Exemplar

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛksɛmˈplaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Exemplar
Mehrzahl:Exemplare

Definition bzw. Bedeutung

Einzelnes Stück aus einer Menge gleichartiger Gegenstände.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch exemplār „Vorbild, Muster“, von lateinisch exemplar entlehnt, einer Weiterbildung von lateinisch exemplum, ab 16. Jahrhundert auch mit der heutigen Bedeutung gebraucht

Abkürzungen

  • Ex.
  • Expl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Exemplardie Exemplare
Genitivdes Exemplarsder Exemplare
Dativdem Exemplarden Exemplaren
Akkusativdas Exemplardie Exemplare

Anderes Wort für Ex­em­p­lar (Synonyme)

Instanz:
Ebene, auf der sich ein Gericht befindet
eine Adresse, eine Einrichtung, der man für eine bestimmte Angelegenheit Autorität beimisst
Kopie:
Nachbildung/Wiedergabe eines Originals
speziell die Fotokopie
Vervielfältigungsstück

Sinnverwandte Wörter

Ein­zel­stück:
ein Exemplar von etwas
Gegenstand, der einmalig ist/der nur ein einziges Mal existiert

Beispielsätze

  • Nur mit viel Glück konnte ich ein Exemplar des Erstdrucks auftreiben.

  • Der Roman hatte eine Erstauflage von 10 000 Exemplaren.

  • Machen Sie mir zehn Exemplare.

  • Ein Züchter in Rhode Island hat mit einem 1026 kg wiegenden Exemplar den Riesenkürbisrekord seines eigenen Sohnes gebrochen.

  • Diese Ausgabe ist auf siebentausend Exemplare begrenzt.

  • Die Affen hielten Tom für ein hässliches Exemplar der Ihren und halfen ihm.

  • Diese Hirschart ist so schwer zu fassen, dass bisher nur zwei Exemplare in freier Wildbahn fotografiert wurden.

  • Wie viele Exemplare haben Sie verkauft?

  • Die ersten Dinosaurier waren von bescheidender Größe und weit entfernt von den gewaltigen Exemplaren der späteren Jura- und Kreidezeit.

  • Senden Sie ihr bitte ein Exemplar zu?

  • Das ist ein sehr wertvolles Exemplar.

  • Ich habe fünf Exemplare, aber ich brauche doppelt so viele.

  • Sein Buch wurde erst vor einem Monat herausgegeben, und schon sind Tausende von Exemplaren verkauft worden.

  • Gib mir ein anderes Exemplar zum Anschauen!

  • Aber warum bloß wollen Sie sechs Exemplare desselben Buches?

  • Die erste Auflage des Romans umfasste 150 000 Exemplare.

  • Er hat die schönsten Exemplare seiner Sammlung verkauft.

  • Dieses Exemplar ist beschmutzt, geben Sie mir bitte ein anderes.

  • Ich würde es sehr begrüßen, wenn ich ein Exemplar des Buches bekommen könnte.

  • Je ein Exemplar dieser Bücher wurde an die Schulen des Landes verschickt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alleine die Amerikaner bringen sechs Exemplare des supermodernen Fliegers mit.

  • Als letztes von insgesamt 473.035 gebauten Exemplaren dieser Modellreihe passiert ein Typ 300 SD die Endabnahme im Werk Sindelfingen.

  • Am Hamburger Stadtrand sind jetzt gleich 14 Exemplare der beliebten Rasse zur Welt gekommen.

  • Amazon habe 40 Exemplare in der Version Streetscooter Work Box bestellt, teilte die Post-Tochter Streetscooter am Mittwoch in Aachen mit.

  • Auch für sein Team La Dolfin jagen bisweilen vier genetisch identische Exemplare der Wunderstute Cuartetera dem Ball nach.

  • Als Willkommensgeschenk erhalten alle Teilnehmer ein Exemplar des beliebten Karriereratgebers Karrieretrends.

  • Aber die meisten tragen ihr handsigniertes Exemplar hoch zufrieden nach Hause.

