Anstaltsleiter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanʃtalt͡sˌlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Anstaltsleiter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leiter einer Anstalt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Anstalt und Leiter mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anstaltsleiterdie Anstaltsleiter
Genitivdes Anstaltsleitersder Anstaltsleiter
Dativdem Anstaltsleiterden Anstaltsleitern
Akkusativden Anstaltsleiterdie Anstaltsleiter

Beispielsätze (Medien)

  • Anstaltsleiter Geckeler: „Wir arbeiten optimiert, nicht gewinnbringend.

  • Weiters muss er eine Stellungnahme des Gefangenen, des Anstaltsleiters und der Staatsanwaltschaft einholen.

  • Solche Gewalttätigkeiten kämen bei neu Inhaftierten häufiger vor, sagte der Anstaltsleiter.

  • Informationen über das Personal der Haftanstalt soll es künftig im früheren Zimmer des Anstaltsleiters geben.

  • Der Anstaltsleiter hat mich von Anfang an gefressen.

  • Anstaltsleiter Lüth jedenfalls ist begeistert: Bei uns fällt kein Sport aus, sagt er.

  • Andreas Wagner, Anstaltsleiter des Gefängnisses, schildert, wie B.s Tagesablauf aussieht.

  • Anstaltsleiter Deuschl äußerte sich nicht zum Wohnort.

  • Ich kenne den Anstaltsleiter und bin deshalb gerne gekommen.

  • "Wir bieten aber zusätzliche Sportstunden an, um die Häftlinge über das Fest zu bringen", sagt Anstaltsleiter Thewald.

  • Es war Karfreitag, als der einst prominente Häftling von der frohen Nachricht überrascht wurde, sagte der Anstaltsleiter.

  • Anstaltsleiter Adam bestätigte, dass es einen "erheblichen Personalabbau" gegeben habe, "wie überall im öffentlichen Dienst".

  • Die Ausbruchserie in Billwerder wäre aber nicht auf Fehler des Anstaltsleiters zurückzuführen.

  • "Dann sah man schon den Glanz in den Augen", berichtet Anstaltsleiter Neumann.

  • "Diese Entscheidung wurde ganz allein von der JVA getroffen", erklärt der Anstaltsleiter.

  • "Auch das muss man aus der Geschichte sehen", sagt Anstaltsleiter Hans-Uwe Worliczka.

  • Anstaltsleiter Blümel sagt, er kenne Prozesse um die Machenschaften der Zigarettenmafia, die vier Jahre dauerten.

  • Der Anstaltsleiter hatte Ronny Rieken gelobt für seine Fürsorge, die er den Vögeln in der Voliere zukommen ließ.

  • Der Anstaltsleiter wird in einem Vollzugsplan festlegen, wie nun mit dem Gefangenen Krenz umgegangenen wird.

  • Gemeinsam mit dem Anstaltsleiter, einem Sozialarbeiter und Psychologen wird in den kommenden Tagen ein Vollzugsplan aufgestellt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­stalts­lei­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 2 × S, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten S und I mög­lich.

Das Alphagramm von An­stalts­lei­ter lautet: AAEEILLNRSSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Lima
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Anstaltsleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­stalts­lei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anstaltsleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 05.09.2023
  2. wienerzeitung.at, 04.11.2020
  3. zeit.de, 13.10.2016
  4. neues-deutschland.de, 12.08.2010
  5. rp-online.de, 11.08.2009
  6. faz.net, 06.10.2009
  7. tagesanzeiger.ch, 07.07.2009
  8. abendblatt.de, 26.03.2007
  9. spiegel.de, 23.10.2007
  10. ngz-online.de, 23.12.2006
  11. archiv.tagesspiegel.de, 16.05.2005
  12. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2005
  13. welt.de, 02.09.2004
  14. sz, 04.03.2002
  15. daily, 23.03.2002
  16. sz, 23.02.2002
  17. bz, 31.05.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. DIE WELT 2000
  20. Welt 1998
  21. BILD 1998
  22. Tagesspiegel 1998
  23. TAZ 1997
  24. TAZ 1996
  25. Berliner Zeitung 1995