Missionarin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌmɪsi̯oˈnaːʁɪn]

Silbentrennung

Missionarin (Mehrzahl:Missionarinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die in der christlichen Mission (Verkündung/Bekehrung des/zum christlichen Glauben) tätig ist.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Missionar mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Missionarindie Missionarinnen
Genitivdie Missionarinder Missionarinnen
Dativder Missionarinden Missionarinnen
Akkusativdie Missionarindie Missionarinnen

Beispielsätze

  • Mutter Teresa war eine bekannte Missionarin, die 1979 sogar den Friedensnobelpreis erhielt.

  • Sie wurde Jahre später zu Mutter Teresa, als sie die Missionarinnen der Nächstenliebe gründete.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Vielmehr, so sagt Conny Stöckle, habe man den Schutz der Missionarinnen im Auge, die in vielen Ländern arbeiten.

  • Wenig später, im Jahr 1950, gründete sie die Gemeinschaft der "Missionarinnen der Nächtenliebe".

  • Ist denn Ihr Ziel immer noch Aufklärung, sind Sie in dem Sinne Missionarin?

  • Aber sie macht dort keinen Urlaub, sondern wird ein Jahr lang als Missionarin auf Zeit in einem Krankenhaus arbeiten.

  • Die blonde Missionarin wartet bald in einem Bambuskäfig auf ihre Schändung und Ermordung, bis Rambo kommt.

  • Nach ihrem Jahr als "Missionarin auf Zeit" möchte sie gerne das Fachabi machen.

  • Ebnath/Mandeni ? Ein Traum, der eigentlich unerfüllbar erschien, geht für die Ebnather Missionarin Susanne Stauffer in Erfüllung.

  • Die 73-jährige Missionarin wurde im Februar 2005 in einer entlegenen Gegend im Süden Parás erschossen.

  • Dann machte er die Bekanntschaft einer Missionarin, die ihm Englischunterricht im Austausch gegen Haushaltsarbeiten anbot.

  • Der von ihr gegründete Orden, die "Missionarinnen der Nächstenliebe", setzt diese Arbeit fort.

  • Die Gründerin war zuvor 40 Jahre lang als Missionarin in der Inselwelt im Indischen Ozean tätig gewesen.

  • Sie gehörten dem Orden Missionarinnen der Nächstenliebe der verstorbenen Mutter Teresa an.

  • Beim Begräbnis mußten die "Missionarinnen der Nächstenliebe" nun den Preis für diese Spendenfreudigkeit entrichten.

  • Die guten Wünsche der weltberühmten Missionarin trafen nicht ein.

  • Ihre "Missionarinnen der Nächstenliebe" werden zur weltweiten Institution, mit über 400 Schulen, Kliniken, Lepra-Zentren.

  • Die herzkranke Missionarin wird künstlich beatmet, ist aber wieder bei Bewußtsein.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mis­si­o­na­rin?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mis­si­o­na­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten I, O und A mög­lich. Im Plu­ral Mis­si­o­na­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Mis­si­o­na­rin lautet: AIIIMNNORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Mis­si­o­na­rin (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Mis­si­o­na­rin­nen (Plural).

Missionarin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mis­si­o­na­rin kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Missionarin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3752804. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. siegener-zeitung.de, 02.02.2022
  2. wienerzeitung.at, 15.03.2016
  3. dradio.de, 01.09.2011
  4. szon.de, 04.08.2009
  5. welt.de, 14.02.2008
  6. szon.de, 09.09.2007
  7. frankenpost.de, 03.11.2007
  8. n-tv.de, 28.04.2006
  9. welt.de, 04.08.2004
  10. heute.t-online.de, 19.10.2003
  11. DIE WELT 2001
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. BILD 1997
  15. BILD 1996