Mitarbeiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtʔaʁˌbaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Mitarbeiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der in der Gruppe oder Firma einer Person arbeitet, die ihm Weisungen erteilen kann

  • jemand, der zusammen mit anderen im gleichen Betrieb oder in der gleichen Institution arbeitet

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von mitarbeiten mit dem Ableitungsmorphem -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mitarbeiterdie Mitarbeiter
Genitivdes Mitarbeitersder Mitarbeiter
Dativdem Mitarbeiterden Mitarbeitern
Akkusativden Mitarbeiterdie Mitarbeiter

Anderes Wort für Mit­ar­bei­ter (Synonyme)

Arbeitskollege:
Person, mit der man gemeinsam arbeitet
Kollege:
befreundete Person
Person, die im gleichen Beruf (aber in einem anderen Unternehmen) tätig ist
Angestellter:
jemand, der gegen Bezahlung seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt (nicht-körperliche Arbeit)
Arbeitnehmer (Hauptform):
jemand, der bei einer Firma eingestellt ist und für seine Arbeit bezahlt wird
Arbeitskraft:
(körperliche) Arbeit leistender Mensch
Leistungsfähigkeit
Bediensteter:
jemand, der fest im öffentlichen Dienst beschäftigt ist
jemand, der gegen Bezahlung bestimmte Dienste erbringt
Beschäftigter (Hauptform):
eine Person, die einer nichtselbstständigen Tätigkeit nachgeht
Werktätiger (DDR)
Mitwirkender

Beispielsätze

  • Die Firma hat zwölf Mitarbeiter.

  • Der Chef ermahnte seine Mitarbeiter.

  • Die Hotelkette beschäftigt Tausende Mitarbeiter.

  • Die wahre Motivation finden wir niemals im Leistungsdruck durch Vorgesetzte, sondern in der Wertschätzung der Mitarbeiter.

  • Wenn man die Mitarbeiter am Profit teilhaben lässt, sind sie motivierter, gute Arbeit zu leisten.

  • Während des Feierabends ruhen sich die Mitarbeiter mit einem richtig kalten Bier aus.

  • Diese Firma überwacht die Netzpost der Mitarbeiter.

  • Meine Mitarbeiter gehen nach Italien.

  • Ich habe einen Mitarbeiter und zwei Mitarbeiterinnen.

  • Einige unserer Mitarbeiter arbeiten von zu Hause aus.

  • Ich halte es für meine Pflicht, auf das Privatleben meiner engsten Mitarbeiter Rücksicht zu nehmen.

  • Produktivität ist die wichtigste Eigenschaft der Mitarbeiter.

  • Abbildung 1 zeigt die Überstunden der Mitarbeiter pro Monat.

  • Die Firma, bei der ich arbeite, beschäftigt derzeit mehr als hundert Mitarbeiter.

  • Wer ist der älteste Mitarbeiter bei dieser Firma?

  • Ein Mitarbeiter des Geheimdienstes ermordete Kennedy.

  • Ich habe vier Mitarbeiter.

  • Die meisten Mitarbeiter sind gegangen.

  • Von meinen Mitarbeitern erwarte ich Klugheit und Fleiß sowie eine eigene Meinung, aber auch Anpassungsfähigkeit.

  • Wie müssen Ihre Mitarbeiter beschaffen sein, welche Eigenschaften, welche Talente müssen sie haben, damit sie für Sie geeignete Helfer sind?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem 1. Januar 2024 soll es dann auch für Firmen ab 1.000 Mitarbeiter verbindlich sein.

  • Aber auch selbst hat gerade erst angekündigt, die eigene Belegschaft von 3000 auf 5000 Mitarbeiter aufzustocken.

  • Aber als Teil des Ensembles, als Mitarbeiter sieht das schon ganz anders aus.

  • Ab Ende nächster Woche könnten dann die Mitarbeiter bei den ersten Salzburger Sozialdienstleistern ihre Arbeit niederlegen.

  • Ab 1. Januar 2020 erhalten die Mitarbeiter der beiden Nahverkehrsbetriebe bis zu 25 Prozent mehr Lohn.

  • Aachen (ots) – Gegen den Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes läuft seit Sonntagabend ein Ermittlungs …

  • Ab 1997 Mitarbeiter bei der SZ, seit 2000 schreibt er für SZ.de. Kocht zur Entspannung, steigt auf Berge und kann sich am Alten faszinieren.

