Titelanwärter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtiːtl̩ˌʔanˌvɛʁtɐ]

Silbentrennung

Titelanwärter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Anwärter auf einen Titel

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Titel und Anwärter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Titelanwärterdie Titelanwärter
Genitivdes Titelanwärtersder Titelanwärter
Dativdem Titelanwärterden Titelanwärtern
Akkusativden Titelanwärterdie Titelanwärter

Anderes Wort für Ti­tel­an­wär­ter (Synonyme)

Titelaspirant:
Anwärter auf einen Titel
Titelkandidat:
Anwärter auf einen Titel

Beispielsätze

Der Titelanwärter wartete gespannt auf den Beginn des Entscheidungsspiels.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit Titelanwärtern bekommen es die Bundesligisten Leipzig und Dortmund zu tun.

  • Der Kieler Trainer machte die Füchse dann auch kurzerhand zum Titelanwärter.

  • Auf dem Eis des Titelanwärters aus am Sonntag mit 2:3 (1:2, 1:1, 0:0).

  • Als Meister und Titelanwärter verpassten die ZSC Lions letzte Saison die Play-offs.

  • Diese Frage stellen sich auch die Fahrerkollegen und Weggefährten die Titelanwärter.

  • Erst nach dem Wechsel spielte der Titelanwärter seine Klasse aus und zog nach 35 Minuten erstmals auf fünf Tore davon.

  • Das reichte an diesem Abend, um den Titelanwärter aus dem Wiesental aus dem Gleichgewicht zu bringen.

  • Und da warten dann entweder vermeintlich leichte Gegner oder aber richtig harte Brocken in Form von echten Titelanwärtern.

  • Trotz des Sieges über die Bayern bleibt Netzer bei seiner Meinung, Gladbach gehöre nicht zu den ernsthaften Titelanwärtern.

  • Als Titelanwärter in die Saison gestartet, verspielt Juve derzeit sogar den Einzug in die Champions League.

  • Als letzter der Titelanwärter hat BMW-Sauber sein neues Auto für die Formel-1-Saison 2009 vorgestellt.

  • Der Trainer der LG Fulda geht aber davon aus, dass die A-Schülerinnen im nächsten Jahr wieder heißer Titelanwärter sind.

  • Titelanwärter Schalke 04 soll neben dem HSV ebenfalls Interesse an einer Verpflichtung des Dribbelkünstlers bekundet haben.

  • Zwischen die beiden Titelanwärter schob sich in 1:20,397 Minuten kurz vor Ende noch Räikkönen.

  • Beim selbsternannten Titelanwärter Schalke herrschte nach der Pleite Frust.

  • Gegner des Tabellenzehnten sind neben Flensburg 08 noch die drei Titelanwärter Husumer SV, Rot-Weiß Moisling und TSV Kropp.

  • Damit trifft der Titelanwärter Nummer eins, der "Wintermeister" und frisch gebackene Bezirksliga-Erste, auf den amtierenden Bezirksmeister.

  • Bis dahin aber rechnet der einstige Titelanwärter mit weiteren Rückschlägen.

  • Selten war der Kreis von Titelanwärtern so groß, das Niveau der teilnehmenden Nationen so dicht beieinander wie bei dieser WM.

  • Titelanwärter Ottawa Senators kann weiter auf den Einzug ins Stanley-Cup-Finale der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL hoffen.

  • "Die Spanier sind für mich Titelanwärter", teilte Irlands Trainer Mick McCarthy mit.

  • Das Restprogramm der Titelanwärter im Überblick

  • Sie sind eine erstklassige Organisation und gaben mir die Gelegenheit, bei einem Titelanwärter zu spielen", erklärte der 37-Jährige.

  • Bayerns Uli Hoeneß spricht vom Titelanwärter HSV.

  • Mit Schweden wartet zum Auftakt am Freitag gleich einer der Titelanwärter auf das deutsche Team.

  • Dabei ist der ruhmreiche SV Werder nur noch im Einsammeln von Körben ein heißer Titelanwärter.

  • Auch dank ihrer guten Leistung gelten die Schützlinge von Trainer Guus Hiddink weiter als einer der Titelanwärter.

  • Gegen die Titelanwärter drohen das Aus.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ti­tel­an­wär­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem I, L, N und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ti­tel­an­wär­ter lautet: AÄEEILNRRTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Wupper­tal
  9. Umlaut-Aachen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Wil­helm
  9. Ärger
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Titelanwärter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ti­tel­an­wär­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stun­den­welt­re­kord:
weltweit beste Leistung auf einer Radrennbahn, bei der der Titelanwärter eine möglichst lange Strecke innerhalb von einer Stunde zurücklegen muss
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Titelanwärter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Titelanwärter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 24.10.2022
  2. bz-berlin.de, 11.10.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 21.12.2020
  4. nzz.ch, 21.12.2019
  5. motorsport-total.com, 11.10.2018
  6. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 21.05.2017
  7. handelsblatt.com, 05.05.2016
  8. nachrichten.finanztreff.de, 26.06.2014
  9. bazonline.ch, 24.01.2012
  10. schwaebische.de, 10.05.2011
  11. n24.de, 08.05.2009
  12. fuldaerzeitung.de, 08.09.2008
  13. hr-online.de, 06.05.2007
  14. stern.de, 11.06.2006
  15. spiegel.de, 19.09.2006
  16. abendblatt.de, 18.05.2005
  17. lvz.de, 16.12.2004
  18. spiegel.de, 17.04.2004
  19. sueddeutsche.de, 20.09.2003
  20. heute.t-online.de, 23.05.2003
  21. welt.de, 16.06.2002
  22. heute.t-online.de, 07.04.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995