Flötistin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fløˈtɪstɪn]

Silbentrennung

Flötistin (Mehrzahl:Flötistinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die (professionell) Flöte spielt.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) zu Flötist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Flötistindie Flötistinnen
Genitivdie Flötistinder Flötistinnen
Dativder Flötistinden Flötistinnen
Akkusativdie Flötistindie Flötistinnen

Anderes Wort für Flö­tis­tin (Synonyme)

Flötenbläserin
Flötenspielerin:
weibliche Person, die (professionell) Flöte spielt

Beispielsätze

  • Die Flötistin führte ein Stück von Mozart auf.

  • Maria ist eine virtuose Flötistin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Kammermusikduo bestehe aus der Flötistin Rebecca Blau (Deutschland/ Schweiz) und der Pianistin Zane Rubesa (Lettland/ Frankreich).

  • Eine Flötistin aus Bayern lieferte den Präzedenzfall: Es ging um Weisungsrechte von Arbeitgebern in der Corona-Pandemie.

  • Im Jahr 2014 fanden sich fünf Flötistinnen während ihres Studiums an der Musikhochschule Freiburg.

  • Zum Auftakt am 15. September hat Büche nach längerer Babypause so ein Jungtalent erstmals eingeladen: die Flötistin Isabelle Bodenseh.

  • Die Flötistin weiss, wann sie zu übernehmen hat, wer ihr den Ball zuspielt, wem sie ihn abzugeben hat.

  • Mit der Flötistin Dr. Christina Dollinger (Bietigheim-Bissingen) spielt sie am Samstag, 31. Mai, gemeinsam Werke aus Barock und Romantik.

  • Die instrumentale Begleitung lag in den Händen der Musikgruppe "Effatha" sowie der jungen Flötistinnen Melina und Luisa Krönert.

  • Als er eine junge Flötistin kennen lernt, verliebt er sich in sie.

  • Die galante und verspielte Leichtigkeit der Komposition interpretierte die Flötistin Mareile Krüger mit königlicher Eleganz.

  • Am Sonnabend tritt dort die Flötistin Susanne Ehrhardt um 15 Uhr auf.

  • Daß eine Klavierspielerin oder eine Flötistin hereingeweht kommt oder zumindest ein Globus zu gewinnen ist.

  • Eine extra anerkannte Leistung zeigte die kleine Flötistin Bianca Raub.

  • "Ich habe das Problem mit dem Lampenfieber in den Griff bekommen", schreibt eine junge Flötistin an die LMN-Leitung.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Soloflötistin

Übersetzungen

  • Bosnisch: флаутисткиња (flautistkinja) (weiblich)
  • Mazedonisch: флаутисткиња (flautistkinja) (weiblich)
  • Schwedisch: flöjtist
  • Serbisch: флаутисткиња (flautistkinja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: флаутисткиња (flautistkinja) (weiblich)
  • Slowenisch: flavtistka (weiblich)
  • Spanisch: flauta (weiblich)

Was reimt sich auf Flö­tis­tin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Flö­tis­tin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö und S mög­lich. Im Plu­ral Flö­tis­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Flö­tis­tin lautet: FIILNÖSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Öko­nom
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Tango
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Flö­tis­tin (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Flö­tis­tin­nen (Plural).

Flötistin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flö­tis­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flötistin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flötistin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11235424. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 06.10.2022
  2. ga.de, 01.06.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 13.12.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 02.09.2017
  5. bazonline.ch, 27.06.2014
  6. pz-news.de, 26.05.2014
  7. szon.de, 25.07.2007
  8. bz, 11.12.2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Berliner Zeitung 1995
  13. Stuttgarter Zeitung 1995