Missionar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌmɪsi̯oˈnaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Missionar
Mehrzahl:Missionare

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der in der christlichen Mission (Verkündung/Bekehrung des/zum christlichen Glauben) tätig ist.

Begriffsursprung

Von missionarius, neulateinische Bildung, zu Mission, seit dem 17. Jahrhundert gebräuchlich.

Alternative Schreibweise

  • Missionär (Nbf.)

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Missionardie Missionare
Genitivdes Missionarsder Missionare
Dativdem Missionarden Missionaren
Akkusativden Missionardie Missionare

Anderes Wort für Mis­si­o­nar (Synonyme)

Bekehrer

Beispielsätze

  • Wie erstaunlich ist der Wahnwitz jener Missionare, die, um „Wilden“ Zivilisation und Bildung zu bringen, sie ihren Kirchenglauben lehren.

  • Tom ist christlicher Missionar.

  • Drei Missionare wurden von Menschenfressern erschlagen und verspeist.

  • Obwohl Maria nichtpraktizierende Katholikin ist und Tom nicht mehr an Gott glaubt, haben sie die Missionare hereingebeten und jedem ein Glas Wasser gereicht.

  • Der Missionar wurde von Menschenfressern gegessen.

  • Unser Lehrer ist ein ehrenwerter Missionar.

  • Die Missionare zivilisierten die Eingeborenen.

  • Tom ist als christlicher Missionar nach Korea gegangen.

  • Drei Missionare wurden getötet und von Menschenfressern gegessen.

  • Drei Missionare wurden getötet und von Kannibalen gegessen.

  • Gestern war ein junger Missionar an meiner Haustür, aber es ist mir nicht gelungen, ihn von seinem Glauben abzubringen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Männern handelt es sich zumeist um alleinstehende Missionare im Alter zwischen 18 und 25 Jahren.

  • Mitte des 19. Jahrhunderts errichteten Missionare erste Schulen auf den Marshallinseln.

  • Doch was machten die Missionare, als sie in Gebiete vordrangen, in denen weder Weizenbrot noch Wein zur Verfügung standen?

  • Die „Missionare, Gesandten“ beteten auch, um von Gott wahrgenommen zu werden.

  • Dies sei eine Aufgabe der Amtsträger und der Missionare, ebenso aber auch jedes einzelnen Christen.

  • Am nächsten Tag, dem 16. November, kehrte der Missionar auf die Insel zurück.

  • Die ewig gleiche Pirouette eines Missionars, der am Ende eine grössere Wahrhaftigkeit bewiese als alle Spötter um ihn herum?

  • Die Liebenzeller Mission hat in 26 Ländern 230 Missionare im Einsatz, die humanitäre, medizinische, soziale und technische Hilfe leisten.

  • Der "Völkerapostel" Paulus gilt als einer der bedeutendsten Missionare des frühen Christentums.

  • Ein mit Ebola infizierter spanischer Missionar wurde in der Nacht auf Montag mit schweren Symptomen in eine Klinik in Madrid gebracht.

  • Die missionarischen Herbivoren sind einfach unterhaltsam und wie viele Missionare leider eher kontraproduktiv.

  • Sehr schön ist, dass man damit nur religiöse Gebäude wie Moscheen, Klöster oder Einheiten wie Missionare sowie Inquisitoren erwerben kann.

  • Die Missionare wollen unseren jungen Leuten den Glauben stehlen“, heißt es dort.

  • Bundesrat gewesen, weil er die Erwartungen nicht erfüllt hat, ist nur einer, Missionar Blocher.

  • Revolution, muss das sein fragt die geknechtete und doch mutlose Bevölkerung, auf die Guevara geduldig wie ein Missionar einpredigt.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mis­si­o­nar?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mis­si­o­nar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten I und O mög­lich. Im Plu­ral Mis­si­o­na­re zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Mis­si­o­nar lautet: AIIMNORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Mis­si­o­nar (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Mis­si­o­na­re (Plural).

Missionar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mis­si­o­nar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Apo­s­tel:
Missionar, der sich bei einem Volk besonders verdient gemacht hat; Bischof
mis­si­o­na­risch:
in der Art eines Missionars, die christliche Mission betreffend

Buchtitel

  • Glaubenskampf, oder, Freud' und Leid eines Missionars in Deutschland Erhardt Friedrich Wunderlich | ISBN: 978-3-38653-144-3
  • Meine Arbeit als Missionar in einer gottlosen Welt 05 Aoi Akashiro, hangetsubansonyo | ISBN: 978-3-75390-992-9
  • Missionare Iny Lorentz | ISBN: 978-3-42652-607-1

Film- & Serientitel

  • KamiKatsu: Meine Arbeit als Missionar in einer gottlosen Wel (TV-Serie, 2023)
  • Zu Pferd durch die Wüste. Das Leben des Forschers und Missionars Eusebio Kino SJ (Kurzfilm, 2002)
  • Zwei Missionare (Film, 1974)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Missionar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Missionar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10580310, 7027775, 6952981, 5326112, 4749477, 3125835, 2351966, 1562608, 1516631, 1516630 & 995974. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, ISBN 3-423-32511-9
  3. rp-online.de, 22.03.2023
  4. merkur.de, 01.04.2022
  5. welt.de, 10.06.2021
  6. op-online.de, 03.11.2020
  7. finanznachrichten.de, 24.09.2019
  8. welt.de, 23.11.2018
  9. aargauerzeitung.ch, 10.09.2017
  10. verlagshaus-jaumann.de, 04.07.2016
  11. derstandard.at, 02.04.2015
  12. blick.ch, 23.09.2014
  13. derstandard.at, 01.04.2013
  14. 4players.de, 22.06.2012
  15. welt.de, 10.05.2011
  16. weltwoche.ch, 07.11.2010
  17. mt-online.de, 26.07.2009
  18. fuldaerzeitung.de, 13.03.2008
  19. chiemgau-online.de, 20.07.2007
  20. rtl.de, 21.09.2006
  21. tagesschau.de, 16.04.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 11.11.2003
  24. ln-online.de, 25.09.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. TAZ 1995