Geschworenengericht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃvoːʁənənɡəˌʁɪçt ]

Silbentrennung

Einzahl:Geschworenengericht
Mehrzahl:Geschworenengerichte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von Geschworener und dem Substantiv Gericht sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geschworenengerichtdie Geschworenengerichte
Genitivdes Geschworenengerichtes/​Geschworenengerichtsder Geschworenengerichte
Dativdem Geschworenengericht/​Geschworenengerichteden Geschworenengerichten
Akkusativdas Geschworenengerichtdie Geschworenengerichte

Anderes Wort für Ge­schwo­re­nen­ge­richt (Synonyme)

Schwurgericht (altertümlich):
Gericht mit Richtern und Geschworenen für besonders schwere Kriminalität (Mord, Totschlag, …)

Beispielsätze (Medien)

  • Die Summe wurde von einem Geschworenengericht in Washington im Zusammenhang mit der Präsidentenwahl 2020 verhängt.

  • Ab Mittwoch steht der Angreifer nun vor einem Geschworenengericht unter dem Vorsitz von Richterin Michaela Sanin.

  • Ein 26-Jähriger hat sich am Montag vor einem Geschworenengericht in Salzburg zum Vorwurf des Mordes geständig gezeigt.

  • Ein 37-Jähriger ist am Dienstag am Geschworenengericht in Salzburg wegen NS-Wiederbetätigung zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilt worden.

  • Kommt es dazu, müssen sich die fünf Männer vor einem Geschworenengericht verantworten - mit einer Strafdrohung von 20 Jahren Haft.

  • Ein Geschworenengericht in Kalifornien hatte Monsanto zu einer Schadensersatzzahlung in Höhe von 289 Millionen Dollar verurteilt.

  • Ein Geschworenengericht in Los Angeles befand den 53-Jährigen gestern für schuldig.

  • Die verurteilten Beschuldigten hatten sich vor dem Geschworenengericht (Vorsitz: Richterin Gabriele Glatz) teilweise geständig gezeigt.

  • Weil das Geschworenengericht inzwischen abgeschafft wurde, ist nun das Bezirksgericht Horgen als erste Instanz dafür zuständig.

  • Der 31-jährige aus Nüziders ist von einem Geschworenengericht in Feldkirch schuldig gesprochen worden und muss fünfzehn Jahre hinter Gitter.

  • Das Zürcher Geschworenengericht hatte die Mutter im März 2010 wegen mehrfachen Mordes zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt.

  • Ein Geschworenengericht in Texas befand ihn 1995 des dreifachen Mordes für schuldig.

  • Ein Geschworenengericht sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass der 55-jährige Warren Jeffs zwei Mädchen sexuell missbraucht hat.

  • Das Geschworenengericht muss feststellen, ob sie Mittäter oder lediglich Komplizen waren.

  • Das Geschworenengericht soll nun durch ein Strafgericht ersetzt werden mit drei professionellen Richtern und vier Beisitzern.

  • Tracinda lege gleichzeitig Einspruch dagegen ein, dass der Prozess nicht vor ein Geschworenengericht gebracht wurde.

  • Das Gericht hat den komplizierten Fall inzwischen an ein Geschworenengericht weiter verwiesen.

  • Bereits vor drei Wochen hatte ein Geschworenengericht seinen 42-jährigen Komplizen John Allen Muhammad zum Tode verurteilt.

  • Ein Geschworenengericht sprach ihn in Miami wegen Verfolgung und Hausfriedensbruch schuldig.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ge­schwo­re­nen­ge­richt be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × C, 2 × G, 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × I, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × G, 2 × H, 2 × N, 2 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, O, zwei­ten E, zwei­ten N und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ge­schwo­re­nen­ge­rich­te zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Ge­schwo­re­nen­ge­richt lautet: CCEEEEGGHHINNORRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Wupper­tal
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Ingel­heim
  17. Chem­nitz
  18. Ham­burg
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Wil­helm
  7. Otto
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav
  14. Emil
  15. Richard
  16. Ida
  17. Cäsar
  18. Hein­reich
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Echo
  15. Romeo
  16. India
  17. Char­lie
  18. Hotel
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Ge­schwo­re­nen­ge­richt (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Ge­schwo­re­nen­ge­rich­te (Plural).

Geschworenengericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­schwo­re­nen­ge­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschworenengericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geschworenengericht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 22.12.2023
  2. kaernten.orf.at, 17.01.2022
  3. kurier.at, 27.09.2021
  4. sn.at, 18.08.2020
  5. sn.at, 12.12.2020
  6. zeit.de, 13.08.2018
  7. blick.ch, 01.06.2016
  8. kurier.at, 08.07.2014
  9. nzz.ch, 05.12.2012
  10. tv.orf.at, 22.06.2012
  11. nzz.ch, 12.12.2012
  12. sueddeutsche.de, 05.11.2011
  13. spiegel.de, 05.08.2011
  14. blick.ch, 27.01.2009
  15. swissinfo.ch, 17.05.2009
  16. tagesschau.de, 30.04.2005
  17. welt.de, 30.09.2003
  18. tagesschau.de, 19.12.2003
  19. DIE WELT 2001