Büroleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [byˈʁoːˌlaɪ̯tɐ]

Silbentrennung

roleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Für die Mitarbeiter eines Büros verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Büro und Leiter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Büroleiterdie Büroleiter
Genitivdes Büroleitersder Büroleiter
Dativdem Büroleiterden Büroleitern
Akkusativden Büroleiterdie Büroleiter

Anderes Wort für Bü­ro­lei­ter (Synonyme)

Bürochef
Bürovorsteher (fachspr., Jargon):
Person, die einem Büro vorsteht, es leitet

Beispielsätze

  • Aktuell übt er dieselbe Funktion als stellvertretender Büroleiter von Landesrat Leonhard Schneemann aus.

  • Auf Anfrage des SPIEGEL wollten sich weder Höckes Büroleiter noch Sprecher äußern.

  • Hunsteger-Petermanns Büroleiter sprach von einem „Flächenbrand“.

  • Doch der Büroleiter des Außenministers des Landes behauptete, dass es sich bei dem Dokument um eine Fälschung handele.

  • Stadler war Büroleiter von Ferndinand Piech gewesen, bis vor kurzem verwaltete er einen Teil des Privatvermögens der Familie.

  • Büroleiter im SDS-Bundesbüro unter und in Brot und Arbeit.

  • Dadurch werde nur der Verdacht geschürt, warum dies nicht früher geschehen sei, argumentierte Sissis Büroleiter.

  • SPÖ und Grüne hatten gegen den Willen der ÖVP den Büroleiter von Kaiser, Arnold Gabriel, zum Chef der Landesspitäler gemacht.

  • Demnach hatte der Büroleiter ausgesagt, Kaiser sei in die Details der Geschäfte mit der Werbeagentur nicht eingebunden gewesen.

  • Der rotblonde, fast immer mit einem breiten Grinsen abgebildete junge Mann soll Büroleiter des Intendanten werden.

  • ORF-Generaldirektor Wrabetz mit seinem neuen Büroleiter Niko Pelinka.

  • Daraufhin musste Metzner seinen Posten als Westerwelles Büroleiter im Thomas-Dehler-Haus aufgeben.

  • Der Beschuldigte, der als Büroleiter am Schulamt tätig ist, hat die Vorwürfe bestritten.

  • Den Vorgang abgesegnet habe offenbar der damals gemeinsame Büroleiter der beiden Manager.

  • Thießen war Büroleiter des Verteidigungsministers Rudolf Scharping (SPD).

  • Sempf ist Büroleiter von SPD-Landesvize Peer Giesicke, dem in der Partei beliebten Landrat von Teltow-Fläming.

  • Joschka Fischers damaliger Büroleiter ist heute Botschafter in Kairo, einer seiner engsten Vertrauten im Ministerbüro in Chile.

  • Heiko Homburg wiederum, Schönbohms Sprecher im Innenministerium, wird Büroleiter des neuen CDU-Fraktionschefs Thomas Lunacek.

  • Musste es unbedingt eine Büroleiter sein?

  • Sein Geschäftsführer Matthias Machnig, Büroleiter Kajo Wasserhövel und etliche weitere Mitarbeiter kommen aus der alten Heimat.

  • Schills Büroleiter Nockemann wies die Kritik als gegenstandslos zurück.

  • Der damalige Wirtschaftsprüfer Horst Weyrauch bestätigte, das Geld von Baumeisters Büroleiter Jürgen Schornack bekommen zu haben.

  • Die Richterschaft erwarte, dass sich Schelter explizit vom Verhalten seines Büroleiters distanziere.

  • "Die Heizung bleibt an, auch übers Wochenende", sagt der Büroleiter des Regierenden Bürgermeisters, Stefan Siebner.

  • Vertrauliche Daten aus dem Bundestag seien "nicht auf der Festplatte des Computers gespeichert gewesen", betonte Büroleiter, Swen Schulz.

  • So hat Rühe seinen Büroleiter zum Jahresende zum stellvertretenden Leiter der Planungsabteilung auf der Hardthöhe befördert.

  • Ude dagegen lehne dies grundsätzlich ab, teilt sein Büroleiter Ernst Wolowicz mit.

  • Das gab gestern der Büroleiter des Spandauer Gesundheitsamtes, Hans-Joachim Rummel, bekannt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bü­ro­lei­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × L, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü, O und I mög­lich.

Das Alphagramm von Bü­ro­lei­ter lautet: BEEILORRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Büroleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bü­ro­lei­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Büroleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Büroleiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 23.06.2022
  2. spiegel.de, 25.11.2021
  3. tagesspiegel.de, 20.09.2020
  4. blick.ch, 25.06.2018
  5. salzburg24.at, 28.08.2017
  6. deutsch.rt.com, 02.08.2016
  7. zeit.de, 13.02.2015
  8. kleinezeitung.at, 02.02.2014
  9. derstandard.at, 24.07.2013
  10. spiegel.de, 13.01.2012
  11. derstandard.at, 23.12.2011
  12. spiegel.de, 06.12.2010
  13. fuldaerzeitung.de, 27.08.2009
  14. n-tv.de, 31.05.2008
  15. mz-web.de, 02.08.2007
  16. berlinonline.de, 02.04.2006
  17. welt.de, 18.02.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 01.11.2004
  19. welt.de, 04.09.2003
  20. berlinonline.de, 17.04.2002
  21. sz, 17.11.2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995