Einzelstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌʃtʏk]

Silbentrennung

Einzelstück (Mehrzahl:Einzelstücke)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Exemplar von etwas

  • Gegenstand, der einmalig ist/der nur ein einziges Mal existiert

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von einzeln und dem Substantiv Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Einzelstückdie Einzelstücke
Genitivdes Einzelstücks/​Einzelstückesder Einzelstücke
Dativdem Einzelstück/​Einzelstückeden Einzelstücken
Akkusativdas Einzelstückdie Einzelstücke

Anderes Wort für Ein­zel­stück (Synonyme)

Einzelanfertigung (fachspr., kaufmännisch)
Unikat:
etwas, von dem es nur ein einziges Exemplar gibt
Schriftstück, das es nur in einer einzigen Ausfertigung gibt
Unikum:
Eigenname: ein bekannter ungarischer Likör
etwas Einzigartiges

Gegenteil von Ein­zel­stück (Antonyme)

Massenware

Beispielsätze

  • Das Auto ist übrigens kein Einzelstück, der Käufer hat nämlich gleich noch ein zweites Exemplar geordert.

  • Denn dort, bei der Carrozzeria Ghia in Turin, war das Einzelstück nach den Plänen Exners gebaut worden.

  • Es müssten schon Einzelstücke sein.

  • Den «Scorpion Racer» kann man bestellen; er wird als Einzelstück produziert.

  • Die originellen Einzelstücke werden von in gewohnt stimmungsvoller Manier versteigert.

  • Er verleihe auch Einzelstücke aus seiner Kollektion ab 15 Dollar pro Tag aufwärts.

  • Dass die Venus vom Hohle Fels womöglich kein Einzelstück war, davon verspricht sich der Tübinger Forscher neue Erkenntnisse.

  • Oft bekommen die Café Racer, Scrambler, Bobber und Chopper noch ordentlich Retro-Chic verpasst - und werden so zu begehrten Einzelstücken.

  • Das Einzelstück soll für einen guten Zweck versteigert werden

  • Jede Fahne ist ein relativ kostbares Einzelstück, das oftmals besonders verehrt wird.

  • Jubiläen kann man auf sehr unterschiedliche Art begehen: Ein Amerikaner ließ sich einen Ferrari als Einzelstück bauen.

  • Jedes von ihnen ist etwas Besonderes, ein Einzelstück", so Monika Schönfeld.

  • Aber jetzt mal ehrlich: Hat Rollit eine ernstzunehmende Zukunft, oder wird der Prototyp ein Einzelstück bleiben?

  • «Es ist einträglicher, mit Einzelstücken Handel zu treiben, als ganze Haushalte zu liquidieren», sagt Barbon.

  • Sie fertigte bereits in der Vergangenheit Einzelstücke für die Altländer Trachtengruppe an.

  • Dieses Auto ist beinahe ein Einzelstück: Vom MC12 Versione Corse wird der italienische Hersteller Maserati nur zwölf Exemplare verkaufen.

  • Die tschechische Marke zeigt in Genf erstmals eine SUV-Studie - und dieses Einzelstück trägt den Namen Yeti.

  • Mit dem Einzelstück will Volvo nach eigenen Angaben Ideen und intelligente Lösungen präsentieren.

  • Die sehr unterschiedlichen Töne, Stoffe und Silhouetten ergeben kein Gesamtbild, sondern existieren wie Einzelstücke nebeneinander.

  • Auch er trennt sich von regulären Einzelstücken seiner teuren Kollektionen.

  • Ein 20er-Block und ein Einzelstück der Peru Scott Nr. 7 auf Brief schoß von 15.000 auf 32.000 Franken.

  • Das Birkhäuser-Buch Junge deutsche Architekten von Angelika Schnell will mehr bieten als nur eine Aneinanderreihung schmucker Einzelstücke.

  • Doch was geschieht mit den Einzelstücken, wenn die Show vorüber ist?

  • Ihre Entwürfe seien als "eyecatchende" Einzelstücke gedacht.

  • Roß und Reiter sind mit 5,60 Metern Höhe das größte Einzelstück der Skulptur.

  • Jedes seiner Kunstwerke ist ein Einzelstück, Exklusivität garantiert.

  • Das Dekor macht sich neben edlen Einzelstücken im Wohn- und diversen Spielversionen im Kinderzimmer vor allem in der Küche gut.

  • Der hohe Wert der Beute verwundere auf den ersten Blick, doch seien Einzelstücke für bis zu 7000 Mark dabei gewesen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­zel­stück be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N und L mög­lich. Im Plu­ral Ein­zel­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ein­zel­stück lautet: CEEIKLNSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Unna
  10. Chem­nitz
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Über­mut
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ein­zel­stück (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ein­zel­stü­cke (Plural).

Einzelstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­zel­stück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Du­b­let­te:
aus zwei Einzelstücken (Ober- und Unterteil) zusammengesetzter Schmuckstein, wobei zumeist nur das Oberteil ein Edelstein ist
Holz­pan­tof­fel:
Einzelstück eines Pantoffels (vorn geschlossenen und hinten offenen Fußbekleidung) aus Holz (und gegebenenfalls anderen Materialien wie Leder)
Pan­tof­fel:
Einzelstück einer vorn geschlossenen und hinten offenen Fußbekleidung
schnei­dern:
mit Nadel und Faden (Nähmaschine) ein Einzelstück oder Kleidungsstück in geringer Auflage herstellen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einzelstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einzelstück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 11.01.2021
  2. spiegel.de, 17.05.2020
  3. freitag.de, 14.09.2019
  4. nzz.ch, 01.03.2018
  5. vienna.at, 17.12.2017
  6. freitag.de, 27.09.2016
  7. wissenschaft.de, 22.07.2015
  8. manager-magazin.de, 16.06.2014
  9. pctipp.ch, 15.10.2013
  10. n-tv.de, 14.08.2012
  11. welt.de, 25.05.2011
  12. feedsportal.com, 12.04.2010
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 29.10.2009
  14. nzz.ch, 20.09.2008
  15. abendblatt.de, 13.11.2007
  16. welt.de, 23.11.2006
  17. spiegel.de, 02.03.2005
  18. n-tv.de, 05.03.2004
  19. Die Zeit (14/2002)
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. Die Zeit (47/2000)
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995