Gibraltar

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡiˈbʁaltaʁ ]

Silbentrennung

Gibraltar

Definition bzw. Bedeutung

Halbinsel an der Südspitze Spaniens unter britischer Herrschaft.

Begriffsursprung

Im Jahr 711 nahm der Feldherr Tariq ibn Ziyad die felsige Halbinsel ein. Diese wurde dann arabisch Dschebel Tarik ‚Berg des Tarik‘ genannt, woraus der heutige Name entstand.

Beispielsätze

  • Gibraltar gehört (trotz der Lage auf dem europäischen Festland) als Britisches Überseegebiet zum Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland.

  • An der engsten Stelle ist die Straße von Gibraltar 14,3 km breit.

  • Die Straße von Gibraltar trennt Spanien von Marokko.

  • Dieses Schiff hat die Straße von Gibraltar durchquert.

  • Ist Gibraltar ein Land?

  • Dieses Boot fährt durch die Straße von Gibraltar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Segelrennen im Mittelmeer wurde ein Team nahe der Straße von Gibraltar von Orcas angegriffen.

  • Dem Bericht zufolge Gewann JP Morgan einen Gerichtsstreit in Gibraltar, der die Bank dazu berechtigt, das Luxusschiff zu versteigern.

  • Auf der weltweiten Impf-Rangliste befindet sich derzeit Gibraltar an erster Stelle.

  • Der Schmuggel, auch von und nach Gibraltar, hat Tradition.

  • Anfangs scheint die Geschichte einfach: Anfang Juli setzte Großbritanniens Regierung einen iranischen Öltanker in Gibraltar fest.

  • Das beginnt beim Status von Gibraltar und geht weiter bis zu den Fischerei-Rechten.

  • Aber vielleicht hat er ja Angst, dass ein Affe aus Gibraltar rüberkommt auf einem Schiff und ihn beißt.

  • Aber Gibraltar würde dieselbe spanische Regierung mit Kusshand nehmen, richtig?

  • Bereits um 18 Uhr gewann in einem sportlich bedeutungslosen Spiel Georgien gegen Gibraltar mit 4:0.

  • An einem Erfolg gegen Gibraltar wird der Bundestrainer trotzdem nicht eine Sekunde zweifeln.

  • Das islamische Königreich im äußersten Nordwesten Afrikas ist von Europa nur durch die Meerenge von Gibraltar getrennt.

  • Der Kaufvertrag sei von einer Firma aus Gibraltar unterzeichnet und das Geld aus Deutschland überwiesen worden.

  • Angestellte der Firma auf Gibraltar abgewickelt.

  • Mit ihm reiste er nach Gibraltar und Zypern und anschließend nach Panama.

  • Nicht etwa "außen herum" über Ost- und Nordsee, Kanal, Biskaya und Gibraltar, sondern binnen, entlang der Kanäle.

  • Sie waren an Anti- Terror-Einsätzen am Horn von Afrika und vor Gibraltar beteiligt.

  • Aber die Erinnerung an die Zeit, als Diktator Francisco Franco (1939-1975) die Grenze zu Gibraltar schloss, ist noch wach.

  • Erstmals geht es nun mit der zweimotorigen Propellermaschine ins Ausland, nach Gibraltar, in einer Flughöhe von 1000 Metern.

  • Der Felsen von Gibraltar gehört seit 1713 zu Großbritannien.

  • Auch dies war nicht das Ergebnis von mangelndem seglerischen Können sondern eines 48-stündigen Zwangsaufenthaltes in Gibraltar gewesen.

