Geschworene

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃvoːʁənə ]

Silbentrennung

Geschworene

Definition bzw. Bedeutung

  • in Österreich: bei Strafgerichten ehrenamtlich eingesetzte Laiin, die nach Beratung mit sechs weiteren Laienrichtern zusammen mit drei Berufsrichtern über das Strafmaß bei schweren Verbrechen und politischen Straftaten entscheidet

  • Schöffin an einem Schwurgericht

  • Vor allem in angelsächsischen Staaten: bei Strafgerichten ehrenamtlich eingesetzte Laiin, die zusammen mit anderen Geschworenen unabhängig vom Richter über die Schuld eines Angeklagten entscheidet und in manchen Staaten auch das Strafmaß festlegt.

Alternative Schreibweise

  • Geschworne

Männliche Wortform

Beispielsätze (Medien)

  • Sonderermittler Smith sieht darin einen Einschüchterungsversuch gegen Geschworene und Zeugen - und verlangt Konsequenzen.

  • Der Geschworene hatte sich seit Maxwells Verurteilung in mehreren Interviews über die Beratungen der Jury geäußert.

  • Vier Geschworene folgten der Anklage, vier glaubten dem Angeklagten, der enthaftet wurde.

  • Sechs Geschworene blieben am Montag übrig.

  • Geschworene entschieden auf Mord.

  • Ist das der Fall, bestünde – theoretisch – die Möglichkeit, Geschworene auszuschliessen, so Huber.

  • Koh fragte ihn, ob das seine Objektivität beeinflusse, was der Geschworene verneinte.

  • Es gab 12 Geschworene, einen Kläger und einen Verteidiger.

  • Da sind mir Geschworene wesentlich mal lieber.

  • Ich hatte das Gefühl, zum Tode verurteilt zu sein, ohne Richter, ohne Geschworene und ohne irgendein Verbrechen begangen zu haben.

  • Über Schuld oder Unschuld des Pharmariesen entscheiden juristische Laien als Geschworene.

  • Unter den Gästen befand sich auch eine Geschworene mit ihrer Familie.

  • Würden Geschworene über sein Schicksal befinden, hätte Ackermann wohl gute Chancen auf Freispruch.

  • Manche wenden sich ab, hören zu wie Geschworene, folgen der Frau, so weit sie können.

  • Sie waren aus Furcht vor Gewalt gegen Geschworene abgeschafft worden.

  • Geschworene Metzger kontrollierten dies täglich, schlechte Bratwürste flogen in die Pegnitz.

  • Clegg sei von einem nordirschen Diplock-Gericht mit nur einem Richter, aber ohne Geschworene verurteilt worden, moniert das Blatt.

  • In einem eigenen Buch wollen sich Geschworene aus dem Simpson-Prozeß gegen den Vorwurf des Rassismus zur Wehr setzen.

  • Es gehe darum, schon jetzt mögliche Geschworene eines Wiederholungsprozesses zu beeinflussen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­schwo­re­ne be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, O und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­schwo­re­ne lautet: CEEEGHNORSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Wupper­tal
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Wil­helm
  7. Otto
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Geschworene

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­schwo­re­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­schwo­re­nen­ge­richt:
Gericht, dem auch Geschworene angehören

Film- & Serientitel

  • Der siebte Geschworene (Film, 1962)
  • Die Geschworene (Film, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschworene. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 05.08.2023
  2. spiegel.de, 06.01.2022
  3. wien.orf.at, 17.12.2019
  4. nzz.ch, 06.10.2015
  5. kurier.at, 04.09.2014
  6. bernerzeitung.ch, 16.07.2013
  7. zdnet.de, 06.08.2012
  8. nzz.ch, 01.04.2011
  9. welt.de, 20.01.2008
  10. sueddeutsche.de, 02.06.2007
  11. welt.de, 14.07.2005
  12. rtl.de, 19.06.2005
  13. fr-aktuell.de, 21.01.2004
  14. Die Zeit (20/2001)
  15. Welt 1998
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 18.03.1998
  17. TAZ 1995
  18. Welt 1995
  19. Berliner Zeitung 1995