  • Aber gut drei Wochen später haben Ermittler zwei Verdächtige gefasst - einem Zeitungsbericht zufolge sind es Mitarbeiter des Ladens.

  • 100.000 Mitarbeiter, 12 Milliarden Euro Umsatz: Preisträgerin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann.

  • 1600 Mitarbeiter allein im medizinischen Bereich sollen am Computer Zugriff auf die Akten gehabt haben.

  • Zwei enge Mitarbeiter Jorge Mario Bergoglios zeigten sich über die Namenswahl des neuen Papstes überrascht.

  • Gary ist Gary Davis, Mitarbeiter der irischen Datenschutzbehörde, der Datenschutzbeauftragte, von dem die Rede ist, ist Billy Hawkes.

  • 736 EU-Parlamentarier fallen einmal im Monat mit einem Tross von Mitarbeitern im beschaulichen Straßburg ein.

  • Auf den Fotos ist der gut gelaunte Revolutionsführer in einer hellen Trainingsjacke zu sehen, der mit den Mitarbeitern spricht.

  • Das Gelände ist im Umkreis von 600 Metern evakuiert, zahlreiche Mitarbeiter umliegender Firmen mussten die Gebäude verlassen.

Wortbildungen

  • Mit­ar­beit
  • mit­ar­bei­ten
  • Mitarbeiteranerkennung
  • Mitarbeiterbefragung
  • Mitarbeiterbesprechung
  • Mitarbeiterengpass
  • Mitarbeiterführung
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterprofil
  • Mit­ar­bei­ter­ra­batt
  • Mitarbeiterstab
  • Mitarbeiterversammlung
  • Mitarbeitervertreter
  • Mitarbeitervertretung
  • Mitarbeiterzufriedenheit

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: medarbeider (männlich)
  • Dänisch: medarbejder
  • Englisch:
    • employee
    • coworker
    • assistant
  • Esperanto:
    • kolego
    • kunlaboranto
    • asistento
  • Färöisch:
    • lagsbróðir (männlich)
    • starvsbróðir (männlich)
  • Französisch:
    • collègue
    • assistant
    • collaborateur (männlich)
  • Georgisch:
    • თანამშრომელი (tanamschromeli)
    • კოლეგა (kolega)
  • Isländisch: starfsmaður (männlich)
  • Italienisch: collaboratore (männlich)
  • Japanisch: 協力者
  • Latein: collaborator
  • Neugriechisch: συνεργάτης (synergátis) (männlich)
  • Niederländisch:
    • medewerker
    • collega
  • Polnisch: współpracownik
  • Portugiesisch:
    • colaborador (männlich)
    • colega (männlich)
  • Rumänisch:
    • angajat (männlich)
    • personal (sächlich)
  • Russisch:
    • коллега (männlich)
    • сотрудник (männlich)
    • подчиненный (männlich)
  • Schwedisch:
    • anställd
    • medarbetare
  • Spanisch:
    • asistente
    • trabajador (männlich)
    • empleado (männlich)
  • Tschechisch:
    • spolupracovník (männlich)
    • pracovník (männlich)
  • Türkisch: çalışan
  • Ukrainisch:
    • співробітник (männlich)
    • підлеглий (männlich)
  • Ungarisch: munkatárs

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mit­ar­bei­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × B & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Mit­ar­bei­ter lautet: ABEEIIMRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Richard
  6. Berta
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Mitarbeiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­ar­bei­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2001

