Bulgarin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʊlˈɡaːʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Bulgarin
Mehrzahl:Bulgarinnen

Definition bzw. Bedeutung

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bulgarindie Bulgarinnen
Genitivdie Bulgarinder Bulgarinnen
Dativder Bulgarinden Bulgarinnen
Akkusativdie Bulgarindie Bulgarinnen

Beispielsätze

  • Ich bin Bulgarin und komme aus Sofia.

  • Seid ihr Bulgarinnen?

  • Ich bin eine Bulgarin aus Bulgarien.

  • Seine Frau ist Bulgarin.

  • Ich bin Bulgarin.

  • Sie ist Bulgarin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Wort „EXC“ war auf der Tafel neben Charlans Namen erschienen – und der Name der Bulgarin stand auf dem Feld für die nächste Runde.

  • Sinnlichkeit & Freude an Zartlichkeiten sind genauso Eigenschaften, die Bulgarinnen herbringen.

  • Die 41-jährige gebürtige Bulgarin ist EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend.

  • Bisher ist aus der Führungsriege der Kommission „lediglich“ die Bulgarin Marija Gabriel positiv auf das Virus getestet worden.

  • Bulgarin Georgiewa soll IWF leiten - Diskussionen um ihr Alter.

  • Die Bulgarin wechselt für den Karrieresprung die Straßenseite in Washington.

  • Besser als die 27-Jährige waren nur Mariya Lasitskene aus Russland (2,00 Meter) und die Bulgarin Mirela Demireva (2,00 Meter).

  • Die Bulgarin Domracheva hat sich vor dem ersten Schießen die Führung erkämpft.

  • Die Bulgarinnen und Bulgaren aber haben gemerkt, dass sie das nicht länger widerspruchslos hinnehmen müssen.

  • Die Bulgarin Sasha Ruseva (35, l.) hält eine ihrer Töchter im Arm, rechts ihr Ehemann Atanas (37).

  • Der Mann dürfte die Bulgarin, die erst seit einem Monat in Wien lebt, um 4.20 Uhr von der U- Bahn am Reumannplatz verfolgt haben.

  • Damit sitzt nun eine Bulgarin in Mazedonien in Haft und die beiden Länder liegen nicht ganz unfreiwillig im Clinch.

  • Die Bulgarinnen waren früher sehr darauf bedacht, sich zu pflegen, und der Salon war immer gut besucht.

  • Die Bulgarin hatte dort als Prostituierte gearbeitet.

  • Bei den Festgenommenen handelt es sich um 14 Rumäninnen, 4 Bulgarinnen, 4 Brasilianerinnen und eine Kolumbianerin.

  • Stuttgart - Seit 1. Januar 2007 ist die Bulgarin Meglena Kuneva EU-Kommissarin für Konsumentenschutz.

  • SZOn - Bulgarin Karatantschewa klagt gegen Doping-Sperre Das Profi-Tennis ist im vorigen Jahr von mehreren Dopingfällen überschattet worden.

  • Einige der Männer stehen im Verdacht, die Bulgarinnen misshandelt und vergewaltigt zu haben.

  • Sie ist die Tochter einer Bulgarin, die in Libyen in einer Todeszelle sitzt.

  • Die Bulgarin Simona Peitschewa ist vom Weltverband FIG wegen Dopings für zehn Monate gesperrt worden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bul­ga­rin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bul­ga­rin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und A mög­lich. Im Plu­ral Bul­ga­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Bul­ga­rin lautet: ABGILNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Bul­ga­rin (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Bul­ga­rin­nen (Plural).

Bulgarin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bul­ga­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bulgarin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12419756, 11454489, 10041238, 9827938, 9516630 & 7713671. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 27.07.2023
  2. tangrintler-medienhaus.de, 08.07.2022
  3. kurier.at, 07.04.2021
  4. euractiv.de, 14.10.2020
  5. ad-hoc-news.de, 06.08.2019
  6. faz.net, 25.09.2019
  7. tagesspiegel.de, 10.08.2018
  8. focus.de, 20.01.2014
  9. nzz.ch, 19.06.2013
  10. blick.ch, 26.10.2013
  11. krone.at, 28.04.2011
  12. kurier.at, 06.08.2009
  13. taz.de, 30.10.2009
  14. derwesten.de, 26.05.2008
  15. cash.ch, 22.10.2008
  16. stuttgarter-nachrichten.de, 29.06.2007
  17. szon.de, 13.01.2006
  18. morgenweb.de, 25.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 08.11.2005
  20. abendblatt.de, 23.03.2004
  21. tagesschau.de, 18.02.2004
  22. sz, 17.12.2001
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 05.08.1996