Anwärter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanˌvɛʁtɐ]

Silbentrennung

Anwärter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewerber auf eine Stelle bzw. ein Amt.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von anwarten mit dem Ableitungsmorphem -er.

Abkürzung

  • Anw.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anwärterdie Anwärter
Genitivdes Anwärtersder Anwärter
Dativdem Anwärterden Anwärtern
Akkusativden Anwärterdie Anwärter

Anderes Wort für An­wär­ter (Synonyme)

Applikant (geh.)
Aspirant:
allgemein: Bewerber, Anwärter
Phonetik: ein aspirierter (angehauchter) Konsonant
Assessor
Bewerber:
Mann, der um die Hand einer Frau anhält
Person, die einen Antrag stellt, um etwas zu bekommen
Kandidat:
Person (oder auch Sache oder Umstand/Ort), die für etwas zur Auswahl steht
Postulant (kath. Kirche) (fachspr.):
Christliche Religion: ein in einen Orden oder in eine Kongregation Neueingetretener während der ersten Probezeit, dem sogenannten Postulat vor dem Noviziat
Prätendent (geh.):
Anwärter auf ein Amt; jemand, der Anspruch auf ein Amt erhebt

Beispielsätze

  • Der nächste Anwärter auf den Thron von England ist der Prinz of Wales.

  • Es gibt verschiedene Anwärter für den Abteilungsleiterposten.

  • Anwärter für die politische Bühne sollten über Familienwerte debattieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es ist eine gestandene Mannschaft, in die noch einmal viel investiert wurde und die ein Anwärter auf die Playoffs ist“, betont er.

  • Als weiterer Anwärter in der Union gilt CSU-Chef Markus Söder.

  • Abgesehen von Babariko gibt es zwei weitere aussichtsreiche Anwärter.

  • ABC-Abwehr im Einsatz: So weit wollen es die Anwärter auch einmal bringen.

  • Anwärter können sich demnach auch für einen zweiten - finanziell wesentlich attraktiveren - Weg entscheiden.

  • Auch wenn sich in der B-Gruppe einige Teams verstärkt haben, zählt die SVK zu den Anwärtern auf die ersten vier Plätze.

  • Aber nicht irgendwie, sondern streng nach den Regeln von Start-up-Investoren: Hat der Anwärter ein bisher ungelöstes Problem entdeckt?

  • Als für die neunte Staffel Anwärter gesucht wurden, habe er sich im Januar 2013 ein Herz gefasst und sich beworben.

  • Die Anwärter stammten zum grossen Teil aus den nationalen Aufsichtsbehörden.

  • Bei der Generalversammlung im November wird ein neuer Rapid-Präsident gewählt, Hoscher galt als chancenreicher Anwärter auf das Amt.

  • Hertha BSC, Köln und Kaiserslautern bekommen es zum Auftakt aber allesamt gleich mit Anwärtern aufs obere Tabellendrittel zu tun.

  • Anwärter für den Bau erster größerer Solarparks säßen in den Startlöchern, berichtet Ahiataku-Togobo.

  • Bundesweit werden den Angaben zufolge 119 Anwärter ausgebildet.

  • Dabei gilt der Mittelfeldspieler Milan Jovanovic (Standard Lüttich) als erster Anwärter auf die letzte freie Stelle.

  • Bei der Seelenmesse am Samstag in der Zehntscheuer erklärten die Räuber ihn zum Anwärter - eine gewichtige Entscheidung.

  • Er ist der einzige Anwärter auf das Präsidentenamt und gehört der islamisch-konservativen Regierungspartei AKP an.

  • Um das zu beweisen, mussten die Anwärter nicht nur einen schriftlichen Test absolvieren, sondern auch die Praxis bewältigen.

  • "Preuß", sagt Funkel, "ist erster Anwärter auf diese Position."

  • Diesmal sind es die Anwärter für die Präsidentschaftskandidatur 2007.