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­triebs­rat:
ein gewähltes Gremium von Mitarbeitern, das die Interessen der Mitarbeiter eines Unternehmens oder Konzerns im Unternehmen vertritt
Be­triebs­ver­ein­ba­rung:
Recht: eine Vereinbarung zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber eines Betriebes oder Unternehmens, die über gesetzlich vorgeschriebene Regelungen oder mit Gewerkschaften ausgehandelte Tarifverträge hinausgehende Vergünstigungen (wie z. B. Mitarbeiterrabatte) oder Vorschriften (wie z. B. das Tragen von Dienstkleidung) festhält oder die Vorschriften vorgenannter Regelwerke weiter konkretisiert, die Mitarbeiter aber nach dem Günstigkeitsprinzip nicht schlechter stellen darf als nach deren Regelungen
Bü­ro­lei­ter:
für die Mitarbeiter eines Büros verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position
Fahr­dienst­lei­ter:
Mitarbeiter eines Eisenbahninfrastrukturunternehmens, dem in einem bestimmten Bereich eigenverantwortlich die Zulassung der Zugfahrten obliegt
Ge­halts­lis­te:
Liste mit dem jeweiligen Gehalt aller Mitarbeiter in einem Unternehmen
In­cen­tive:
Anreiz in einem Anreizsystem, das als Instrument zur Steuerung des Arbeitsverhaltens von Mitarbeitern dient und häufig im Bereich des Vertriebs zum Einsatz kommt; die Ausprägungen reichen von Prämien bis hin zu Kurzurlauben für den zu motivierenden Mitarbeiter
Ka­po:
Funktionshäftling in einem Konzentrationslager, der als Mitarbeiter der Lagerleitung und gegen Vergünstigungen andere Häftlinge im Auftrag der SS beaufsichtigte und anleitete
Metz­ger­ge­sel­le:
ausgelernter Mitarbeiter im Metzgerhandwerk
Per­so­nal­ab­tei­lung:
für die Mitarbeiter betreffende Angelegenheiten zuständige Einheit in einem Unternehmen
Werk­kin­der­gar­ten:
Kindergarten mit einem Industriebetrieb als Träger für die Kinder der Mitarbeiter

Buchtitel

  • Die Auswirkungen von Belohnungen und Anerkennung auf die Leistung der Mitarbeiter Daniel Ndungu | ISBN: 978-6-20741-397-3
  • Empowerment von Mitarbeitern und Teams in Organisationen Marion Willems | ISBN: 978-3-66265-197-1
  • Externe Hilfen und interne Unterstützung psychisch erkrankter Mitarbeiter im Betrieb Sandra Tinnefeld | ISBN: 978-3-94934-034-5
  • Führung und Gesundheit. Wie Führung die Resilienz der Mitarbeiter beeinflusst Chantal Dietrich | ISBN: 978-3-34643-944-4
  • Lass die Mitarbeiter surfen gehen Yvon Chouinard | ISBN: 978-3-86881-669-3
  • Mail vom Vorstand: Der Einsatz von Rund-E-mails in der internen Kommunikation zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern Maurizio Singh | ISBN: 978-3-83669-190-1
  • Mitarbeiter in Ausnahmesituationen – Trauer, Pflege, Krise Thomas Achenbach | ISBN: 978-3-59351-193-1
  • Mitarbeiter wirksam motivieren Florian Becker | ISBN: 978-3-66257-837-7
  • Onboarding – optimale Einarbeitung für neue Mitarbeiter Olga Schiffer | ISBN: 978-3-75296-158-4
  • Schlechte Chefs und faule Mitarbeiter Thomas Erikson | ISBN: 978-3-74740-541-3
  • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern – inkl. Arbeitshilfen online Ivonne Faerber, Daniela Turck, Oliver Vollstädt, Patrick Wiederhake | ISBN: 978-3-64808-180-8
  • Vom Mitarbeiter zur Führungskraft Gunnar C. Kunz | ISBN: 978-3-42350-966-4
  • Warum Chefs immer recht haben und Mitarbeiter nicht mitdenken sollten Oliver Tissot, Dirk Meißner | ISBN: 978-3-43021-099-7

Film- & Serientitel

  • Mitarbeiter des Monats (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitarbeiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mitarbeiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11078540, 10711500, 9767764, 9678150, 9191696, 8482390, 8482380, 8453890, 7997140, 7895350, 7895336, 6940420, 6154304, 6023244, 5992694, 5706544, 5321014 & 5321006. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. finanznachrichten.de, 16.01.2023
  2. faz.net, 15.09.2022
  3. sueddeutsche.de, 02.03.2021
  4. salzburg.orf.at, 04.02.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 08.12.2019
  6. cop2cop.de, 04.06.2018
  7. sueddeutsche.de, 17.01.2017
  8. rbb-online.de, 28.06.2016
  9. handelsblatt.com, 15.01.2015
  10. focus.de, 25.01.2014
  11. focus.de, 13.03.2013
  12. feedsportal.com, 31.07.2012
  13. euractiv.de, 11.02.2011
  14. feedsportal.com, 11.07.2010
  15. abendblatt.de, 24.11.2009
  16. digitalfernsehen.de, 21.11.2008
  17. haz.de, 13.02.2007
  18. focus.msn.de, 08.08.2006
  19. handelsblatt.com, 19.11.2005
  20. berlinonline.de, 22.08.2004
  21. abendblatt.de, 17.12.2003
  22. berlinonline.de, 04.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995