Südspitze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːtˌʃpɪt͡sə]

Silbentrennung

Südspitze (Mehrzahl:Südspitzen)

Definition bzw. Bedeutung

Das äußerste südliche Ende einer Insel oder sonstigen Landmasse.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Süden und Spitze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Südspitzedie Südspitzen
Genitivdie Südspitzeder Südspitzen
Dativder Südspitzeden Südspitzen
Akkusativdie Südspitzedie Südspitzen

Beispielsätze

  • Sonnenuntergang vor der Südspitze Istriens bei Kamenjak.

  • Am Morgen nach dem Sturm kann man an der Südspitze Manhattans ins Zweifeln kommen, ob das vielleicht alles nur ein schlimmer Albtraum war.

  • Dazu ließen sie in der Nordsee zwischen der Nordspitze Schottlands und der Südspitze Norwegens einen Tauchroboter zum Grund hinab.

  • Es geht in südliche Richtung bis nach Patagonien (Feuerland) an der Südspitze Argentiniens.

  • Im Falle einer Blockade müssten die Tanker den Umweg über die Südspitze von Afrika nehmen.

  • Die Inselgruppe vor der Südspitze Floridas war am Sonntag direkt vom Zentrum des Sturms getroffen worden.

  • Die Südspitze Sachsens ist grün.

  • Der Triathlon selbst startet wieder an der Amrumer Südspitze.

  • Wer sich daran störte und nun an der EM, weit weg von der Südspitze Afrikas, mit ruhigerem Fussballgenuss rechnet, könnte sich täuschen.

  • Das Gebäude der Börse, an der unter anderem Erdöl-Kontrakte gehandelt werden, liegt an der Südspitze von Manhattan unweit vom Hudson.

  • Verschickt wurden die Warnungen aus einem hellen, viele Stockwerke hohen Bürokomplex an der Südspitze Manhattans.

  • Lage Sharm El Sheikh mit seinen 12000 Einwohnern liegt an der Südspitze der Sinai-Halbinsel direkt am Roten Meer.

  • Bis an die Südspitze Neuseelands ist die blaue Tasche im Jahr 2006 gereist.

  • Gegenüber sieht er schon die Rauchsäule über der Südspitze Manhattans, das Radio meldet bis zu 20.000 Tote.

  • Der ehemalige Fallschirmjäger Bushby war im November 1998 an der Südspitze Chiles zu seiner Weltumwanderung aufgebrochen.

  • Seit dem Aufbruch an der Südspitze Chiles hat er in sieben Jahren Süd- und Nordamerika durchquert und bislang 27 000 Kilometer zurückgelegt.

  • Wir fordern daher die Landesregierung auf, schnellstmöglich ein Konzept zur Sicherung der Sylter Südspitze vorzulegen.

  • Sie beginnt im Strandbad Mirow an der Südspitze der Müritz um 14 Uhr.

  • Im Land an der Südspitze des afrikanischen Kontinents ist die 49-Jährige zur Welt gekommen und aufgewachsen.

  • Dazwischen liegen die unwirtlichen südlichen Regionen zweier Ozeane und Kap Hoorn, die Südspitze Amerikas.

  • Mirko Behrens ist Sprecher des Bewohnerbeirates Südspitze.

  • An der Südspitze Manhattans liegt die "USS Comfort" vor Anker, ein Krankenhausschiff der Marine.

  • Nicht weniger spektakulär ist der Verkauf des World Trade Centers an der Südspitze Manhattans.

  • Die Wiesen an der Südspitze der Halbinsel sind schon lange ein beliebter Treffpunkt für Grillfans und Sonnenhungrige.

  • Das Land an der Südspitze des schwarzen Kontinents gilt als künftiger Wachstumsmarkt.

  • Stolze 3,5 Millionen Mark kostet die Sanierung des altersschwachen Marienklausenstegs an der Südspitze des Hellabrunner Tierparks.

  • Am Nachmittag steht ein Ausflug zum Kap Sounion auf dem Programm, der Südspitze der Halbinsel.

  • Nur die Südspitze des Dreiecks blieb, wie sie war.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Süd­spit­ze be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × P, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D und T mög­lich. Im Plu­ral Süd­spit­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Süd­spit­ze lautet: DEIPSSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Zacharias
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Papa
  7. India
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Süd­spit­ze (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Süd­spit­zen (Plural).

Südspitze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­spit­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feu­er­land:
Archipel an der Südspitze Südamerikas, der zwischen der Magellanstraße und Kap Hoorn liegt und oft zu Patagonien gezählt wird; der Westen gehört zu Chile, der Osten zu Argentinien, wobei die Grenze umstritten ist
Gi­b­ral­tar:
Halbinsel an der Südspitze Spaniens unter britischer Herrschaft
Ma­gel­lan­stra­ße:
Meeresstraße zwischen der Südspitze Südamerikas und Feuerland in chilenischem Hoheitsgebiet
Neo­tro­pis:
Biogeografie: eine biogeografische Region, die Südamerika, Mittelamerika, die Westindischen Inseln, den südlichen Teil von Mexiko sowie die Südspitze Floridas umfasst
Süd­af­ri­ka:
Staat an der Südspitze Afrikas
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südspitze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 12.06.2022
  2. tagesspiegel.de, 03.09.2021
  3. manager-magazin.de, 29.05.2019
  4. augsburger-allgemeine.de, 09.06.2018
  5. cash.ch, 07.07.2018
  6. wienerzeitung.at, 12.09.2017
  7. focus.de, 21.09.2017
  8. shz.de, 07.07.2016
  9. blick.ch, 07.06.2012
  10. faz.net, 29.10.2012
  11. zeit.de, 15.12.2011
  12. ngz-online.de, 16.07.2010
  13. dk-online.de, 23.06.2008
  14. spiegel.de, 12.01.2007
  15. welt.de, 15.04.2006
  16. szon.de, 06.05.2006
  17. welt.de, 16.02.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 14.04.2004
  19. f-r.de, 09.05.2003
  20. Neues Deutschland, 01.11.2003
  21. berlinonline.de, 10.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995