Höchstgericht

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhøːçstɡəˌʁɪçt]

Silbentrennung

Höchstgericht (Mehrzahl:Höchstgerichte)

Definition bzw. Bedeutung

Oberstes Gericht in einem Instanzenzug.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem höchst- und Gericht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Höchstgerichtdie Höchstgerichte
Genitivdes Höchstgerichts/​Höchstgerichtesder Höchstgerichte
Dativdem Höchstgerichtden Höchstgerichten
Akkusativdas Höchstgerichtdie Höchstgerichte

Beispielsätze

  • Das israelische Höchstgericht sah das anders.

  • Das Verfahren geht jetzt an das Höchstgericht.

  • Eine solche Reform könnte das Höchstgericht auch von sich aus durchführen.

  • Grabenwarter kündigte an, dass das Höchstgericht auch seine Öffentlichkeitsarbeit ausbauen wolle.

  • Nach dem Erkenntnis des Höchstgerichts habe die Regierung den Entwurf so maßgeschneidert, dass das Gesetz die aufgehobene Verordnung trage.

  • Weiters wurden nun die Höchstgerichte angerufen".

  • Ein Hindu freut sich über das Urteil des Höchstgerichts.

  • FPÖ-Klubobmannstellvertreter Christian Leyroutz sagte in einer Aussendung, es sei eine Blamage vor dem Höchstgericht.

  • Doch das Höchstgericht hat offenbar keine Bedenken.

  • Korinek war als Jurist eine Lichtgestalt, er prägte den Geist im Höchstgericht nachhaltig.

  • Asylwerber würden sich stattdessen dann eben an ein weiteres Höchstgericht wenden: an den Verfassungsgerichtshof.

  • Das Gericht habe im Fall Wien-Schwechats auf Grundlage der Gesetze gegen den Bau entschieden, jetzt liege die Causa bei den Höchstgerichten.

  • Das Höchstgericht sah das Transparenzgebot verletzt, weil etwa die diversen Subkriterien nicht offengelegt wurden.

  • Eines stellte Böhmdorfer gleich vorweg fest: Das Höchstgericht habe nicht über mögliche Manipulationen entschieden.

  • Beschwerden vor dem Höchstgericht sind noch möglich, aber die Bagger rollen trotzdem.

  • Das Höchstgericht sagt ja, dass Landeshaftungen gelten, auch wenn sie offenkundig die Finanzkraft des Landes übersteigen.

  • Das Höchstgericht hatte grundsätzlich betont: "Die Verfassung garantiert der einzelnen Gemeinde kein Recht auf 'ungestörte Existenz'."

  • Das Höchstgericht hob das Urteil teilweise auf.

  • Der erste Totengräber war das Höchstgericht.

  • Die Bank Austria haftet gegenüber den Anlegern nicht wegen mangelhafter Prospektkontrolle beim Primeo Fund, entschied das Höchstgericht.

  • Die russische Milliardärin Jelena Baturina will bis zum Höchstgericht gehen, um ihren Haustausch in Aurach durchzubekommen.

  • Das Höchstgericht rügte den Bescheid als rechtswidrig.

  • Aber was in Sachen Tierhaltung wirklich zulässig ist, muss das Höchstgericht erst klarstellen.

  • Die Politik müsse sich auch im Klaren sein, dass sie damit einen Teil der Budgetverantwortung an das Höchstgericht abgibt.

  • Geht jetzt zum Höchstgericht: Ruttenstorfer.

  • Am Start von Handy-TV Anfang Juni soll die Anrufung des Höchstgerichts aber nichts ändern.

  • Die Entscheidung über die Verlegung müsste das Höchstgericht in Rom treffen.

  • Die Entscheidungen Deutscher Höchstgerichte sind auch für uns Österreicher höchst bedeutungsvoll.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Höchst­ge­richt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × Ö, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × T, 1 × G, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und E mög­lich. Im Plu­ral Höchst­ge­rich­te zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Höchst­ge­richt lautet: CCEGHHHIÖRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Öko­nom
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Höchst­ge­richt (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Höchst­ge­rich­te (Plural).

Höchstgericht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Höchst­ge­richt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Höchst­rich­te­rin:
Richterin, die an einem Höchstgericht tätig ist
Höchst­rich­ter:
Richter, der an einem Höchstgericht tätig ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Höchstgericht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 17.06.2022
  2. krone.at, 11.11.2022
  3. derstandard.at, 21.04.2021
  4. ots.at, 04.11.2021
  5. vn.at, 26.08.2020
  6. ots.at, 27.11.2020
  7. derstandard.at, 09.11.2019
  8. kaernten.orf.at, 19.12.2019
  9. derstandard.at, 06.02.2018
  10. ots.at, 26.02.2018
  11. derstandard.at, 29.12.2017
  12. heise.de, 20.04.2017
  13. winfuture.de, 15.07.2016
  14. motorsport-total.com, 15.09.2016
  15. orf.at, 27.05.2015
  16. kurier.at, 02.08.2015
  17. derstandard.at, 27.12.2014
  18. kurier.at, 30.10.2014
  19. kurier.at, 09.08.2013
  20. diepresse.com, 08.11.2013
  21. tirol.orf.at, 21.05.2012
  22. kurier.at, 28.04.2012
  23. derstandard.at, 16.02.2011
  24. news.orf.at, 19.11.2011
  25. feedsportal.com, 22.01.2011
  26. futurezone.orf.at, 14.05.2008
  27. ln-online.de, 02.08.2002
  28. Berliner Zeitung 1995