Milizionär

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [milit͡si̯oˈnɛːɐ̯]

Silbentrennung

Milizionär (Mehrzahl:Miliziore)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Milizionärdie Milizionäre
Genitivdes Milizionärsder Milizionäre
Dativdem Milizionärden Milizionären
Akkusativden Milizionärdie Milizionäre

Anderes Wort für Mi­li­zi­o­när (Synonyme)

Milizsoldat

Beispielsätze

  • Aber was durchaus denkbar und machbar ist, ist eine klarere Abgrenzung gegen die Regierung, ihre Milizionäre und ihren finanziellen Arm.

  • Er hatte angekündigt, 500.000 Milizionäre als Antwort auf die Proteste mit Gewehren zu bewaffnen.

  • Das Assad-Regime verdankt diesen militärischen Erfolg russischen Bomben sowie libanesischen, iranischen und irakischen Milizionären.

  • Dort haben Milizionäre für den Fall einer Niederlage Jonathans bereits den „Krieg“ angekündigt.

  • Am Sonntag waren bei Schusswechseln zwischen Sicherheitskräften und prorussischen Milizionären mehrere Menschen getötet und verletzt worden.

  • Diese Milizionäre töteten ihn mit Kugeln in den Kopf und Bauch.”

  • Sicherheitskräfte und Milizionäre hätten Demonstrationen in der Hauptstadt Damaskus am Sonntag rasch aufgelöst, berichteten Aktivisten.

  • Die Armee des Südens berichtete, bei einer Gegenoffensive habe man 65 Milizionäre getötet.

  • Die Angst, an Checkpoints von als Polizisten verkleideten Milizionären verschleppt zu werden, war gebannt.

  • Der Anschlag galt sunnitischen Milizionären, die von den USA zur Verbesserung der Sicherheitslage bezahlt werden.

  • Der Attentäter sprengte sich inmitten einer Trauerzeremonie für zwei sunnitische Milizionäre in dem Dorf Bu Mohammed in die Luft.

  • Es seien bis zu 3000 islamistische Milizionäre getötet worden.

  • Ein gesuchter Milizionär sei bei dem Einsatz festgenommen worden, teilte die US-Armee weiter mit, ohne dessen Namen zu nennen.

  • Schiitische Milizionäre befreiten vier Geiseln aus einem Haus in Bagdad.

  • Dabei hatten die Milizionäre versucht, israelische Soldaten zu verschleppen.

  • Die Al-Sunna-Armee erklärte, sie habe die "Milizionäre der Besatzungsarmee" auf der Schnellstraße zwischen Bagdad und Hilla gefangen.

  • Schiitische Milizionäre übernahmen unterdessen die Kontrolle über einige Ortschaften im Süden des Landes.

  • Mehrere hundert afghanische Milizionäre haben im Beisein von Präsident Hamid Karsai in der Provinz Kundus ihre Waffen abgeben.

  • Seit Einsatzbeginn hat es drei Scharmützel mit Milizionären gegeben.

  • Aber neben den 60 bewaffneten Polizisten und Milizionären bleiben über 100 Zivilisten und 40 Mönche ebenfalls eingesperrt.

  • "Selbst die Milizionäre mussten lachten", sagt Barotka, "und Leute, die lachen, haben keine Angst mehr."

  • Der 19 Jahre alte mutmaßliche Taliban- Milizionär aus dem hessischen Rödermark ist nach Deutschland zurückgekehrt.

  • Doch als ihn die Kräfte verlassen, zwingt ihn ein Milizionär mit der Waffe im Anschlag: "Los, weiter, noch mehr!"

  • Wir sprachen auf der Fahrt durch Jugoslawien an einer Tankstelle mit einem Milizionär und fragten ihn, welche Lösungsmöglichkeiten er sieht.

  • Bei einem weiteren Anschlag in einem Dorf südlich von Algier wurde ein Milizionär getötet.

  • Und im Herbst hatten vermeintliche Milizionäre den Dienstwagen eines weiteren Bankiers gestoppt und ohne Zögern das Feuer eröffnet.

  • Am Sonnabend hatten seine Kämpfer zudem 21 russische Milizionäre als Geiseln genommen.

  • Die Autofahrer wissen genau, daß der Milizionär beim kleinsten Vergehen den Führerschein einziehen darf.

Was reimt sich auf Mi­li­zi­o­när?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­li­zi­o­när be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × Ä, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, drit­ten I und O mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­zi­o­nä­re zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Mi­li­zi­o­när lautet: ÄIIILMNORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Umlaut-Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Ärger
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Zulu
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Mi­li­zi­o­när (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Mi­li­zi­o­nä­re (Plural).

Milizionär

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­zi­o­när kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Milizionär. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Milizionär. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 23.12.2022
  2. haz.de, 21.04.2017
  3. cio.de, 28.11.2016
  4. fr-online.de, 02.04.2015
  5. nachrichten.finanztreff.de, 14.04.2014
  6. feedproxy.google.com, 26.07.2013
  7. spiegel.de, 18.03.2012
  8. dw-world.de, 08.03.2011
  9. ftd.de, 06.03.2010
  10. dw-world.de, 11.04.2009
  11. hellwegeranzeiger.de, 17.04.2008
  12. abendblatt.de, 02.01.2007
  13. de.news.yahoo.com, 09.10.2006
  14. fr-aktuell.de, 13.08.2005
  15. fr-aktuell.de, 26.11.2005
  16. n-tv.de, 28.10.2004
  17. spiegel.de, 09.04.2004
  18. tagesschau.de, 25.10.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.07.2003
  20. welt.de, 27.04.2002
  21. sz, 04.09.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 13.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995