Touristin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tuˈʁɪstɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Touristin
Mehrzahl:Touristinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die zu ihrem Vergnügen reist.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Tourist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Touristindie Touristinnen
Genitivdie Touristinder Touristinnen
Dativder Touristinden Touristinnen
Akkusativdie Touristindie Touristinnen

Sinnverwandte Wörter

Be­su­che­rin:
weibliche Person, die zu einer Veranstaltung kommt
weibliche Person, die zu jemandem kommt, um mit ihm zu sprechen, um sich bei ihm aufzuhalten
Rei­sen­de:
weibliche Person, die eine Reise unternimmt
Ur­lau­be­rin:
weibliche Person, die Urlaub macht; die sich im Urlaub befindet
Wan­de­rin:
weibliche Person, die eine Wanderung unternimmt; die gerne wandert

Beispielsätze

  • Bisher war ich nur als Touristin in England.

  • Maria war als Touristin in London.

  • Ich will nicht wie eine Touristin aussehen.

  • Die verletzte Frau war eine brasilianische Touristin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn über die Pässe fahren nicht nur Touristinnen und Touristen, sondern auch Kinder zur Schule oder Berufstätige zum Arbeitsplatz.

  • Die eine lebte auf der Insel, die andere war als Touristin zu Besuch.

  • Bei Touristinnen ist das Emirat viel lockerer: Verhüllen müssen sie sich nicht.

  • Eine Touristin dreht sich ängstlich um, als im Außenbereich des Museums Joan Miró der Kies unter meinen Schuhsohlen knirscht.

  • Die 15-jährige Touristin war vergangene Woche aus ihrer Unterkunft in einem Öko-Resort verschwunden.

  • Der Horror für die britische Touristin findet kein Ende.

  • Ältere Touristinnen stellen in Gambia einen Wirtschaftsfaktor dar.

  • Amman – Bei einer Serie bewaffneter Angriffe im Süden Jordaniens sind zehn Menschen getötet worden, darunter eine kanadische Touristin.

  • Die 35-jährige Touristin aus Nigeria soll danach von den Tätern aus einem Auto geworfen worden sein.

  • Denn als Touristin trägt sie natürlich kein Makeup.

  • Am vergangenen Wochenende begann der Prozess gegen die mutmaßlichen Vergewaltiger einer Schweizer Touristin.

  • Er und eine deutsche Touristin kamen bei dem Unglück am 7. Oktober ums Leben.

  • Als ich in Indien war, wurde ich als blonde Touristin häufig gefragt, woher ich denn komme.

  • Eine Touristin glaubt, kurz zuvor mehrere Spaziergänger am Strand unter der 20 Meter langen Absturzstelle gesehen zu haben.

  • Deutsche Touristin in Thailand ermordetBei einer der legendären Vollmondpartys in Thailand ist eine deutsche Touristin getötet worden.

  • Drei Minuten später hatte die Touristin wieder ebenen festen Boden unter den Füßen.

  • "Ich sehe Deutschland heute eher mit den Augen einer Touristin", sagt die Autorin Lea Fleischmann.

  • In Peru sind zwei deutsche und eine Schweizer Touristin wegen Zündelns in einem Inka-Tempel festgenommen worden.

  • Eine Touristin rumpelt die Stufen mit ihrem schweren Koffer und einer Reisetasche hoch.

  • Der Mast brach ab, das Auto schleuderte weiter und erfasste zwei Frauen, Mutter und Tochter, Touristinnen aus Essen (Nordrhein-Westfalen).

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: turistkinja (weiblich)
  • Englisch: tourist
  • Französisch: touriste (weiblich)
  • Italienisch: turista (weiblich)
  • Kroatisch: turistkinja (weiblich)
  • Mazedonisch: туристка (turistka) (weiblich)
  • Niedersorbisch: turistka (weiblich)
  • Obersorbisch: turistka (weiblich)
  • Polnisch: turystka (weiblich)
  • Portugiesisch: turista (weiblich)
  • Russisch: туристка (weiblich)
  • Serbisch: туристкиња (turistkinja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: туристкиња (turistkinja) (weiblich)
  • Slowakisch: turistka (weiblich)
  • Slowenisch: turistka (weiblich)
  • Spanisch: turista (weiblich)
  • Tschechisch: turistka (weiblich)
  • Türkisch: turist
  • Weißrussisch: турыстка (weiblich)

Was reimt sich auf Tou­ris­tin?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tou­ris­tin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und S mög­lich. Im Plu­ral Tou­ris­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Tou­ris­tin lautet: IINORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Tou­ris­tin (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Tou­ris­tin­nen (Plural).

Touristin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tou­ris­tin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ta­ges­tou­ris­tin:
Touristin, die sich nur an einem Tag an einem Zielort aufhält
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Touristin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8990691, 8801674 & 1427386. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 21.04.2023
  2. spiegel.de, 05.09.2022
  3. kurier.at, 20.11.2021
  4. aachener-zeitung.de, 09.07.2020
  5. focus.de, 09.08.2019
  6. krone.at, 30.01.2018
  7. promiflash.de, 29.05.2017
  8. derstandard.at, 18.12.2016
  9. kleinezeitung.at, 22.02.2015
  10. feedproxy.google.com, 14.01.2014
  11. spiegel.de, 02.04.2013
  12. blick.ch, 16.10.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 03.08.2011
  14. svz.de, 28.07.2010
  15. tagesspiegel.de, 12.01.2009
  16. szon.de, 19.06.2008
  17. abendblatt.de, 06.11.2007
  18. de.news.yahoo.com, 18.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2004
  21. heute.t-online.de, 19.06.2003
  22. spiegel.de, 15.06.2002
  23. Die Zeit (38/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995