugendsprache: Handlung oder Aussage, die gut ankommt
veraltend: der Überbringer von etwas
Brüller (ugs., salopp):
etwas sehr Lustiges
Person, die sich sehr laut äußert
Burner (ugs., engl.)
Glanznummer
Highlight (engl.):
wichtiges, besonderes Ereignis/Detail
Kracher (ugs.)
Publikumsmagnet:
Person/Veranstaltung/Attraktion/Sehenswürdigkeit oder Ähnliches, das viele Besucher anlockt
Zugnummer (ugs.)
Zugpferd (ugs.):
als Zugtier dienendes Pferd
besonders zugkräftige Sache oder Person, die viele Menschen anlockt oder mitreißt
Zuschauermagnet
Bravourleistung
Bravourstück:
anspruchsvolle, gelungene Aktion und ihr Ergebnis
Bravurleistung (alte Schreibung bis 2017)
Bravurstück (alte Schreibung bis 2017)
Geniestreich:
etwas besonders gut Gelungenes
Glanzleistung:
eine Tat, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt wird; ein Ergebnis, das besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt wird
schlechte Leistung, dumme Tat
großer Wurf
Großtat
Meilenstein (fig.):
ein behauener, säulenförmiger Stein, der Meilenangaben oder andere Entfernungsangaben trägt
übertragen: eine bestimmte, feststehende oder durch einen runden Wert gekennzeichnete, oft auch symbolisch zu verstehende Marke auf einer Wegstrecke; ein festgelegtes Etappenziel, Teilziel einer Wegstrecke; ein besonders wichtiges Ereignis
Meisterleistung:
herausragende, überdurchschnittliche Leistung
Meisterstück:
ein Werk oder eine Leistung, mit dem jemand besondere Fähigkeiten in einem Fach beweist
handwerklicher Gegenstand, mit dem ein Handwerksgeselle sein Können unter Beweis stellt, um den Meistertitel zu erlangen
Meisterwerk:
das Meisterstück, eine handwerklich angefertigte, extrem hochwertige Arbeit, welche dafür geschaffen wird, um den Meistertitel eines Faches zu bekommen
ein überragend gutes, künstlerisches Werk
Ruhmesblatt (geh.)
Juwel (fig.):
Genus männlich: eine Rebsorte
geschliffener und damit veredelter Edelstein
Kabinettstück:
Handlung/Aktion, die besonders geschickt und erfolgreich zu Ende gebracht wurde
Kunstwerk besonderer Qualität
Kronjuwel:
etwas besonders Wertvolles
kostbares Schmuckstück, das sich im Besitz des Herrscherhauses befindet
Perle (fig.):
durchbohrter, meist rundlicher Gegenstand, der zu mehreren auf Fäden oder Ketten aufgereiht als Schmuck verwendet wird
etwas, was im Vergleich zu anderen gleichartigen Objekten herausragt, besonders hoch geschätzt wird
Prachtexemplar (ugs.):
Exemplar, das die erwünschten Eigenschaften in besonders prächtiger Weise erfüllt
Prachtstück (ugs.):
ganz besonders schöner und/oder wertvoller Gegenstand
Schmankerl (bayr., österr.):
eine besonders gute (ursprünglich süße Mehl-)Speise; Leckerbissen, Spezialität
Höhepunkt
Schmuckstück:
besonders gelungener oder geschätzter Gegenstand (unter anderen)
kostbarer (zur Zierde am Körper getragener) Gegenstand

Sinnverwandte Wörter

Prunk­stück:
ganz besonders schöner und/oder wertvoller Gegenstand
Spit­zen­leis­tung:
Handlung oder Ergebnis, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt werden

Gegenteil von Glanz­stück (Antonyme)

Rohr­kre­pie­rer:
Militär: vorzeitige Detonation eines Geschosses (noch vor dem Verlassen des Geschützes)
umgangssprachlich: eine zunächst aussichtsreiche Sache, die sich später als Reinfall entpuppt

Beispielsätze

  • Die Glanzstücke der Ausstellung sind Miniaturen aus dem 17. Jahrhundert.

  • Alexandria war ein Glanzstück griechischer Baukunst auf ägyptischem Boden.

  • Eine römische Münze aus dem dritten Jahrhundert unserer Zeitrechnung ist das Glanzstück seiner Sammlung.

  • Die Verteidigung ist das Glanzstück der Mannschaft.

  • Tom hat nicht gerade ein Glanzstück hingelegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die schnelle Umsetzung ist ein Glanzstück des KVR gewesen.

  • Glanzstück ist ein 20 Quadratmeter großes Modell der Salinenlandschaft.

