Justiziar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jʊstiˈt͡si̯aːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Justiziar
Mehrzahl:Justiziare

Definition bzw. Bedeutung

Mitarbeiter in einem Unternehmen, einer Behörde, einem Verein oder Ähnlichem, der für rechtliche Angelegenheiten zuständig ist.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Justiziardie Justiziare
Genitivdes Justiziarsder Justiziare
Dativdem Justiziarden Justiziaren
Akkusativden Justiziardie Justiziare

Anderes Wort für Jus­ti­zi­ar (Synonyme)

Rechtsberater:
Person, die in rechtlichen Fragen beraten kann

Sinnverwandte Wörter

Rechtsbeistand

Beispielsätze (Medien)

  • Andere Gremien der TU fordern derzeit die Freistellung des Justiziars.

  • In einem entsprechenden Blog-Posting heißt es von Justiziar Michael Richter, man sei offen für Kommentare der Nutzer.

  • Hanstein und der Justiziar des Hauses waren für eine Stellungnahme bei Redaktionsschluss nicht zu erreichen.

  • Auf den ersten Blick könnte er Filialleiter einer Bank sein, oder Justiziar.

  • "Die Studierendenschaft ist eine eigene Körperschaft der Hochschule", sagt Eduard Degott, Justiziar der Universität Bochum.

  • Das sei immer eine Gratwanderung, meint der Justiziar beim Bund der Steuerzahler in Hannover.

  • Das kündigte der Justiziar der FDP-Fraktion, Rainer Funke, gestern gegenüber dem Abendblatt an.

  • Dirk Platte ist Justiziar beim Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ).

  • Und doch hat der Fall den Justiziar des DFB auf den Plan gerufen.

  • Vergaben in Offenen Verfahren würden künftig stets vom Justiziar überprüft.

  • "Grundsätzlich ist das ein Schritt in die richtige Richtung", sagt Thorsten Braun, Justiziar der deutschen Phonoverbände.

  • Mit dem Fall beschäftigten sich nur noch Anwälte und Justiziare.

  • Justiziar Latz rechnet damit, dass nicht wenige Vereine aufheulen werden.

  • Die Bilder aus dem Jahr 1999 seien ohne Zustimmung Setlurs veröffentlicht worden, erklärte Justiziar Dirk-Hagen Macioszek.

  • Eine solche "Zwangsschlichtung" hält der Justiziar des Bundesverbandes der Zeitungsverleger, Burkhard Schaffeld, für verfassungswidrig.

  • Erich Schumann war zu Zeiten Willy Brandts, Helmut Schmidts und Herbert Wehners Justiziar der Partei.

  • Ministerien sind auf der Suche nach Referatsleitern, selbst Kulturbetriebe benötigen Justiziare.

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Jus­ti­zi­ar?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jus­ti­zi­ar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × J, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Jus­ti­zi­a­re zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Jus­ti­zi­ar lautet: AIIJRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Zacharias
  7. Ida
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Zulu
  7. India
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Jus­ti­zi­ar (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Jus­ti­zi­a­re (Plural).

Justiziar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jus­ti­zi­ar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Justiziar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Justiziar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 01.06.2021
  2. taz.de, 29.03.2010
  3. faz.net, 23.12.2010
  4. abendblatt.de, 17.09.2008
  5. spiegel.de, 23.01.2008
  6. neue-oz.de, 26.07.2008
  7. abendblatt.de, 07.06.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 02.09.2004
  9. berlinonline.de, 03.03.2004
  10. heute.t-online.de, 25.01.2004
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 03.07.2003
  12. sueddeutsche.de, 10.01.2003
  13. daily, 14.03.2002
  14. DIE WELT 2001
  15. Die Zeit (12/2001)
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Süddeutsche Zeitung 1996