  • Ab 31. Oktober 2016 bringt Samsung ein Software-Update auf Exemplare des Galaxy Note 7, die noch bei Kunden im Einsatz sind.

  • Aber einige wunderschöne Exemplare kann Friedrich-Carl von Ribbeck fast in Sichtweite seines Hauses sehen.

  • 300 Exemplare haben sie gesammelt?

  • Alleine 2012 wurden hier rund eine Million Exemplare verkauft und damit fünfmal mehr als im Jahr davor.

  • Die Werke sind als handsignierte Originale in limitierten Auflagen von meist 75 bis 150 Exemplaren erhältlich.

  • Am Sonntagabend bekamen die Macher sieben Exemplare der wichtigsten britischen Auszeichnung, der Bafta-Awards.

  • Im Ujung-Kulon-Nationalpark leben schätzungsweise noch 44 Java-Nashörner, vier weitere Exemplare werden in Vietnam vermutet.

  • Das schwerste Exemplar beschert einem der Teilnehmer für ein Jahr den begehrten Titel des Fischerkönigs.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ex­em­p­lar?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ex­em­p­lar be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X, M und P mög­lich. Im Plu­ral Ex­em­p­la­re zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Ex­em­p­lar lautet: AEELMPRX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Emil
  4. Martha
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Echo
  4. Mike
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ex­em­p­lar (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ex­em­p­la­re (Plural).

Exemplar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­em­p­lar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Beau­ty:
schöne Frau; auch für weibliche Haustiere oder Objekte: ein schönes Exemplar
Du­b­let­te:
doppelt vorhandenes Exemplar (in einer Bibliothek, einer Sammlung oder Ähnlichem)
Dum­my:
als Muster, Probe dienendes Exemplar
inhaltsleeres Exemplar als Ausstellungsstück
nach­dru­cken:
ein oder mehrere weitere Exemplare eines Druckerzeugnisses herstellen
Prin­ting-on-de­mand:
Herstellung von Druckerzeugnissen, bei der nur so viele Exemplare angefertigt werden, wie bestellt worden sind
Tal­mud:
Exemplar des unter beschriebenen Werks
Trumm:
landschaftlich: großes Stück, Exemplar von etwas
vor­letz­te:
dasjenige, außer dem dann nur noch ein Exemplar übrig ist
Zen­sus:
Verzeichnis aller Exemplare von Frühdrucken (Inkunabeln) in den Bibliotheken
Zos­sen:
altes, altersschwaches, gebrechliches, minderwertiges Exemplar des unter beschriebenen Einhufers
erstklassiges Exemplar des unter beschriebenen Einhufers

Buchtitel

  • Mastering Modern Calligraphy: Beyond the Basics: 2,700+ Pointed Pen Exemplars and Exercises for Developing Your Style Molly Suber Thorpe | ISBN: 978-1-25020-699-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exemplar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exemplar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12184575, 12178073, 11701017, 11502820, 10647029, 10553663, 10307122, 9951676, 9331211, 8791725, 8228140, 8135105, 7814101, 7763773, 6364926, 5289122, 3755327, 3380921 & 2859264. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. bild.de, 08.04.2023
  3. motorsport-total.com, 02.03.2022
  4. shz.de, 06.08.2021
  5. horizont.net, 15.01.2020
  6. faz.net, 14.08.2019
  7. chemie.de, 09.04.2018
  8. leonberger-kreiszeitung.de, 10.02.2017
  9. mainpost.de, 27.10.2016
  10. bz-berlin.de, 22.01.2015
  11. derstandard.at, 19.06.2014
  12. ksta.de, 23.07.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 23.11.2012
  14. antenne.de, 14.02.2011
  15. rp-online.de, 07.06.2010
  16. szon.de, 25.07.2009
  17. winfuture.de, 26.03.2008
  18. jetzt.sueddeutsche.de, 12.11.2007
  19. volksstimme.de, 26.09.2006
  20. rtl.de, 17.07.2005
  21. berlinonline.de, 29.10.2004
  22. berlinonline.de, 11.10.2003
  23. Die Zeit (14/2002)
  24. Die Zeit (21/2001)
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 26.09.2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995