Touristenhochburg

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tuˈʁɪstn̩ˌhoːxbʊʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Touristenhochburg
Mehrzahl:Touristenhochburgen

Definition bzw. Bedeutung

Ort, der von vielen Reisenden besucht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tourist und Hochburg mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Touristenhochburgdie Touristenhochburgen
Genitivdie Touristenhochburgder Touristenhochburgen
Dativder Touristenhochburgden Touristenhochburgen
Akkusativdie Touristenhochburgdie Touristenhochburgen

Beispielsätze (Medien)

  • So werden auch die Ehen vieler Frauen aus unserem Land in den Touristenhochburgen (Maghreb) praktiziert.

  • In Istanbul lag sie zuletzt bei rund 240 pro 100.000 Einwohner, in der Touristenhochburg Antalya bei rund 90.

  • Dabei ist man in der Stadt einiges gewöhnt - Benidorm gilt als die Touristenhochburg schlechthin an der *.

  • Scheine in kleinen Stückelungen erleichtern das Bezahlen im Alltag, vor allem außerhalb der Großstädte und den Touristenhochburgen.

  • Immer wieder, und immer da, wo es wehtut: in den thailändischen Touristenhochburgen.

  • Nahtlos vollzieht sich der Übergang von Los Cristianos in die wahre Touristenhochburg Playa de las Américas im Südwesten der Insel.

  • Terror in den Touristenhochburgen und die strengen Flughafenkontrollen – da sucht man sich dann doch lieber ein schönes Plätzchen zuhause.

  • Geschichtsträchtiges Hinterland Im Hinterland der Touristenhochburg geht es wieder traditioneller zu.

  • Das arme Tier wurde von seinem bsen Herrchen in einem Mlleimer in der Touristenhochburg Cancun entsorgt.

  • Der 27-Jährige muss es wissen, denn er ist in der Touristenhochburg geboren.

  • Eine weitere Explosion habe sich in der Touristenhochburg Kuta ereignet.

  • Hütchenspieler, Taschendiebe und Kreditkartenbetrüger machen auch in Touristenhochburgen Spaniens den Feriengästen das Leben schwer.

  • In der Touristenhochburg Venedig werden in Kürze sogar "Zehn Gebote" den Urlaubern den rechten Weg weisen.

  • Normalerweise ist Ayia Napa auf Zypern eine Touristenhochburg.

  • Mit zahlreichen Angeboten will das Erzgebirge auch in dieser Wintersaison seinem Ruf als Touristenhochburg gerecht werden.

  • Doch Frank Böttcher und Angelika Noß sind optimistisch, dass die Ecke nicht zur Touristenhochburg verkommt.

  • So vermeidet Bhutan einstweilen noch unwürdige Szenen, wie man sie allenthalben in den Touristenhochburgen Asiens beobachten kann.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Tou­ris­ten­hoch­burg be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × O, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 2 × U, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, S, N und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Tou­ris­ten­hoch­bur­gen zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Tou­ris­ten­hoch­burg lautet: BCEGHHINOORRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Ham­burg
  11. Offen­bach
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Ber­lin
  15. Unna
  16. Ros­tock
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Hein­reich
  11. Otto
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Berta
  15. Ulrich
  16. Richard
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Romeo
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Hotel
  11. Oscar
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Bravo
  15. Uni­form
  16. Romeo
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Tou­ris­ten­hoch­burg (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Tou­ris­ten­hoch­bur­gen (Plural).

Touristenhochburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tou­ris­ten­hoch­burg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Touristenhochburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kino-zeit.de, 10.03.2023
  2. aachener-zeitung.de, 05.04.2022
  3. come-on.de, 26.10.2021
  4. rp-online.de, 06.12.2019
  5. finanztreff.de, 12.08.2016
  6. mainpost.de, 20.07.2016
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 31.07.2016
  8. focus.de, 09.01.2010
  9. tvmovie.de, 06.02.2009
  10. focus.de, 17.02.2008
  11. de.news.yahoo.com, 02.10.2005
  12. sueddeutsche.de, 02.07.2005
  13. tagesschau.de, 10.08.2003
  14. bz, 14.01.2002
  15. Tagesspiegel 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Tagesspiegel 1999