Titelaspirant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːtl̩ʔaspiˌʁant ]

Silbentrennung

Einzahl:Titelaspirant
Mehrzahl:Titelaspiranten

Definition bzw. Bedeutung

Anwärter auf einen Titel

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Titel und Aspirant.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Titelaspirantdie Titelaspiranten
Genitivdes Titelaspirantender Titelaspiranten
Dativdem Titelaspirantenden Titelaspiranten
Akkusativden Titelaspirantendie Titelaspiranten

Anderes Wort für Ti­tel­as­pi­rant (Synonyme)

Titelanwärter:
Anwärter auf einen Titel
Titelkandidat:
Anwärter auf einen Titel

Beispielsätze

Der Titelaspirant wartete gespannt auf den Beginn des Entscheidungsspiels.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitag braucht es eine außergewöhnliche Leistung, soll es gegen Titelaspirant Krems im fünften Versuch den ersten Sieg geben.

  • Am 3. Spieltag treffen die beiden Titelaspiranten im "Match of the Week" am Samstagabend aufeinander.

  • Mit Blick auf die Verstärkungen im Kader werden die Schiltacher nicht nur von der TG Hanauerland als Titelaspirant eingestuft.

  • Die Deutschen waren allerdings auch der erste Titelaspirant, der nach seiner Reise nach Kasan nicht mehr ins Turnier zurückkehrte.

  • Die Kirchheimer Talente müssen beim Titelaspiranten SG Sonnenhof Großaspach antreten.

  • Überragender Akteur auf dem Parkett war Andy Schmid, der elf Tore für den Titelaspiranten erzielte.

  • Negredo erlöste den Titelaspiranten dann nach einem Konter, der 15. Saisonsieg war perfekt.

  • Auch die Titelaspiranten waren nicht ganz vorne.

  • Stale Solbakken geht bei einer Niederlage des 1. FC Köln gegen Titelaspirant Schalke 04 von zunehmender Unruhe am Geißbockheim aus.

  • Wenn sich heute (20 Uhr) die Titelaspiranten Altach und LASK gegenüberstehen, stehen vier Spieler in der Auslage. mehr

  • Die beiden Titelaspiranten werden es auf ihrem Weg nach oben nicht leicht haben.

  • Als selbst ernannter Titelaspirant in die Saison gestartet, haben die Bamberger sechs ihrer ersten acht Saisonspiele verloren.

  • Der Titelaspirant hat sich wieder gefangen und seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf zehn Punkte ausgebaut.

  • Den ersten Saisonsieg feierte Titelaspirant SV Seedorf mit einem mühsamen 1:0 gegen den SV Spaichingen.

  • Erst kurz vor Ende des schwachen Spiels waren dem vermeintlichen Titelaspiranten zwei Treffer geglückt.

  • November 1994: Jubel trotz Unfall: In Adelaide kommt es zur Kollision der Titelaspiranten Schumacher und Damon Hill.

  • Der Titelaspirant kam beim HSV Hamburg nicht über ein 27:27 hinaus.

  • Mehr noch: Beide Titelaspiranten strebten an, den Abstand auf Tabellenführer Bayern München zu verringern.

  • "Jetzt schenken die denen richtig ein", mutmaßt ein optimistischer Fan. Dabei zeigt der Titelaspirant durchaus Schwächen.

  • Abstiegskandidat gegen Titelaspirant, eine Momentaufnahme.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ti­tel­as­pi­rant be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, L, S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ti­tel­as­pi­ran­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ti­tel­as­pi­rant lautet: AAEIILNPRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ingel­heim
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Ida
  10. Richard
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Papa
  9. India
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ti­tel­as­pi­rant (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ti­tel­as­pi­ran­ten (Plural).

Titelaspirant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ti­tel­as­pi­rant kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Titelaspirant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Titelaspirant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 30.08.2023
  2. presseportal.de, 27.08.2021
  3. bo.de, 13.09.2019
  4. welt.de, 07.07.2018
  5. teckbote.de, 08.10.2016
  6. kicker.de, 19.12.2015
  7. spiegel.de, 13.01.2014
  8. feedsportal.com, 26.10.2013
  9. feeds.rp-online.de, 27.01.2012
  10. vol.at, 23.09.2011
  11. reviersport.de, 07.01.2010
  12. br-online.de, 13.11.2009
  13. szon.de, 25.04.2008
  14. szon.de, 04.09.2007
  15. spiegel.de, 18.06.2006
  16. handelsblatt.com, 11.09.2006
  17. sat1.de, 21.11.2005
  18. welt.de, 18.12.2005
  19. abendblatt.de, 20.04.2004
  20. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  21. welt.de, 27.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 29.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 08.05.2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 09.03.1998
  28. BILD 1997