Berberaffe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɛʁbɐˌʔafə]

Silbentrennung

Berberaffe (Mehrzahl:Berberaffen)

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie: ein Vertreter der Affengattung der Makaken, der unter anderem auf Gibraltar lebt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Berberaffedie Berberaffen
Genitivdes Berberaffender Berberaffen
Dativdem Berberaffenden Berberaffen
Akkusativden Berberaffendie Berberaffen

Anderes Wort für Ber­ber­af­fe (Synonyme)

Macaca sylvanus
Magot:
Zoologie: eine in Nordafrika und auf Gibraltar heimische Makakenart
Simia sylvanus

Beispielsätze

  • Dieses Verhalten gibt es normalerweise nur bei den männlichen Berberaffen.

  • Als Beispiele erwähngt der STS hier die Anlagen für die Trampeltiere, die Berberaffen, die Fennek oder die Brillenpinguine.

  • Neben den Kattas leben im Affenwald Straußberg in Thüringen unter anderem auch Berberaffen und Varis.

  • Die Berberaffen lieben Joghurt das ganze Jahr über.

  • Die Zufahrt führt über das Rollfeld, im Hintergrund zeichnet sich Nordafrika ab, die oberen Felsrücken sind Lebensraum von Berberaffen.

  • Schimpansen produzieren diese Elemente abwechselnd beim Ein- und Ausatmen, während Berberaffen und Menschen sie nur durch Ausatmen erzeugen.

  • Hunderte von Makaken, auch Berberaffe oder Magot genannt, leben bereits in Frankreich.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • Barbary macaque
    • Barbary ape
    • magot
  • Esperanto: magoto
  • Französisch:
    • Macaque de Barbarie (männlich)
    • Magot (männlich)
    • Macaque berbère (männlich)
  • Italienisch:
    • bertuccia (weiblich)
    • scimmia di Barberia (weiblich)
  • Katalanisch: mona de Gibraltar (weiblich)
  • Polnisch: magot (männlich)
  • Portugiesisch: macaco-de-gibraltar (männlich)
  • Rumänisch: magot (männlich)
  • Russisch:
    • варварийская обезьяна
    • магот (männlich)
    • магрибский макак (männlich)
  • Schwedisch:
    • magot
    • berberapa
  • Spanisch:
    • mona de Gibraltar (weiblich)
    • mona rabona (weiblich)
    • macaco de Gibraltar (männlich)
    • mono de Berbería (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ber­ber­af­fe be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × F, 2 × R & 1 × A

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × F, 2 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Ber­ber­af­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ber­ber­af­fe lautet: ABBEEEFFRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Frank­furt
  9. Frank­furt
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Fried­rich
  9. Fried­rich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Fox­trot
  9. Fox­trot
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ber­ber­af­fe (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ber­ber­af­fen (Plural).

Berberaffe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ber­ber­af­fe kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berberaffe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Berberaffe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 03.08.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 29.04.2021
  3. kicker.de, 29.06.2016
  4. salzburg.com, 25.07.2013
  5. spiegel.de, 30.08.2011
  6. archiv.tagesspiegel.de, 14.04.2004
  7. Berliner Zeitung 2000