  • Kleinheinz ist damit erster Anwärter auf den mit 1500 Euro dotierten Gesamtsieg des zweitägigen Einladungsrennens zum Jahresauftakt.

  • Der Kreis der Anwärter auf den angesichts hervorragender Bedingungen begehrten Posten ist überschaubar.

  • Julia Roberts und Russell Crowe gehören zu den Anwärtern auf einen der angesehenen Preise des US-Schauspielerverbandes SAG.

  • Außerdem, so Linke, stehe mit dem neuen Nachrichtensender N 24 schon ein finanzstarker Anwärter für den Kabelkanal bereit.

  • Als aussichtsreicher Anwärter auf den Thron gilt der 18jährige Hamza, Sohn des Monarchen und der Königin Noor.

  • Umfragen sollen ergeben, wer von den drei Anwärtern die besten Chancen hat, Netanjahu zu schlagen.

  • Dabei stehen die Anwärter vor dem moralischen Dilemma, daß sie letztlich vom Tod eines anderen Menschen profitieren.

  • Und die Zahl der Anwärter nimmt seit Jahren zu.

  • Der nächste Anwärter - Soziologieprofessor aus Bochum - ging nach einem Vierteljahr von selbst, bevor er gegangen wurde.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­wär­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von An­wär­ter lautet: AÄENRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Wupper­tal
  4. Umlaut-Aachen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Wil­helm
  4. Ärger
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Anwärter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­wär­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bun­des­prä­si­dent­schafts­kan­di­dat:
Anwärter für das Amt des Bundespräsidenten
Fahr­schü­ler:
Anwärter auf eine Fahrerlaubnis/eines Führerscheins für ein (motorbetriebenes) Fahrzeug
Fa­vo­ri­ten­lis­te:
Liste mit Personen oder Mannschaft, die bei einem Wettbewerb als Anwärter für den Sieg gelten
No­vi­ze:
Religion: Anwärter, der sich im Kloster auf das Leben als Ordensmann vorbereitet, aber noch keine zeitlichen oder ewigen Gelübde abgelegt hat
Of­fi­ziers­an­wär­ter:
Anwärter auf den Dienstrang eines Offiziers
Prä­si­dent­schafts­kan­di­dat:
Anwärter für ein Präsidentschaftsamt
Schat­ten­ka­bi­nett:
Zusammenstellung von Personen, die ein Anwärter auf eine leitende politische Position (als Ministerpräsident, Bundeskanzler …) vor einer Wahl den Wählern als seine mögliche, zukünftige Mannschaft präsentiert
Thron­prä­ten­dent:
Anwärter auf den Thron einer Monarchie
Ti­tel­kan­di­dat:
Anwärter auf einen Titel
Vor­stel­lungs­ge­spräch:
Gespräch des Arbeitgebers mit jemandem, der Arbeit bei ihm sucht, das dazu dient, den Anwärter einschätzen zu können

Film- & Serientitel

  • Der ewige Anwärter wird 60 (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anwärter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anwärter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4358068. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 21.09.2022
  2. spiegel.de, 16.03.2021
  3. neues-deutschland.de, 18.06.2020
  4. stuttgarter-zeitung.de, 16.09.2019
  5. focus.de, 22.04.2018
  6. wz.de, 12.10.2017
  7. radio-plassenburg.de, 13.12.2016
  8. mz-web.de, 17.10.2015
  9. cash.ch, 20.05.2014
  10. derstandard.at, 22.06.2013
  11. feeds.rp-online.de, 03.08.2012
  12. vdi-nachrichten.com, 20.06.2011
  13. wiesbadener-tagblatt.de, 30.07.2010
  14. stuttgarter-zeitung.de, 31.07.2009
  15. szon.de, 04.02.2008
  16. dw-world.de, 30.04.2007
  17. frankenpost.de, 11.05.2006
  18. fr-aktuell.de, 24.11.2005
  19. berlinonline.de, 26.08.2004
  20. heute.t-online.de, 05.01.2003
  21. sz, 28.01.2002
  22. bz, 01.02.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995