  • Das Glanzstück der Sammlung ist allerdings dem Sturz von Roger Rivière am Col d'Uglas bei der Tour von 1960 gewidmet.

  • In der Bar zaubern die weltbekannten Mixologen von Sweet & Chilli Cocktail-Eigenkreationen mit HAIG CLUB(TM) als Glanzstück des Drinks.

  • Obwohl der nicht glänzt, ist er doch ein Glanzstück.

  • Dieses Glanzstück des Islamischen Museums ist bisher wenig spektakulär im Südflügel untergebracht.

  • Ein Glanzstück von Mercedes mit Platz für vier Personen.

  • Dass der Skype-Kauf aus wirtschaftlicher Sicht kein Glanzstück war, verschleiert selbst eBay schon lange nicht mehr.

  • Ab 15 Uhr zeigt Angelika Bluhm "Glanzstücke im Museum der Brotkultur".

  • Das Pächterpaar Regina und Ernst Miebach ist stolz auf das neue Glanzstück.

  • Dennoch, und damit beweist Mr. West seine Klasse, wartet die dritte Platte des Hip Hop-Bohemien mit etlichen Glanzstücken auf.

  • Glanzstück ist Emporio, die Hafenstadt mit ihren weißen Häusern, die jedes Jahr vor Ostern frisch gekalkt werden.

  • Aber auch Rubens hat im 17. Jahrhundert einen "Liebesgarten" entworfen - eine gezeichnete Studie dazu ist das Glanzstück der Ausstellung.

  • Die Decke über dem Rokokosaal, dem Glanzstück der vor mehr als 300 Jahre gegründeten Bibliothek, wird abgestützt.

  • Die "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgski im zweiten Teil dieses Abends sind ein Glanzstück im Repertoire des Pianisten.

  • Vor zwei Wochen wurde das neue Glanzstück auf der Frankfurter Automesse vorgestellt, doch bereits vorher gab es das Modell in Polen.

  • Neuestes Glanzstück ist ein kompletter Löschzug amerikanischer Feuerwehren.

  • Ein Glanzstück der Kultur - Hartmut Bitomskys Film "B-52"

  • Klein Halevis Porträt von George ist vielleicht das Glanzstück seines Buches.

  • Der sanierte Leipziger Bahnhof ist ein Glanzstück - und die Ausnahme.

  • Die Kulturfabrik ist ein Glanzstück geworden", sagt Bürgermeister Richard Erdmann.

  • Manche seiner Märchen sind ironische Glanzstücke, Abrechnungen mit all den Leuten, denen er eins auszuwischen hatte.

  • Wir feiern stattdessen hier die Glanzstücke modernster Autotechnologie.

  • Hier nahm sie Kontakt zu Robin Millar (Eric Clapton (g) und David Sanborn (sax) war kein Glanzstück.

  • Das Fernsehen wird morgen die alten Glanzstücke aus der Puppenkistenzeit wiederholen.

  • Nein, das eigentliche Glanzstück der Sendung ist die Gerichtsverhandlung.

  • Das frischrenovierte Glanzstück des oberen Stockwerks ist der sogenannte "Festsaal".

  • Kathrin Neimke fügte ihrer stattlichen Medaillen-Sammlung mit dem Silber hinter der Russin Larissa Peleschenko ein weiteres Glanzstück an.

Häufige Wortkombinationen

  • Glanzstück der Ausstellung

Was reimt sich auf Glanz­stück?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Glanz­stück be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Glanz­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Glanz­stück lautet: ACGKLNSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Unna
  9. Chem­nitz
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Über­mut
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Glanz­stück (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Glanz­stü­cke (Plural).

Glanzstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Glanz­stück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Spiritualität als kulturelles Glanzstück und religiöse Bejahung Enrique B. Picardal Jr, Jade C. Jornales | ISBN: 978-6-20577-557-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Glanzstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Glanzstück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7888767, 5512078, 5512071 & 5474018. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 12.08.2022
  2. faz.net, 27.08.2021
  3. nzz.ch, 14.12.2016
  4. ots.at, 02.03.2015
  5. nordbayern.de, 23.11.2013
  6. spiegel.de, 26.12.2012
  7. express.de, 17.03.2010
  8. intern.de, 14.03.2008
  9. szon.de, 17.05.2008
  10. gourmet-report.de, 03.12.2007
  11. laut.de, 08.09.2007
  12. spiegel.de, 29.08.2006
  13. fr-aktuell.de, 14.07.2005
  14. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  15. welt.de, 09.10.2004
  16. spiegel.de, 05.10.2003
  17. spiegel.de, 22.12.2003
  18. sueddeutsche.de, 25.10.2002
  19. welt.de, 30.03.2002
  20. bz, 30.08.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. BILD 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995