Häufige Wortkombinationen

  • Affen von Gibraltar

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: Ջիբրալթար (Jibralt’ar)
  • Baschkirisch: Гибралтар (Gibraltar)
  • Bosnisch: Gibraltar (männlich)
  • Bulgarisch: Гибралтар (Gibraltar) (männlich)
  • Chinesisch: 直布罗陀 (Zhíbùluōtuó)
  • Englisch: Gibraltar
  • Esperanto:
    • Gibraltaro
    • Ĝibraltaro
  • Französisch: Gibraltar
  • Georgisch: გიბრალტარი (gibraltari)
  • Interlingua: Gibraltar
  • Kasachisch: Гибралтар (Gibraltar)
  • Kirgisisch: Гибралтар (Gibraltar)
  • Kurmandschi: Cîbraltar
  • Latein: Gibraltaria (weiblich)
  • Lettisch: Gibraltārs
  • Litauisch: Gibraltaras
  • Mazedonisch: Гибралтар (Gibraltar) (männlich)
  • Niedersorbisch: Gibraltar (männlich)
  • Obersorbisch: Gibraltar (männlich)
  • Ossetisch: Гибралтар (Gibraltar)
  • Russisch: Гибралтар (männlich)
  • Schilh: Djabal Ṭariq
  • Schwedisch: Gibraltar
  • Serbisch: Гибралтар (Gibraltar) (männlich)
  • Serbokroatisch: Гибралтар (Gibraltar) (männlich)
  • Slowakisch: Gibraltár (männlich)
  • Slowenisch: Gibraltar (männlich)
  • Spanisch: Gibraltar
  • Suaheli: Gibraltar
  • Tadschikisch: Гибралтар (Gibraltar)
  • Tschechisch: Gibraltar (männlich)
  • Tschuwaschisch: Гибралтар (Gibraltar)
  • Tumbuka: Gibraltar
  • Ukrainisch: Гібралтар (Hibraltar) (männlich)
  • Usbekisch: Gibraltar
  • Weißrussisch: Гібралтар (Hibraltar) (männlich)
  • Zazaki: Cebelitarıq

Was reimt sich auf Gi­b­ral­tar?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gi­b­ral­tar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, B und L mög­lich.

Das Alphagramm von Gi­b­ral­tar lautet: AABGILRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Ber­lin
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Berta
  4. Richard
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Bravo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Gibraltar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gi­b­ral­tar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ber­ber­af­fe:
Zoologie: ein Vertreter der Affengattung der Makaken, der unter anderem auf Gibraltar lebt
Gi­b­ral­ta­rer:
Bewohner des britischen Überseegebiets Gibraltar
gi­b­ral­ta­risch:
das britische Überseegebiet Gibraltar betreffend, zu ihm gehörend, von ihm stammend
His­pa­ni­en:
historisch: südwestlich der Pyrenäen befindliches Gebiet, das heute Spanien, Portugal, das Fürstentum Andorra und Gibraltar umfasst
Ma­got:
Zoologie: eine in Nordafrika und auf Gibraltar heimische Makakenart

Film- & Serientitel

  • Absturz über Gibraltar (Film, 2009)
  • Achtung Orcas! Gefahr vor Gibraltar? (Doku, 2024)
  • El Niño – Jagd vor Gibraltar (Film, 2014)
  • Gold vor Gibraltar (Fernsehfilm, 1993)
  • Tod in Gibraltar (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gibraltar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10122874, 10012273, 8866991, 6011529 & 2771033. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt Verlag, Baden-Baden
  2. rp-online.de, 24.06.2023
  3. manager-magazin.de, 22.08.2022
  4. cash.ch, 27.08.2021
  5. woxx.lu, 23.07.2020
  6. sn.at, 12.07.2019
  7. presseportal.de, 13.12.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 10.04.2017
  9. brf.be, 29.06.2016
  10. kicker.de, 09.10.2015
  11. fussball24.de, 12.11.2014
  12. nordbayern.de, 12.11.2013
  13. ftd.de, 21.11.2011
  14. financial.de, 02.09.2009
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 09.12.2007
  16. welt.de, 08.04.2006
  17. kn-online.de, 07.12.2005
  18. heute.t-online.de, 05.08.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.07.2003
  20. heute.t-online.de, 09.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995